Oh verdammt -.-
Tut mir wirklich leid, dass ich euch und besoders dir, Merkur, verpennt habe zu danken...
Also, danke für die Bestimmung und die Mühe die ihr aufbringt, um "uns" bei der Bestimmung zu helfen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, habs aber leider verpennt.
Ich war gerade dabei den Beitrag von
Imago zu durchlesen, indem es ebenfalls um
Myrmecina graminicola geht, als ich darauf stieß, dass auf mein Thema verwiesen wurde. Dadurch dah ich, dass mein Thema noch behandelt wurde.
Als nochmals sorry.. Es sollte keine Verachtung euch gegenüber sein...
Nun zum Thema zurück.
Ich habe mir meine
Gyne nochmal genau angeschaut und mit den Bildern von
Imago verglichen. Zudem habe ich versucht, die typischen einroll Bewegungen von Imagos Gynen, an meiner
Gyne festzustellen.. Vergebens! Auch nachdem ich sie ganz leicht angestubbst habe, rollte sie sich nicht zusammen.
Dann vielen mir auf unseren Bildern auch Unterschiede auf:
Die Gynen von
Imago erscheinen mir allgemein ein wenig länglicher zu sein als meine.
Auch sieht es aus, als wenn die
Gaster bei Imagos
Gyne spitzer verläuft. Am ende fiel mir immer wieder auf, dass das Stielchen (?) bei Imagos
Gyne viel (übertrieben gesehen!) länger aus sieht als bei meiner
Gyne.
Kann natürlich auch mit der unterschiedlichen Herstellung der Fotos zusammenhängen.
Wollte nur nochmal schreiben, was mir aufgefallen ist.
Würde es sehr interessant finden, dieses Thema fortzuführen.
Habe die
Gyne in einem RG. Noch kann ich keine Eier erkennen, da sie die ganze zeit an der Watte sitzt. Ich denke, dafür wird es wohl auch zu spät sein oder?
Hoffe, damit kann man erstmal was anfangen

Lieben Gruß puhjii