Art entschieden aber geht das so mit dem Formicarium ?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Mike_schnackenberg
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 20. Dezember 2007, 20:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Art entschieden aber geht das so mit dem Formicarium ?

Beitrag von Mike_schnackenberg » 21. Dezember 2007, 22:35

Hi,

Also, ich will nun auch in die Ameisenhaltung einsteigen, habe mich fĂŒr die Lasius niger entschieden.

Nun zum Formicarium, also ich wollte eigendlich dazu mein altes Terarium nehmen (frĂŒher waren dort meine WĂŒstenrennmĂ€use drinnen, musste ich wegen ĂŒbervermehrung abgeben), und dann so eine Art Landschaft gestalten, also den Boden mit Lehm, Sand aufĂŒllen und dann obenerdig eben halt nen paar kleine Pflanzen reinsetzen. Um dann evtl. BlattlĂ€use zu zĂŒchten.

Nun die Frage, ob das so fĂŒr die Art geht oder ob ich mit dem Formicarium eher eine andere Art nehmen sollte. :p

LG MIKE



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#2 AW: Art entschieden aber geht das so mit dem Formicarium ?

Beitrag von swagman » 21. Dezember 2007, 22:58

Hallo Mike.

Herzlich Willkommen im Forum.

Am besten liest du dir mal die FAQ durch, dort findest du viele Antworten, auch auf Fragen die du noch gar nicht gestellt hast.
Noch mehr kannst du bei AmeisenWiki finden oder in dem du hier im Forum die Suchfunktion benutzt.

Da ich nicht weis wie dein Terrarium aussieht, kann ich dazu nichts sagen. Ist es ein Becken mit Deckel oder hat es TĂŒren?
Kannst du dafĂŒr sorgen das die Ameisen nicht rauskommen. ( Thema Ausbruchsschutz)

Wenn du das Becken mit Sand/Lehm Gemisch auffĂŒllst, darin auch noch Pflanzen setzt, werden die Ameisen sich dort ihr Nest graben. Dann kannst du nur noch die Tiere sehen die aus dem Nest kommen. Aber fĂŒr Lasius niger und viele andere Arten ist es dann sehr gut geeignet.

Zum Thema BlattlÀuse findest du mit der Suchmaschine einiges. Ist aber eher zum Scheitern verurteilt.

Ps. Achte doch bitte auf diene Rechtschreibung. Es gibt eine Editier-Funktion von der du gebrauch machen solltest.



Benutzeravatar
Mike_schnackenberg
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 20. Dezember 2007, 20:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Art entschieden aber geht das so mit dem Formicarium ?

Beitrag von Mike_schnackenberg » 21. Dezember 2007, 23:05

Hi,

Also, die FAQ habe ich mir schon mal duchgelesen, habe im www aber zu dem Thema Terrarium und Ameisen nicht viel gefunden.

Das Terrarium war ganz frĂŒher ein Aquarium, also es ist nur oben offen. In Sachen Aussbruchschutz dachte ich an ein feines Drahtgeflecht.

Ok, wenn das so geht starte ich nach der Winterruhe.

Und zum Thema Rechtschreibung, also so schlimm ist das nun auch nicht, ich arbeite auch in mehreren hundert Foren als MOD und so penible bin nicht mal ich, aber das ist ja jedem selbst ĂŒberlassen nech ;)



Michi-King91
Halter
Offline
BeitrÀge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Art entschieden aber geht das so mit dem Formicarium ?

Beitrag von Michi-King91 » 21. Dezember 2007, 23:24

Mike_schnackenberg hat geschrieben:Hi,

Also, die FAQ habe ich mir schon mal duchgelesen, habe im www aber zu dem Thema Terrarium und Ameisen nicht viel gefunden.

Das Terrarium war ganz frĂŒher ein Aquarium, also es ist nur oben offen. In Sachen Aussbruchschutz dachte ich an ein feines Drahtgeflecht.

Ok, wenn das so geht starte ich nach der Winterruhe.

