Bild eines Mitbewohners [Lasius emarginatus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
MMZ
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 16. September 2010, 10:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bild eines Mitbewohners [Lasius emarginatus]

Beitrag von MMZ » 16. September 2010, 10:56

Liebe Experten,

wir haben in unserem Haus (vor allem in der Küche) lästige Mitbewohner.
Leider wissen wir weder welche Gattung es ist noch wie man sie wieder
los wird.

Wir haben ein Bild geschossen und angehängt.

Ich bin mir sicher, dass uns ein Experte weiterhelfen kann.

Besten Dank

MMZ
Dateianhänge
IMG_0936.JPG



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#2 AW: Bild von Mitbewohner

Beitrag von Corsair » 16. September 2010, 11:00

Ganz klar, Lasius emarginatus "Die rotrückige Hausameise"

Diese Art ist wohl eine der schönsten Lasius-Arten, vor allem weil sie den anderen Arten (bis auf L. fuliginosius) überlegen sein soll.

Leider in deinem Haus wohl nicht dein Fall *G*

Also erstmal würde ich genau eruieren wo sie den Eingang zu ihrem Nest haben. Ich würde zwar versuchen sie eher zum Umzug in ein angebotenes Zuhause zu bewegen...

Aber in deinem Fall ist wohl ein Ameisenköder die ehere Wahl da du sie sicher killen willst -> da sie auch Holz zerstören.

"Ameisenköder" -> in vielen Geschäften erhältlich heutzutage

Eine Arbeiterin trägt dann ein mit einem Lockstoff versehene Giftportion ins Nest und wenn damit auch die Königin versorgt wird und diese stirbt - dauert es noch eine Zeit bis alle natürlich gestorben sind.

Sonst gibt es aber sicher noch radikalere Gifte - die sind aber wegen dem weißlichen Pulver sicher unschön.

Jedenfalls ohne das Gift kann man sie vielleicht noch versuchen auszutrocken.

Aber finde am besten erstmal den Nesteingang - wo der genau liegt. Arbeiter gehen da ein und aus - kann ein Spalt oder sogar ein Loch sein.

LG Corsair

PS: Schade um diese interessante Ameisenart


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

MMZ
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 16. September 2010, 10:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bild von Mitbewohner

Beitrag von MMZ » 16. September 2010, 11:04

Besten Dank für die genaue Bestimmung, wie krieg ich diese wieder aus
dem Haus?



MMZ
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 16. September 2010, 10:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bild von Mitbewohner

Beitrag von MMZ » 16. September 2010, 11:23

Kannst Du mir auch einen Tipp geben welchen Giftköder ich nehmen soll?



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Bild von einem Mitbewohner

Beitrag von Boro » 16. September 2010, 11:30

Lasius emarginatus ist vor allem in Süddeutschland, Österreich, Schweiz als Hausameise nicht selten. Bei mir wohnt sie seit Jahrzehnten im Haus, besser gesagt im Gemäuer zwischen Mauer u. Vollwärmeschutz.
Im Haus (Veranda) sehe ich sie aber nur während der Schwärmzeit, vor allem Geschlechtstiere. Da heißt es Fenster offen lassen, sie schwärmen mit Einbruch der Dämmerung. In das Hausinnere gehen sie in der Regel nur, wenn sie etwas zu fressen finden. Sie furagieren eindeutig nach außen!
L.G.Boro



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#6 AW: Bild von Mitbewohner

Beitrag von Corsair » 16. September 2010, 13:55

Leider bin ich nicht bei Ameisenbekämpfungsmitteln up do date - aber vielleicht wäre das für einen Ameisenliebhaber ein interessantes Forschungsthema.

Welches Mittel ist das schnellste und effektivste zur Ameisenvernichtung?

Wird sich glaub ich keiner bereit dazu erklären.

LG Corsair

PS: Hast du ihren Nesteingang überhaupt schon finden können?
Boro kann auch ganz gut mit den Ameisen leben.

Sie würden sicher helfen dein Haus vor anderen Insekten zu schützen und sogar tote Insekten fachgerecht abtransportieren. Manchmal ist ein miteinander besser als der Weg gegeneinander!


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

MMZ
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 16. September 2010, 10:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Bild von einem Mitbewohner

Beitrag von MMZ » 16. September 2010, 14:17

Besten Dank, werde versuchen mich zu arangieren.
Das Nest habe ich noch nicht gefunden.

Du hast ja noch geschrieben, dass die Tiere Holz vernichten,
Wir leben in einem Holzständerhaus kann es da Probleme geben?

Besten Dank an alle dieses Forum ist erste Sahne!



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Bild von einem Mitbewohner

Beitrag von Boro » 16. September 2010, 14:30

Ja, bei altem Holz kann es Probleme geben, obwohl die Art ihre ursprünglichen Habitate vorwiegend bei Felsen, Trockenmauern, altem Hausgemäuer u. ä. hatte. Wenn mich nicht alles täuscht, heißt sie im Deutschen "Felsameise"!
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“