Ich wollte es nun genauer wissen und habe mir ein Musterheft von LEE-Filters besorgt um mir ein eigenes Bild aller möglich Rot-Varianten machen zu können.
Zuerst einmal habe ich alle relevanten Rottöne rausgenommen und nebeneinander aufgelegt.
Die Farbgebung auf den Bildern entspricht nicht dem Original, sie dienen nur zur Veranschaulichung und können zudem aufgrund verschiedener Monitoreinstellungen variieren.
[img]http://picmirror.de/thumb.php/46342_img_3903.jpg[/img]
Weiteres machte ich mit den Musterfolien den hier schon angewandten Farbstreifentest.
Von links nach rechts:
Ohne Folie, Antstore, terry red, fire, flame red, light red, primary red, bright red, plasa red;
[img]http://picmirror.de/thumb.php/46343_img_3922_pt.jpg[/img]
Wie hier zu erkennen ist scheiden die ersten vier schon mal aus, also Antstore, terry, fire und flame red. Die Wellenlänge/Transmissions Diagramme vom ersten Bild bestätigen ebenfalls das sie eher ungeeignet sind.
Die beiden dunkleren Folien (bright und plasa red) sind wiederum zu dunkel. Ein Praxistest zeigt, daß man selbst mit einer externen Lichtquelle (Taschenlampe) nur beschränkte Einsicht in das Nest hat. Auch wenn es den Ameisen zu gute kommen würde aber ein bisschen was sehen möchte der Halter ja schließlich auch.

Also bleiben nach dem AusschluĂźverfahren nur die beiden Filterfolien light und primary red ĂĽber. Die primary red soll ja lt. 4kidsmama auch die von Apocrita angebotene Folie sein.
Der Unterschied zw. dieser beiden Folien ist das die primary red einen Hauch dunkler ist, bei geringfügig schlechterer Nesteinsicht. Die light red lässt zwar auch andere Farbspektren durch aber die etwa 1-2 prozentige Transmissionen können wohl vernachlässigt werden und ist deshalb ebenfalls zu empfehlen.
Zur Veranschaulichung noch ein Bild dieser beiden Folien vor einem Ytong-Nest.
Links light red, rechts primary red
[img]http://picmirror.de/thumb.php/46344_img_3928.jpg[/img]
Ein Unterschied ist zu erkennen, wenn er auch nur gering ist. Leider kommt das auf dem Bild nicht so gut rüber aber je nach Helligkeit kann man bei der primary red ohne Lichquelle wie einer Taschenlampe nicht mehr viel im Nestinneren erkennen, bei der light red ist es doch noch möglich.
Für welche dieser beiden Filterfolie man sich schlußendlich entscheidet ist schon eher eine Glaubensfrage. Aufgrund dessen das es die primary red bei Apocrita in schon zugeschnittenen Größen zu kaufen gibt, ist man damit bestimmt bestens bedient.
Ich werde mir von einem Musikgeschäft um 9 Euro einen Bogen (122x50cm) light red holen und bin damit für die nächsten 10 Nester gut gerüstet. :)
LG, Jacky