bin (inspiriert durch die interessanten Berichte hier ĂĽber Hornissen) auf folgende aktuelle Meldung gestoĂźen (Quelle: "20 Minuten online", Schweiz): klick
Nun, Meldungen ĂĽber die in Frankreich eingeschleppte Vespa velutina sind eigentlich nichts Neues. Schon 2004 wurde erstmals ein Nest dieser Hornissenart in Frankreich entdeckt, siehe z.B. SPON, 2009: klick
Jetzt "schwappt" das Problem aber langsam in die Schweiz und vereinzelt wohl auch schon nach Deutschland über: Diese Hornissen können beträchtliche Schäden in einem Bienenvolk anrichten, europäische Bienen können sich gegen die Attacken der Hornissen nicht wehren und werden von den vor den Bienenstöcken lauernden Jägerinnen einzeln weggefangen.
Ob die Tiere nun wirklich zu einer echten Bedrohung für die heimischen Bienen-Populationen werden können, darüber gibt es geteilte Meinungen, man wird sehen....
So Weit-So Gut! FĂĽr manchen hier im Forum vielleicht ein alter Hut!
Was ich aber eigentlich zum Thema beitragen möchte, ist die geniale Verteidigungsstrategie der japanischen Bienen gegen eine Verwandte, der Vespa mandarinia (asiatische Riesenhornisse); die den Angriffen der Hornissen mit einem raffinierten Trick begegnen.(Achtung, fantastische Aufnahmen, aber nichts für schwache Nerven):
Edit: Film zeigt im ersten Teil einen Angriff der asiatischen Riesenhornissen auf ein europäisches (schutzloses) Bienenvolk, dann im zweiten Teil die Verteidigungsstrategie der an die Hornissen angepassten japanischen Honigbienen.
Wem das etwas zu "reisserisch" ist, hier ein anderer, kĂĽrzerer Film ĂĽber den Ăśberlebenstrick dieser japanischen Bienen:
Ist das nicht einfach genial?! Und genial einfach noch dazu!

.