Pilzupdate (14.02.12):
Weiterhin wurde nur Pilz abgebaut, einzige Nahrungsquelle bleibt Kirschlorbeer.
Von Gesamtpilz sind bisher schätzungsweise 2 Liter verloren gegangen.
An der weißen Färbung der Pilze ist zu erkennen, dass kaum frischer Blattbrei aufgetragen wurde.
(Bitte beachten, dass ein Anlagenbild vom 17.01.12 verwendet wird.)
Zweigpilz 1:
-befindet sich in Becken 2
-besteht seit ca. 56 Tagen
-etwa 500ml
Zweigpilz 2,3:
-befindet sich in Becken 3
-besteht seit ca. 58 Tagen
-etwa 1500ml
Zweigpilz 4:
-befindet sich in Becken 4
-besteht seit ca. 50 Tagen
-etwa 2700ml
Zweigpilz 5:
Wegen Nahrungsmangel wieder abgebaut.
Hauptpilz:
Milbenbekämpfung – Versuch 1 (16.02.12)
Ich habe den Tipp bekommen, dass Milben den Geruch von Pfefferminz nicht mögen.
Angeblich hat Pfefferminzblätter verfüttern schon eine Kolonie milbenfrei “gestunken”.
Ich bin mir nicht sicher, ob man die Milben „so“ wirklich wegbekommen kann.
Leider habe ich keine anderen, vielversprechenderen Möglichkeiten.
Für 6€ im Pflanzenfachhandel erworbene Pfefferminzpflanzen.
Ich hoffe das wächst wieder nach. :/
Im Sommer werde ich diese oder neue „Büsche“ im Garten einpflanzen, damit ich irgendwann auch über längere Zeit damit füttern kann.
Diskussionsthread
Lg Jump