

Binokular
#17 AW: Binokular
Auch wenn es hier explizit um Binokulare zur Bestimmung
von Ameisen geht.
Auf der Seite "[color=Black]Mikrobiologische Vereinigung München e. V."
[/color]Naturkunde mit dem Mikroskop als Hobby[color=Black]
gibt es für Interessenten der Mikroskopie die Mikrofibel als pdf zum
runter laden. [/color]Mikrofibel
[font=Times New Roman][size=84]"Die Mikrofibel ist ein Ratgeber zum Kauf, zur Technik und zur Anwendung des Mikroskops. Im Vordergrund stehen praktische Tipps für Anschaffung und Handhabung sowie praxisorientierte Methodenbeschreibungen."
Autor: Klaus Henkel, Auf der Scheierlwiese 13, 85221 Dachau.
Auch sonst ist die Seite eine Fundgrube für jeden der sich mit der Welt
des Mikrokosmos auseinander setzen möchte.
[/SIZE][/font][font=Times New Roman]
[/font][quote="erix"]
...
Du hast also Binokularlupen an der Uni benützt
...
[/quote]
Das ist mMn. ein irreführender Begriff. Binokularlupen sind diese
Vergrößerungsgeräte die unter anderem chirurgischen Ärzte an
ihren Brillen haben.
Siehe auch hier:
Titan Lupenbrille für Zahnheilkunde, Chirurgie, Mikrochirurgie - Apochromatische Binokularlupen in 2.5x oder 3.5x Vergrößerung n. Galilei
oder hier:
Binokularlupen / PRODUKTÜBERSICHT / PRODUKTE / Home - HEINE Quality made in Germany
Mit solchen Geräten ist dann auch 3D schauen obligatorisch, während
die Binokularen Mikroskope, aufgrund dessen das sie nur ein Objektiv
haben, das natürlich nicht ermöglichen.[font=Times New Roman]
.
[/font]
von Ameisen geht.
Auf der Seite "[color=Black]Mikrobiologische Vereinigung München e. V."
[/color]Naturkunde mit dem Mikroskop als Hobby[color=Black]
gibt es für Interessenten der Mikroskopie die Mikrofibel als pdf zum
runter laden. [/color]Mikrofibel
[font=Times New Roman][size=84]"Die Mikrofibel ist ein Ratgeber zum Kauf, zur Technik und zur Anwendung des Mikroskops. Im Vordergrund stehen praktische Tipps für Anschaffung und Handhabung sowie praxisorientierte Methodenbeschreibungen."
Autor: Klaus Henkel, Auf der Scheierlwiese 13, 85221 Dachau.
Auch sonst ist die Seite eine Fundgrube für jeden der sich mit der Welt
des Mikrokosmos auseinander setzen möchte.
[/SIZE][/font][font=Times New Roman]
[/font][quote="erix"]
...
Du hast also Binokularlupen an der Uni benützt
...
[/quote]
Das ist mMn. ein irreführender Begriff. Binokularlupen sind diese
Vergrößerungsgeräte die unter anderem chirurgischen Ärzte an
ihren Brillen haben.
Siehe auch hier:
Titan Lupenbrille für Zahnheilkunde, Chirurgie, Mikrochirurgie - Apochromatische Binokularlupen in 2.5x oder 3.5x Vergrößerung n. Galilei
oder hier:
Binokularlupen / PRODUKTÜBERSICHT / PRODUKTE / Home - HEINE Quality made in Germany
Mit solchen Geräten ist dann auch 3D schauen obligatorisch, während
die Binokularen Mikroskope, aufgrund dessen das sie nur ein Objektiv
haben, das natürlich nicht ermöglichen.[font=Times New Roman]
.
[/font]
- erix
- Halter
- Beiträge: 262
- Registriert: 19. März 2007, 19:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#18 AW: Binokular
@ hydro
Zitat: "Das ist mMn. ein irreführender Begriff. Binokularlupen sind diese
Vergrößerungsgeräte die unter anderem chirurgischen Ärzte an
ihren Brillen haben."