Und zum Thema Rechtschreibung, also so schlimm ist das nun auch nicht, ich arbeite auch in mehreren hundert Foren als MOD und so penible bin nicht mal ich, aber das ist ja jedem selbst ĂŒberlassen nech ;)


Hallo Mike!

Am besten du nimmst einen Deckel aus feinmaschigem Draht und einen anderen Ausbruchschutz, den doppelt schĂŒtzt besser;). Ich kann dir z.B Paraffinöl oder PTFE empfehlen. Über AusbruchschĂŒtze findest du ĂŒber die Suchfunktion aber auch einiges.

Zur Rechtschreibung: Hier wird sehr auf gute Rechtschreibung geachtet, daher solltest du die Regeln auch befolgen. Wenn du Probleme damit hast, dann tippe deinen Text einfach in Word, da werden dann die Fehler angezeigt.
Das du in hunderten Foren als Moderator agierst, halte ich fĂŒr eine Unwahrheit;).

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
BeitrÀge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#5 AW: Art entschieden aber geht das so mit dem Formicarium ?

Beitrag von Fabienne » 22. Dezember 2007, 00:51

Naja der einzige Fehler war ja der Name der Ameisenart. Da es ein Ameisenforum ist, wird darauf eben viel Wert gelegt. Auf jedenfall ist das immer nie bös gemeint. :D

Keine Sorge dich wird bei einem schönen Haltungsbericht jeder lieb haben.


Signatur geÀndert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Mike_schnackenberg
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 20. Dezember 2007, 20:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Art entschieden aber geht das so mit dem Formicarium ?

Beitrag von Mike_schnackenberg » 22. Dezember 2007, 09:24

Hi,

Zu meiner Verteidigung, ich hatte kein Latein in der Schule und kann daher die Namen der Ameisen noch nicht so gut schreiben.

Naja, ich werde aber denke ich mal in den Baumarkt gehen, mir das Material zusammensuchen und dann nach dem Winterschlaf der Ameisen, welche bestellen. :bananadancer:



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#7 AW: Art entschieden aber geht das so mit dem Formicarium ?

Beitrag von swagman » 22. Dezember 2007, 16:14

Mike_schnackenberg hat geschrieben:Hi,

Zu meiner Verteidigung, ich hatte kein Latein in der Schule und kann daher die Namen der Ameisen noch nicht so gut schreiben.

Naja, ich werde aber denke ich mal in den Baumarkt gehen, mir das Material zusammensuchen und dann nach dem Winterschlaf der Ameisen, welche bestellen. :bananadancer:


Nur die Ruhe, es heißt doch so schön, wĂ€hret den AnfĂ€ngen.
Wie gesagt wurde, ist eine gute Rechtschreibung in diesem Forum erwĂŒnscht und es wird auch darauf geachtet.
Besonders natĂŒrlich auf die Korrekte Schreibweise der zoologischen Namen der Ameisen. Diese Namen setzen sich ĂŒbrigens nicht nur aus lateinischen Wörtern zusammen. Es kommen auch andere Sprachen wie z.B Griechisch vor.

Da du hier ja einiges neues lernen möchtest, sei auch erwÀhnt, dass Ameisen keinen Winterschlaf halten, sondern eine Winterruhe.

Ein altes Aquarium ist sehr gut geeignet zum Halten von Ameisen. Wie Michi geschrieben hat, solltest du aber zusĂ€tzlich zum Deckel noch eine zweite Barriere als Ausbruchsschutz hinzufĂŒgen. Aus dem einfachen Grund, damit dir nicht alle Ameisen entkommen wenn du den Deckel abnehmen musst. So kommen sie eben nicht ĂŒber eine gut angebrachte PTFE Schicht und du kannst in Ruhe im oder am Becken arbeiten. (Z.B. sauber machen )

Wie möchtest du das Becken jetzt einrichten? Mit einem Ytong-Nest oder doch ein Erdnest?



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“