User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bestimmung eines geflĂŒgelten Zeitgenossen

Themen ĂŒber andere Insekten und Spinnentiere.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
BeitrÀge: 1023
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#1 Bestimmung eines geflĂŒgelten Zeitgenossen

Beitrag von Fabey93 » 26. April 2015, 21:52

Hallo, liebes Forum!
Beim Picknicken heute Mittag gesellte sich dieser flauschige, geflĂŒgelte Freund zu uns.
Nun stellt sich mir aber die Frage: was war das fĂŒr ein Tierchen?

Bild



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 3021
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 998 Mal
Danksagung erhalten: 818 Mal

#2 Re: Bestimmung eines geflĂŒgelten Zeitgenossen

Beitrag von Sajikii » 26. April 2015, 22:28

Hallo!

Genau, diese Zeitgenossen findet man jetzt wieder öfter in der Natur!
Das ist eine Hummelfliege, welche Art genau, vermag ich jetzt nicht bestimmen zu können. Im Internet wird man aber sicher fĂŒndig, sollte man danach eifrig suchen.



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
BeitrÀge: 1023
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#3 Re: Bestimmung eines geflĂŒgelten Zeitgenossen

Beitrag von Fabey93 » 26. April 2015, 22:41

Hey, Sajik!
Danke fĂŒr deine schnelle und fĂŒrs Erste sehr hilfreiche Antwort.
Aber Internet, um was ĂŒber Insekten zu erfahren? Entweder ich suche falsch, oder es gibt echt kaum Infos - da leih ich lieber was in der Uni.
So klasse, was die alles haben!
Auf jeden Fall versuche ich, herauszufinden, welche Art es ist, und melde mich, falls ich zu Ergebnissen kam :)



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 3021
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 998 Mal
Danksagung erhalten: 818 Mal

#4 Re: Bestimmung eines geflĂŒgelten Zeitgenossen

Beitrag von Sajikii » 26. April 2015, 22:57

Vielleicht ist es ja der Große Wollschweber, Bombylius major?



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3026
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 531 Mal
Danksagung erhalten: 1223 Mal

#5 Re: Bestimmung eines geflĂŒgelten Zeitgenossen

Beitrag von Safiriel » 27. April 2015, 07:08

Klasse Tierchen, hab ich so glaub ich auch noch nicht gesehen!



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1154 Mal

#6 Re: Bestimmung eines geflĂŒgelten Zeitgenossen

Beitrag von trailandstreet » 27. April 2015, 11:17

HĂ€tt ihn ja fast fĂŒr einen Kiwi gehalten ;)
Das letzte mal hab ich so einen Zeitgenossen auf der Gowilalm letztes Jahr gesehen. Die sehen schon etwas auffĂ€llig aus fĂŒr ein Insekt, weil sie wirklich sehr haarig sind.



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 3021
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 998 Mal
Danksagung erhalten: 818 Mal

#7 Re: Bestimmung eines geflĂŒgelten Zeitgenossen

Beitrag von Sajikii » 27. April 2015, 11:24

Haha, Kiwi :D

Eigentlich fallen sie mir immer sofort auf, denn sie fliegen doch sehr eigen. Richtige Hubschrauber, können in der Luft verharren, den FlĂŒgelschlag sieht man eigentlich so nicht, können blitzschnell die Position Ă€ndern und sehen durch ihr Äußeres echt witzig aus.

Kaum zu glauben, dass diese zÀrtlich wirkenden Brummer in Wahrheit auf Kosten anderer Insekten sich vermehren - richtig, es sind Parasiten!

Kiwi-Parasit :p



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Andere Insekten & Spinnentiere“