Bei Winterruhe Nest überschwemmt

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
TomDark
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 22. April 2007, 08:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bei Winterruhe Nest überschwemmt

Beitrag von TomDark » 8. Februar 2008, 21:49

Habe heute bei meiner Kontrolle meiner im Kühlschrank lagernden Kolonie festgestellt das im Reagenzglas sehr wenig Wasser war. Der darauf folgende Versuch diesen aufzufüllen ging böse in die Hose. Der Wattebausch verrutschte und das noch verbliebende Wasser lief in den Ameisenraum.
Die etwa 20 Ameisen einer sehr kleinen Art + Brut + Königin wurden so sehr unsanft aus der Winterruhe gerissen. Weil ich keine Idee hatte wie ich sie wieder trocken bekomm, 2 Arbeiterinnen sind gelich ersoffen, habe ich sie in die Arena gekippt, alles, also Brut, Königin und Arbeiterinnen und gleich Küchenrolle in kleine Stücke gerissen hinterher. Das Wasserprob war nun erledigt, Eier überall, Ameisen überall verteilt. Die haben sich langsam wieder um die Königin verteilt und haben sich unter die Küchenrolle verschanzt. Ein neues Reagenzglas ist an die Arena angeschlossen und so wie ich beobachten konnte haben sie Teile der Brut auch wieder eingesammelt.
Nun meine Fragen: Kann ich jetzt schon die Winterruhe beenden und einfach weitermachen oder ist es noch total zu früh?
Wie löst ihr das Prob mit Wasser auffüllen in den Reagenzgläsern? Dachte mit ner Spritze geht das Problemlos.
Wäre dankbar um Tips.

Gruß Tom



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#2 AW: Bei Winterruhe Nest überschwemmt

Beitrag von Fraaap » 8. Februar 2008, 21:56

Zu Wissen, um welche Art es sich handelt wäre ganz sinnvoll. ;)

Gruß



Woppl
Halter
Offline
Beiträge: 179
Registriert: 25. Juni 2007, 02:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bei Winterruhe Nest überschwemmt

Beitrag von Woppl » 9. Februar 2008, 05:01

Ja an und für sich reichen auch 5 Monate Winterruhe, zwar nicht zu empfehlen aber im Notfall müsse es auch gehn.
Du könntest das in Zukunft ganz elegant lösen indem du ein Loch in den oberen Wassertank bohrst, somit kannst du mit einer Spritze mit Kanüle den Wassertank schön nachfüllen nur darfst du das Loch nicht komplett ausfüllen mit der Spritze sonst baut sich noch ein Druck auf und die Watte verrutscht oder so.



TomDark
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 22. April 2007, 08:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bei Winterruhe Nest überschwemmt

Beitrag von TomDark » 9. Februar 2008, 22:07

Die Art weis ich leider nicht, raten fange ich erst gar nicht an:rolleyes:. War ne Fundkönigin aus dem Kreis Ravensburg (nähe Bodensee).

Ich werd jetzt versuchen langsam die Küchenrollenpapiere zu entfernen um sie ins Reagenzglas zurück zu bewegen. Hoffe das klappt. Wenn sie dann darin sind werde ich sie wieder in Kühlschrank verlegen. Wäre das OK?

Gruß und Danke schon mal für die Antworten



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“