Beginn mit der Ameisenhaltung
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 28. September 2009, 19:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9
Ok das sind natürlich jetzt viele Möglichkeiten mit der Haltung anzufangen.
Sind die Starter-Sets denn generell nicht zu empfehlen, oder nur das kleineste nicht? Würde sonst auch einfach ein größeres kaufen, was länger hält als nur eine Saison...
Sind die Starter-Sets denn generell nicht zu empfehlen, oder nur das kleineste nicht? Würde sonst auch einfach ein größeres kaufen, was länger hält als nur eine Saison...
#10
Hallo!
Also ich halte nichts von den Startersets, das ist abe nur meine persönliche Meinung, ein anderer findet die vielleicht super. Es sind einfach Sachen dabei die Du einfach nicht zwangsläufig brauchst, andere Sache, welche wichtig wären fehlen einfach.
Zumal man auch ein wesentlich attraktiveres Preis Leistungsverhältnis erzielen kann, wenn man sich die Dinge einzeln kauft und andere Bezugsquellen nuzt.
Hat man aber wenig Zeit (so wie ich momentan), ist so eine all inklusive Bestellung weiĂź Gott nichts verkertes, nur wĂĽrde ich dann wieder keine Starterset nehmen, sondern mir ein richtiges Formicarium zusammenbestellen.
Schau selber was Du brauchen könntest und was einfach überflüssig ist.
LGImago
Also ich halte nichts von den Startersets, das ist abe nur meine persönliche Meinung, ein anderer findet die vielleicht super. Es sind einfach Sachen dabei die Du einfach nicht zwangsläufig brauchst, andere Sache, welche wichtig wären fehlen einfach.
Zumal man auch ein wesentlich attraktiveres Preis Leistungsverhältnis erzielen kann, wenn man sich die Dinge einzeln kauft und andere Bezugsquellen nuzt.
Hat man aber wenig Zeit (so wie ich momentan), ist so eine all inklusive Bestellung weiĂź Gott nichts verkertes, nur wĂĽrde ich dann wieder keine Starterset nehmen, sondern mir ein richtiges Formicarium zusammenbestellen.
Schau selber was Du brauchen könntest und was einfach überflüssig ist.
LG
- Fraaap
- Halter
- Beiträge: 859
- Registriert: 24. August 2007, 09:01
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
#11
Lasius niger und die Deckel von Antstore vertragen sich wohl nicht. Mindestens die Pygmäen denke ich kommen durch das Gitter.
Unsinn, die Deckel sind absolut Lasius niger sicher.
- Becken im Zoohandel kaufen 60x30 keine 20€
- Kurze Seitenscheibe entfernen
- Lochbohrung beim Glaser ca. 5€
- Musikladen etc. LEE light red (rote Folie) bestellen 9€
- Optional auch bei Apocrita LEE primary red
- YTONG aus dem Baumarkt 2€
- Deckel anfertigen
- Glas von einem Bilderrahmen mit Gazestreifen und ALU leisten 20€
- Einrichtung aus der Natur plus etwas Holz aus dem Zooladen 20€
- Für Werkzeug oder sonstiges 20€
Sowas kann man machen wenn man sicher ist der Ameisenhaltung über einen längeren Zeitraum hinweg treu zu bleiben, aber für Anfänger würde ich so etwas niemals empfehlen. Es kostet weitaus mehr Geld als ein Starterset, der Bau von einem Deckel benötigt handwerkliches Können, zumal der erste Deckel mit Sicherheit nicht wirklich gegen einen Ausbruch schützen kann. Ein Ytong ist für so ein kleines Volk Lasius niger sowieso sinnlos, und auf die ganze Einrichtung kann man getrost verzichten und einfach draußen etwas sammeln. Die Rote Folie für 2,50 oder so von Apocrita genügt völlig. Und das 60*30 Becken ist für eine Gründerkolonie völlig überdimensioniert, wie will man die Tiere dann bitte noch beobachten?
