Jo, es könnte wirklich 'ne Menge gewesen sein. Um es auf ein paar Arten einschränken zu können, wäre zumindest mahl eine ungefähre Größenangabe gut zu wissen, ebenfalls, ob es sich um Formicinen oder Myrmicinen oder sonst was gehandelt hat.
Die Art, die laut SEIFERT 2007 noch fliegt, ist Lasius flavus. Es dürften aber keine/nur sehr vereinzelt Gynen mehr da gewesen sein, sondern nur noch glänzend schwarze Männchen, mit spitz zulaufender
Gaster. Habitat würde passen, auf 'nem Reiterhof müsste ja eigendlich relativ viel Gras wachsen, in dem die Tierchen ihre Wurzellauszucht haben können. Waren denn ein paar Büschel Gras in der Nähe (max. 1m)?
Aber wie bereits gesagt wurde: Ohne gute Makrobilder wird keiner auch nur einen Drachen ausschließen können.
@Boro: Die letzte dealate T. impurum hab' ich vor mehr als 3 Monaten gefunden, dort sind aber wirklich sau viele geflogen (ähnlich L. niger). Waren nur ein paar Tage, ca. 1- 2 Wochen, wo die's so richtig ham' krachen lassen (trotz meiner Sprache: Ich habe nicht getrunken
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
).