User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Atta sexdens - Haltungserfahrung

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Atta
s333
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 11. Februar 2012, 00:14
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#1 Atta sexdens - Haltungserfahrung

Beitrag von s333 » 10. Dezember 2012, 23:49

Haltungsbericht von Atta sexdens.

Leider startet mein Bericht erst jetzt und nicht schon am Anfang meiner Kolonie. Ein bisschen was gibt es hier zu lesen : http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=149&t=16740&st=0&sk=t&sd=a

Edit: Ich halte die Kolonie seit 9.9.11. , damals hatte sie nach dem Transport noch etwa 70-100Arbeiterinnen und Pilz in der Größe von Sandkörnern, welcher sich aber zum Glück erholt hat.

Meine Anlage besteht momentan aus 20 Becken (ich glaube ä 47Liter). 4 davon werden als Pilzbecken benutzt.

Leider werden meine Atta sexdens mit Milben belagert. Ich hab sie versucht unterm Mikroskop zu filmen, leider sehr verwackelt. Youtube-Link


Anlagenfoto:
(Auf die Bilder zum vergrößern klicken)

BildBild

Becken1:
Bild

Becken3:
Bild

Becken4:
Bild

Becken6:
Bild



Ich probiere recht gerne bei verschiedenen Dingen aus, ob sie verfuttert bzw geschnitten werden oder nicht. Leider bin ich Zeitbedingt noch nicht zu vielen Versuchen gekommen...
Am besten wurde bis jetzt denke ich Essigbaum angenommen. Brombeerblätter wurde früher gerne angenommen, jedoch werden sie teilweise (so wie momentan) gar nicht akzeptiert.
Eines meiner Versuche bestand darin ein Becken etwas mehr als bis zur Hälfte mit Haferflocken und Meerschweinchenheu zu füllen (Becken5).
Die rote Linie soll in etwa darstellen wie hoch Haferlocken und Meerschweinchenheu gefüllt war. Die Packung Haferflocken habe ich erst nachträglich hineingestellt, nachdem alle Haferflocken entfernt waren.
Aus dem Heu wird ein Teil geschnitten und auf Haufen gesammelt, ein Teil kommt direkt auf den Müll und ein Teil wird auf den Pilz aufgetragen.
Momentan sieht das jetzt so aus:
Bild



Mein derzeitiges Projekt besteht darin, einen etwa 8Meter langen Schlauch von Becken 1 zu einem Becken auf der anderen Seite vom Zimmer zu "verlegen" (Becken im roten Kreis, nur im vergrößerten Bild erkennbar). Dieses soll ein permanentes Futterbecken werden. Allerdings benötige ich hierfür noch einen geeigneten Deckel, welcher schnell und einfach zum öffnen ist, sodass ohne große Ausbrüche gefüttert werden kann.


BildBild



Diskussionsthread



s333
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 11. Februar 2012, 00:14
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#2 AW: Atta sexdens - Haltungserfahrung

Beitrag von s333 » 11. Dezember 2012, 17:28

Mein erster "Versuch", leider fehlen die vorher Bilder. Ich werde es aber demnächst noch nachholen.

Kochschokolade:

Bild

Bild


Bild

Edit:

Jetzt gerade ist noch eine Mandel dazugekommen:
Bild

2h später:
Bild


Diskussionsthread



s333
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 11. Februar 2012, 00:14
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#3 AW: Atta sexdens - Haltungserfahrung

Beitrag von s333 » 12. Dezember 2012, 17:29

Da die Mandel gestern scheinbar geschmeckt hat, gibts heute nochmal 200g davon.

Bild

Edit:

1h später:
Bild

3h später:
Bild

7h später:
Bild


Es wird schon versucht die Mandeln als ganzes ein stockwerk hinaufzutragen, zum Pilz im Becken6:
Bild

24h später:
Bild




Und die schokolade findet gar keine beachtung mehr, seit die Mandeln da sind:

Bild



Diskussionsthread



s333
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 11. Februar 2012, 00:14
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#4 AW: Atta sexdens - Haltungserfahrung

Beitrag von s333 » 15. Dezember 2012, 18:50

Ein Update zu Mandeln und $chokolade:

72h:
Bild



Bild



s333
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 11. Februar 2012, 00:14
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#5 AW: Atta sexdens - Haltungserfahrung

Beitrag von s333 » 20. Dezember 2012, 15:19

Mittlerweile fast keine Mandeln mehr da:

Bild


Die Pilze werden langsam kleiner leider, ich hoffe das wird im Frühling wieder besser :)



s333
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 11. Februar 2012, 00:14
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#6 AW: Atta sexdens - Haltungserfahrung

Beitrag von s333 » 28. Dezember 2012, 15:14

Jetzt habe ich einen Apfel ausprobiert:

Bild

Bild



12h später:

Bild

Bild

Wie man sieht haben sie auch die Verpackung von den Haferflocken mittlerweile fast komplett zerschnitten. Ich konnte auch schon beobachten wie sie in Pilznähe es gehalten haben, so wie sie normalerweise Blätter etc. halten wenn sie sie an den Pilz verfüttern. Glaube aber kaum das der Pilz Papier "frisst". (Weis dazu jemand mehr?)



s333
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 11. Februar 2012, 00:14
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#7 AW: Atta sexdens - Haltungserfahrung

Beitrag von s333 » 30. Dezember 2012, 19:05

Heute was "lustiges" fotographiert:

Bild


Bild


Hat mich stark an diese Zeichentrickfilme erinnert, wo jemand mit einem Holzbalken durch die Türe will... ^^

Edit:
20min später:
Wie als ob ich sie herausgefordert hätte einen noch Größeren einzutragen:

Bild


Bild


Bild



s333
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 11. Februar 2012, 00:14
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#8 AW: Atta sexdens - Haltungserfahrung

Beitrag von s333 » 5. Januar 2013, 18:24

Heute mal wieder ein kleines Update.

Da Mandeln im Angebot war gabs wieder 400g Mandeln, diesmal allerdings im 3ten stock, da sie den langsam immer mehr "benutzen":

Bild

Dann habe ich auch einen neuen Versuch gestartet, sie scheinen es aber nicht anzunehmen:

Bild


Im 11Becken (1Becken,3 Etage), habe ich vor langer Zeit ein paar Tropfen Honig und einen Würfel Zucker hinein. Diese zwei haben scheinbar so viel Feuchtigkeit oder dergleichen aus der Luft gezogen, das sie immer größer wurden. Mittlerweile besteht an einer seite des Beckens eine etwa 50cm Langer und 4cm breiter streifen mit dieser Honig/Zuckerlösung. Allerdings beobachte ich immer wieder, dass die Ameisen darin nur sterben bzw. komplett verklebt rauskommen(angenommen wurde es imho noch nicht):


Bild

Hier klebt sogar noch eine andere Tote am Bein... :
Bild


Desweiteren ist der Pilz in Becken 4 in den letzten paar Tagen komplett verschwunden, die anderen drei in Becken 1,3 und 6 wachsen allerdings zum Glück wieder ein bisschen.

Becken 4: (zum Vergleich, vorher : http://img820.imageshack.us/img820/1365/img2693j.jpg )

Bild

Becken 6:
Bild




Diskussionsthread



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Atta-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“