Beitrag
von Gast » 7. August 2010, 20:29
Ich habe heute den Ausbruchsschutz aufgetragen (verdünntes PTFE) und wollte schauen ob dieser aus funktioniert und nehme deshalb 10 Arbeiter aus dem Garten und was passiert, sie zeigen mir sofort einen sehr ärgerlichen Anfängerfehler auf:
Mach die Silikonschicht lieber etwas zu dick als zu dĂĽnn, wenn du die Deko am Glas fixierst.
Eine kleine LĂĽcke ist geblieben und die haben sie sofort entdeckt und die Welt dahinter erkundet. Nun muss ich warten bis sie freiwillig wieder gehen.
Die PTFE Schicht habe ich mit einer Methode aufgetragen, die glaub ich nicht im Wissensteil des Forums steht, die aber scheinbar ordentlich funktioniert, wenn man das Becken bereits eingerichtet hat:
Dazu habe ich zuerst in der passenden Höhe das weiche Abdichtband befestigt, mit dem man Glasdeckel ausbruchssicher macht und anschließend einen handlichen Ballen Watte genommen und mit diesem über die Glasstelle gewischt. Man kann auch leicht an der oberen Kante des Glases drücken, dann fließt eine dünne Schicht bis zum band herunter.
Man darf nicht zu fest aufdrücken, sonst trieft es, aber vieles davon fängt das Klebeband ab. Die Schicht wird dünn, aber sieht bei näherer Betrachtung und Gegenlicht geschlossen aus und bislang hat es keine der erfreulich ausbruchsfreudigen Damen geschafft auch nur einen Fuß auf die Schicht zu setzen. Auch an den Ecken nicht, an denen ich vorher Silikon mit einem Messer entfernt habe.