Frumsel, ich sage dir mit dem Starterset machst du keinen Fehler. Es kostet nicht sehr viel, hat alles nötige zum Start bereits dabei und du kannst dir langsam anschauen wie sehr dir die Ameisenhaltung gefällt. Alles weitere würde ich mir für später aufheben.
MfG
Fraaap
#12
Hi Fraaap!
Mit dem Deckel bin ich mir nicht so sicher. Ich habe mir gerade erst zwei bestellt. Die Maschenweite ist größer als ich mir diese vorgestellt habe. Die Löcher sind definitiv größer als diese, wo meine Lasius niger Pygmäen durchkommen/kamen;)
Man kann ein 60x30 Becken mit Einrichtung und allem drum und dran fĂĽr unter 50€ herrichten und hat alles was man fĂĽr eine erfolgreiche Haltung heimischer Arten braucht. Jeder der sich nur ansatzweise damit auseinandergesetzt hat weiĂź das auch.
Startersets = Viel Geld, wenig Formicarium!
Für mich wäre ein Starterset immer ein schlechter Deal.
Wer sich mit dem Becken auseinadersetzt, setzt sich auch mit der Haltung auseinander, alles plump in einem Set bestellen, naja das machen gerade die Neueinsteiger, da die ja auch nicht wissen können was auf sie wirklich zu kommt.
Mir war es wichtig Frumsel aufzuzählen, was man für das Geld bekommen könnte, wenn man denn nur wollte.
LGImago
Mit dem Deckel bin ich mir nicht so sicher. Ich habe mir gerade erst zwei bestellt. Die Maschenweite ist größer als ich mir diese vorgestellt habe. Die Löcher sind definitiv größer als diese, wo meine Lasius niger Pygmäen durchkommen/kamen;)
Man kann ein 60x30 Becken mit Einrichtung und allem drum und dran fĂĽr unter 50€ herrichten und hat alles was man fĂĽr eine erfolgreiche Haltung heimischer Arten braucht. Jeder der sich nur ansatzweise damit auseinandergesetzt hat weiĂź das auch.
Startersets = Viel Geld, wenig Formicarium!
Für mich wäre ein Starterset immer ein schlechter Deal.
Wer sich mit dem Becken auseinadersetzt, setzt sich auch mit der Haltung auseinander, alles plump in einem Set bestellen, naja das machen gerade die Neueinsteiger, da die ja auch nicht wissen können was auf sie wirklich zu kommt.
Mir war es wichtig Frumsel aufzuzählen, was man für das Geld bekommen könnte, wenn man denn nur wollte.
LG
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 28. September 2009, 19:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14
Ich bins nochmal^^
Hab grade mal bei Antstore reingeschaut und wollte fragen ob man die Art Pheidole pallidula auch als Anfänger halten kann...?
Hat HK 1 allerdings RK3...Diese Art reizt mich halt, da bei ihnen auch Soldaten enthalten sind:P
Aber sind die auf RK3 eingestuft weil sie so leicht ausbrechen oder wie muss ich das verstehen?
Hab grade mal bei Antstore reingeschaut und wollte fragen ob man die Art Pheidole pallidula auch als Anfänger halten kann...?
Hat HK 1 allerdings RK3...Diese Art reizt mich halt, da bei ihnen auch Soldaten enthalten sind:P
Aber sind die auf RK3 eingestuft weil sie so leicht ausbrechen oder wie muss ich das verstehen?
- Fraaap
- Halter
- Beiträge: 859
- Registriert: 24. August 2007, 09:01
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
#15
Pheidole pallidula sind eher nicht zu empfehlen, da sie extrem klein sind und deswegen sehr leicht ausbrechen können. Außerdem entwickeln sie einen sehr hohen Drang auszubrechen, und werden daher deine Sicherungen immer wieder in Frage stellen. Und nicht zu vergessen: Sie sind Hausameisen, die sich nach einem Ausbruch durchaus in deiner Wohnung niederlassen könnten.