Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#25 AW: Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch

Beitrag von fehlfarbe » 7. August 2010, 01:11

Wow, gefällt mir richtig gut! Besonders die Brücke sieht sehr echt aus. Die "Felsen" wirken jetzt im Becken auch viel besser :spin2:

GrĂĽĂźe,
Marcus



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch

Beitrag von Gast » 7. August 2010, 20:29

Ich habe heute den Ausbruchsschutz aufgetragen (verdünntes PTFE) und wollte schauen ob dieser aus funktioniert und nehme deshalb 10 Arbeiter aus dem Garten und was passiert, sie zeigen mir sofort einen sehr ärgerlichen Anfängerfehler auf:

Mach die Silikonschicht lieber etwas zu dick als zu dĂĽnn, wenn du die Deko am Glas fixierst.

Eine kleine LĂĽcke ist geblieben und die haben sie sofort entdeckt und die Welt dahinter erkundet. Nun muss ich warten bis sie freiwillig wieder gehen.

Die PTFE Schicht habe ich mit einer Methode aufgetragen, die glaub ich nicht im Wissensteil des Forums steht, die aber scheinbar ordentlich funktioniert, wenn man das Becken bereits eingerichtet hat:

Dazu habe ich zuerst in der passenden Höhe das weiche Abdichtband befestigt, mit dem man Glasdeckel ausbruchssicher macht und anschließend einen handlichen Ballen Watte genommen und mit diesem über die Glasstelle gewischt. Man kann auch leicht an der oberen Kante des Glases drücken, dann fließt eine dünne Schicht bis zum band herunter.
Man darf nicht zu fest aufdrücken, sonst trieft es, aber vieles davon fängt das Klebeband ab. Die Schicht wird dünn, aber sieht bei näherer Betrachtung und Gegenlicht geschlossen aus und bislang hat es keine der erfreulich ausbruchsfreudigen Damen geschafft auch nur einen Fuß auf die Schicht zu setzen. Auch an den Ecken nicht, an denen ich vorher Silikon mit einem Messer entfernt habe.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch

Beitrag von Gast » 23. August 2010, 17:48

Nachtrag zu der Tränke: Ameisen finden wirklich immer einen Weg sich umzubringen.

Bild

Zudem muss, sobald der Ton ausgehärtet ist, nochmal ordentlich nachgeschliffen werden, da er sich zusammenzieht und die Tränke dann nicht mehr reinpasst. Meine neue Tränke bekommt keine Viersteckmöglichkeiten mehr, da sie nicht komplett vom Ton umschlossen wird.



Benutzeravatar
jakobi5
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 1. Juli 2010, 15:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28 AW: Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch

Beitrag von jakobi5 » 3. September 2010, 13:53

Eines der schönsten Formicarien, die ich je geshen habe ! Wievie, hat denn alles zusammen ungefähr gekostet ? Sieht echt hammageil aus, vorallem die Brücke, so detailgetreu ! Was kommen denn für Ameisen hinein ?



Stichlasser
Halter
Offline
Beiträge: 248
Registriert: 9. August 2010, 23:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29 AW: Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch

Beitrag von Stichlasser » 3. September 2010, 14:04

Sieht wirklich richtig gut aus, der "Verfall" aka die heruntergefallenen Steine machen das ganze zu einem realistischen Szenario, viel Erfolg beim weiteren bauen!



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#30 AW: Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch

Beitrag von Gast » 3. September 2010, 14:17

Danke, ich plane schon an der Umgestaltung fĂĽr den Winter, da dies nur mein erster Versuch war. Dann soll es etwas lebendiger werden und noch detaillierter.

Eine Styrodur-Platte hat bei Obi (heißt dort etwas anders, da Hausmarke), 4€ gekostet. 2x Sand/Lehm Mischung weiß 1kg kosten beim Antstore je 3,95€, orange 200g 99cent, braun ebenfalls 99cent, Soft-Ton 500g weiß 2,99€ und der Fliesenkleber ebenfalls 2,99 glaub ich. Von fast allem bleibt noch ganz schön viel übrig. Wenn ich nichts vergessen hab sind es alles zusammen also: 19,86€



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#31 AW: Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch

Beitrag von Fabienne » 3. September 2010, 17:14

Bei OBI heisst das glaub ich Jackodur oder so ähnlich. Das Material ist aber viel fester als Styrodurplatten probier doch mal richtiges Styrodur aus. Ich denke du wirst mit richtigem mehr Freude haben, da die Verarbeitung viel einfacher ist und meist auch das Ergebnis besser wird.

Ansonsten kann ich mich nur anschlieĂźen, dass es wirklich hĂĽbsch eingerichtet ist.

Kleiner Tip, vielleicht ein verrottetes Holzgeländer an die Brücke dranbasteln. Tilandsien mit einfügen, aber davon hast Du eh schon geschrieben.

Unter der Brücke ebenfalls einen kleinen Weg pflastern. eine kleine selbstgebaute Futterschale ähnlich der Vogeltränge für Honig basteln. Ein paar kleine Ästchen von einem toten Bonsai auf den weißen Sand verstreuen würde noch mehr dekorieren.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#32 AW: Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch

Beitrag von Gast » 5. September 2010, 14:49

Nachtrag fĂĽr die Verwendung von weiĂźem Sand/Lehm Gemisch:

Sobald das Reagenzglas drin liegt und die Ameisen beginnen Material reinzutragen, kann man kaum noch Brut von Sand unterscheiden, es sei denn man hat wirklich gute Augen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“