Ausbruchsschutz - Wo liegt der Fehler?

Neues Thema Antworten
Mimus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 21. Mai 2018, 12:53
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Ausbruchsschutz - Wo liegt der Fehler?

Beitrag von Mimus » 9. Juni 2019, 22:33

IMG_20190609_221127.jpg
IMG_20190609_221123.jpg
IMG_20190609_221139.jpg
IMG_20190609_221142.jpg
IMG_20190609_221147.jpg
Tag Leute,

Seit einem Jahr habe ich nun meine beidern Kleinen Kolonien, die mittlerweile auch beide rund 25 Arbeiterinnen vorzuweisen haben. Allerdings sehe ich in letzter Zeit häufiger einige von ihnen auf meiner Kommode herumlaufen, was ich so semi lustig von ihnen finde.

Ich benutze als Ausbruchsschutz Talkum, welches ich gemischt mit Isopropanol aufgetragen habe. Die Gummi Ecken habe ich bereits als Problemstellen identifiziert und gegenüber den Bildern nachgebessert. Allerdings neigen sie immer noch zur Flucht.

Ich habe einige Bilder angehängt. Ich dachte eigentlich, dass ich es wie in den Tutorials beschrieben gemacht habe, aber irgendein Fehler muss ja da sein, wenn meine Ameisen nicht doch mutiert sind und Superkräfte besitzen. Ich bin für jede Hilfe dankbar,

Gruß Mimus



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3251
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#2 Re: Ausbruchsschutz - Wo liegt der Fehler?

Beitrag von Harry4ANT » 9. Juni 2019, 22:51

Bei den Gummi Ecken (Silikon Fugen) einfach hochkant/der Länge nach Tesa Film drüber kleben und darauf dann den Ausbruchschutz auftragen.

Ich selber verwende selten Talkum aber sieht für mich etwas dick aufgetragen aus.
Hast du es dann mit einem feinen Pinsel aufgeraut?

Je nach Ameisenart würde ich auch zum Verwenden eines zusätzlichen Rahmens oder noch besser Rahmen + dicht abschließender Deckels mit Belüftung empfehlen.

Eine zweite Barriere mit dünn aufgetragenem Paraffin ÖL oder Ausbruchlack kann auch noch helfen.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Mimus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 21. Mai 2018, 12:53
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 Re: Ausbruchsschutz - Wo liegt der Fehler?

Beitrag von Mimus » 9. Juni 2019, 23:17

Ich habe es vorher wie auf dem Bild mit dem dünneren Streifen mit Watte aufgetragen, aber da sind sie drüber gekommen und deshalb habe ich jetzt mit einem dickeren Auftrag Aufgetragen. An einem Verschluss arbeite ich.



antlove4ever
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 8. Juni 2019, 11:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 Re: Ausbruchsschutz - Wo liegt der Fehler?

Beitrag von antlove4ever » 10. Juni 2019, 13:39

Lieber Mimus,
ich habe gehöhrt dass Ameisen solche Ausbruchbarikaden an den Ecken überwinden können, weshalb ich meist nur runde Terarienbenutze.
LG antlove4ever



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“