Beitrag
von Gast » 13. Februar 2009, 09:09
[font=Times New Roman]Ich gehe mal davon aus, dass Nele die Ameise in Deutschland fotografiert hat. Wenn ich richtig gezÀhlt habe, listet Seifert (2007) gerade mal 18 Myrmica-Arten auf. [/font]
[font=Times New Roman]Das Bild zeigt ziemlich deutlich, dass der FĂŒhlerschaft an der Basis mĂ€Ăig und gleichmĂ€Ăig gekrĂŒmmt ist, nicht geknickt und nicht mit Zahn, Flansch o.dgl. versehen.[/font]
[font=Times New Roman]Damit scheiden fast alle Arten aus bis auf M. rubra und M. ruginodis.[/font]
[font=Times New Roman]Die Petiolus-Oberkante ist nicht ganz genau zu erkennen, die LĂ€nge der Dornen am Epinotum (nicht: Pronotum!!) erscheint mir im Ăberlappungsbereich von rubra und ruginodis zu sein. Meine EinschĂ€tzung: Es ist eine der beiden Arten. Mehr geht nach dem Bild nicht.[/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]