Mike_schnackenberg hat geschrieben:Hi,
Zu meiner Verteidigung, ich hatte kein Latein in der Schule und kann daher die Namen der Ameisen noch nicht so gut schreiben.
Naja, ich werde aber denke ich mal in den Baumarkt gehen, mir das Material zusammensuchen und dann nach dem Winterschlaf der Ameisen, welche bestellen.
![Bananadancer :bananadancer:](https://ameisenforum.de/images/smilies/bananadancer.gif)
Nur die Ruhe, es heiĂt doch so schön, wĂ€hret den AnfĂ€ngen.
Wie gesagt wurde, ist eine gute Rechtschreibung in diesem Forum erwĂŒnscht und es wird auch darauf geachtet.
Besonders natĂŒrlich auf die Korrekte Schreibweise der zoologischen Namen der Ameisen. Diese Namen setzen sich ĂŒbrigens nicht nur aus lateinischen Wörtern zusammen. Es kommen auch andere Sprachen wie z.B Griechisch vor.
Da du hier ja einiges neues lernen möchtest, sei auch erwÀhnt, dass Ameisen keinen Winterschlaf halten, sondern eine
Winterruhe.
Ein altes Aquarium ist sehr gut geeignet zum Halten von Ameisen. Wie Michi geschrieben hat, solltest du aber zusĂ€tzlich zum Deckel noch eine zweite Barriere als Ausbruchsschutz hinzufĂŒgen. Aus dem einfachen Grund, damit dir nicht alle Ameisen entkommen wenn du den Deckel abnehmen musst. So kommen sie eben nicht ĂŒber eine gut angebrachte PTFE Schicht und du kannst in Ruhe im oder am Becken arbeiten. (Z.B. sauber machen )
Wie möchtest du das Becken jetzt einrichten? Mit einem Ytong-Nest oder doch ein Erdnest?