Beleuchtung des Arenabeckens
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#18 AW: Beleuchtung des Arenabeckens
Der "erfahrene Züchter" ist wohl eher ein "mäßig erfahrener Kleinhändler". Eine Heinzung ist nicht notwendig, ich halte meine heimischen Kolonien seit Jahren erfolgreich ohne (seit einem Jahr sogar im Keller).
Es wirkt sich aber positiv auf die Dauer der Brutentwicklung aus, wenn (zumindest Stellenweise) höhere Temperaturen vorherrschein. Nötig sind diese aber keinesfalls, die normale Zimmertemperatur reicht.
lg, chrizzy
Es wirkt sich aber positiv auf die Dauer der Brutentwicklung aus, wenn (zumindest Stellenweise) höhere Temperaturen vorherrschein. Nötig sind diese aber keinesfalls, die normale Zimmertemperatur reicht.
lg, chrizzy
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#20 AW: Beleuchtung des Arenabeckens
Positive Auswirkung auf die Dauer = Verkürzung, jo ![Fettgrins :fettgrins:](https://ameisenforum.de/images/smilies/fettgrins.gif)
Deshalb kann man beispielsweise auch manchmal beobachten, wie Ameisen in der NaturBrut (besonders Puppen ) ins Sonnenlicht tragen, oder in der Haltung an nen wärmeren Platz.
Aber wie gesagt, benötigt wird es nicht unbedingt - wenn man will, dass seine Ameisen den einen oder anderen Tag früher schlüpfen, bietet man halt ne Heizung an (Achtung - die Temperaturen sollten aber sicher auch nicht dauerhaft extrem hoch sein, wir leben immer noch in Mitteleuropa, nicht in den Tropen... wenn dann zusätzlich partielle Wärmequellen einsetzen, oder komplette Heizungen nicht Tag und Nacht auf Hochtouren laufen lassen). Brauch ich nicht unbedingt, geht mir auch so schnell genug - gerade bei Lasius niger würd ich mir keine Sorgen machen, dass die Völker zu langsam wachsen, sondern eher, dass sie zu schnell wachsen und ich dauernd erweitern muss![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
lg, chrizzy
![Fettgrins :fettgrins:](https://ameisenforum.de/images/smilies/fettgrins.gif)
Deshalb kann man beispielsweise auch manchmal beobachten, wie Ameisen in der Natur
Aber wie gesagt, benötigt wird es nicht unbedingt - wenn man will, dass seine Ameisen den einen oder anderen Tag früher schlüpfen, bietet man halt ne Heizung an (Achtung - die Temperaturen sollten aber sicher auch nicht dauerhaft extrem hoch sein, wir leben immer noch in Mitteleuropa, nicht in den Tropen... wenn dann zusätzlich partielle Wärmequellen einsetzen, oder komplette Heizungen nicht Tag und Nacht auf Hochtouren laufen lassen). Brauch ich nicht unbedingt, geht mir auch so schnell genug - gerade bei Lasius niger würd ich mir keine Sorgen machen, dass die Völker zu langsam wachsen, sondern eher, dass sie zu schnell wachsen und ich dauernd erweitern muss
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
lg, chrizzy
- Kottan
- Halter
- Beiträge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#22
Hallo!
Winterruhe . Willst du im Internetshop kaufen oder bei jemanden privat eine Kolonie besorgen? Lasius niger-Kolonien, die dieses Jahr gegründet haben, haben sicherlich einige abzugeben (ich auch).
Auf einen Schwarmflug zu warten, hast du vermutlich keine Lust, oder? Das fand ich zumindest genial. Allerdings musste ich auch keinen Monat warten zwischen der Idee, Ameisen zu halten, und dem Schwarmflug (Ende Juni).
Jan
Glaub' ich gerne.Ok, freu mich schon wenn ich endlich loslegen kann.
Oder schon Ende März quasi mit dem Aufwachen aus derWas würdest du mir denn raten wenn ich anfangen soll? April Mai.?
Auf einen Schwarmflug zu warten, hast du vermutlich keine Lust, oder? Das fand ich zumindest genial. Allerdings musste ich auch keinen Monat warten zwischen der Idee, Ameisen zu halten, und dem Schwarmflug (Ende Juni).
Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)