

Binokular
-
- Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 5. Juni 2006, 12:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Binokular
Hallo! Schreib eine Dipl.arbeit über Ameisen, die Binos auf da Uni sind aber leider ned so gut, wie ich gehofft hatte... Hat jemand einen Tipp, welches Gerät am geeignetsten ist und wieviel sowas kosten würde (incl. Messokuler...)?
Danke! Lg Karin
Danke! Lg Karin
-
- Halter
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. März 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Binokular
Hi Karin,
zu den Preisen kann ich dir nicht so viel sagen. Aber mal als Tip: Innerhalb der unterschiedlichen Lehrstühle gibt es verschieden "moderne" Ausstattung. Frag doch mal rum, ob du nicht irgendwo anders her ein Bino beziehen kannst.
Habe auch oft mit über 50 Jahre alten Geräten gearbeitet und bin eigentlich immer gut klargekommen. Die neueren Geräte sind eigentlich nur deutlich teurer und etwas bequemer
Gruß,
Necturus
zu den Preisen kann ich dir nicht so viel sagen. Aber mal als Tip: Innerhalb der unterschiedlichen Lehrstühle gibt es verschieden "moderne" Ausstattung. Frag doch mal rum, ob du nicht irgendwo anders her ein Bino beziehen kannst.
Habe auch oft mit über 50 Jahre alten Geräten gearbeitet und bin eigentlich immer gut klargekommen. Die neueren Geräte sind eigentlich nur deutlich teurer und etwas bequemer

Gruß,
Necturus
-
Joachim
- Experte der Haltung
- Beiträge: 3167
- Registriert: 17. November 2001, 13:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danksagung erhalten: 606 Mal
#3 AW: Binokular
Sehr empfehlen kann ich das russische MBS-10. Habe es mir auch privat angeschafft für unter 400 Euro, mit Messausrüstung und allem drum und dran. Abmessungen, Nestbeobachtungen, Bestimmungen, mit dem Gerät ist das alles drin.
Besonders die Stabilität des Geräts beeindruckt mich bis heute. Sollte das Haus einem Atomkrieg zum Opfer fallen, dieses Bino überlebt garantiert.
Besonders die Stabilität des Geräts beeindruckt mich bis heute. Sollte das Haus einem Atomkrieg zum Opfer fallen, dieses Bino überlebt garantiert.
vG Joschi
- firewolf
- Halter
- Beiträge: 176
- Registriert: 24. Juli 2008, 19:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Binokular
Gibt es MBS-10 überhaupt noch?
Ich habe glaube ich irgendwo gelesen, dass man die nicht mehr bekommt.
Ich habe glaube ich irgendwo gelesen, dass man die nicht mehr bekommt.
Wer Rechtschreib-bzw. Grammatikfehler findet, darf sie/ihn behalten und mit ihm/ihnen glücklich werden, oder an 110 schicken.
Ich Freue mich über jede Positive Bewertung/Beurteilung.
Ich Freue mich über jede Positive Bewertung/Beurteilung.
-
- Halter
- Beiträge: 103
- Registriert: 7. April 2008, 19:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Binokular
Kleiner aber effektiver Tipp für das Arbeiten am Binokular:
1. Die zu bestimmende Ameise auf jeden Fall im Trockenen anschauen (also nicht in Alkohol etc. in einem Schälchen).
2. Von einer mattweißen Filmdose mit einem Messer/Schere den Boden entfenen. Die offene Dose über die Ameise stellen, so daß er als Diffusor für die Beleuchtung wirkt. Man glaubt nicht, wie sehr das die Bildqualität verbessert, wenn man es nicht ausprobiert hat!
3. Man kann eine Ameise in jeder Lage sehr einfach unter dem Bino fixieren, indem man eine tote Kellerassel mit dem Rücken auf einen Objektträger klebt. Die Ameise legt man dann auf die zurechtgebogenen Beine der Assel.
4. Oft sind die zubestimmenden Ameisen mit einer klebrigen Schmutzschicht überzogen, welche die Sichtbarkeit von Beharungsmerkmalen stark mindert. Abhilfe: Kleines Probenglas mit Spülmittel/Wasser-Mischung füllen, Ameise dazu, eine Minute schütteln.
1. Die zu bestimmende Ameise auf jeden Fall im Trockenen anschauen (also nicht in Alkohol etc. in einem Schälchen).
2. Von einer mattweißen Filmdose mit einem Messer/Schere den Boden entfenen. Die offene Dose über die Ameise stellen, so daß er als Diffusor für die Beleuchtung wirkt. Man glaubt nicht, wie sehr das die Bildqualität verbessert, wenn man es nicht ausprobiert hat!
3. Man kann eine Ameise in jeder Lage sehr einfach unter dem Bino fixieren, indem man eine tote Kellerassel mit dem Rücken auf einen Objektträger klebt. Die Ameise legt man dann auf die zurechtgebogenen Beine der Assel.
4. Oft sind die zubestimmenden Ameisen mit einer klebrigen Schmutzschicht überzogen, welche die Sichtbarkeit von Beharungsmerkmalen stark mindert. Abhilfe: Kleines Probenglas mit Spülmittel/Wasser-Mischung füllen, Ameise dazu, eine Minute schütteln.
- The_Paranoid
- Halter
- Beiträge: 485
- Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Binokular
acarrtauchenius hat geschrieben:3. Man kann eine Ameise in jeder Lage sehr einfach unter dem Bino fixieren, indem man eine tote Kellerassel mit dem Rücken auf einen Objektträger klebt. Die Ameise legt man dann auf die zurechtgebogenen Beine der Assel.

-
- Halter
- Beiträge: 103
- Registriert: 7. April 2008, 19:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Binokular
Das war nicht meine Idee - auch ich habe den Tipp von anderen bekommen ...
Was auch geht (aber nicht so gut), ist eine Schale mit feinem gesäubertem Quarzsand. Je nach Sorte bleibt dieser leider an der Ameise hängen.
Was auch geht (aber nicht so gut), ist eine Schale mit feinem gesäubertem Quarzsand. Je nach Sorte bleibt dieser leider an der Ameise hängen.