Ja ja hydro, der Begriff "Binokularlupe" ist heute tatsächlich irreführend. Je nachdem wie alt man ist, bedeutet er etwas anderes.
In meiner Generation bezeichnet "Binokularlupe" jenes Instrument, mit dem im Bereich der Lupenvergrösserung gearbeitet wird, im Unterschied zum "Binokularmikroskop" für grosse Vergrösserungen.
Als die Schallplatten und das Radio "stereo" wurden, wurde der Begriff "Stereomikroskop" eingeführt, weil Mikroskop halt eindrücklicher tönt und um zu betonen, dass man damit räumlich sehen kann.
Offenbar erlebt der Begriff "Binokularlupe" nun für Zahnärzte- und Chirurgeninstrumente eine neue Bedeutung. Ob das eine gute Bezeichnung ist, darüber kann man streiten, denn eigentlich handelt es sich bei denen eher um Brillenfernrohre.
Gruss: erix
Zitat: "Das ist mMn. ein irreführender Begriff. Binokularlupen sind diese
Vergrößerungsgeräte die unter anderem chirurgischen Ärzte an
ihren Brillen haben."
Ja ja hydro, der Begriff "Binokularlupe" ist heute tatsächlich irreführend. Je nachdem wie alt man ist, bedeutet er etwas anderes.
In meiner Generation bezeichnet "Binokularlupe" jenes Instrument, mit dem im Bereich der Lupenvergrösserung gearbeitet wird, im Unterschied zum "Binokularmikroskop" für grosse Vergrösserungen.
Als die Schallplatten und das Radio "stereo" wurden, wurde der Begriff "Stereomikroskop" eingeführt, weil Mikroskop halt eindrücklicher tönt und um zu betonen, dass man damit räumlich sehen kann.
Offenbar erlebt der Begriff "Binokularlupe" nun für Zahnärzte- und Chirurgeninstrumente eine neue Bedeutung. Ob das eine gute Bezeichnung ist, darüber kann man streiten, denn eigentlich handelt es sich bei denen eher um Brillenfernrohre.
Gruss: erix
#19 AW: Binokular
Wichtig ist mir einfach die Unterscheidung "Binokular"
und "Stereo", egal ob jetzt Lupe oder Mikroskop.
Viele Leute denken einfach, wenn da ein Einblick
für beide Augen ist, dann sehe ich auch automatisch
"räumlich". Das ist aber nur möglich wenn, wie in dem Fall
der Binokularlupen in den Links oder aber bei einem
echten Stereomikroskop, für jedes Auge ein separates
Okular und Strahlengang und Objektiv vorhanden ist!
Die meisten Binomikroskope haben aber nur ein Objektiv.
Die Lichtstrahlen werden im Strahlengang gesplittet und
auf die zwei Okulare geleitet.
Zwei Lautsprecher an Omas Radio ergeben ja auch noch
keinen Stereosound.
Aber Du hast recht mit den Begriffen im Wandel, das Kind
bekommt einfach einen neuen Namen, damit es in die Zeit passt.
Und bei der Definition "Brillenfernrohre" musste ich schmunzeln,
obwohl der Begriff ja zu trifft bei Arbeitsabständen jenseits der 30 cm.
.
und "Stereo", egal ob jetzt Lupe oder Mikroskop.
Viele Leute denken einfach, wenn da ein Einblick
für beide Augen ist, dann sehe ich auch automatisch
"räumlich". Das ist aber nur möglich wenn, wie in dem Fall
der Binokularlupen in den Links oder aber bei einem
echten Stereomikroskop, für jedes Auge ein separates
Okular und Strahlengang und Objektiv vorhanden ist!
Die meisten Binomikroskope haben aber nur ein Objektiv.
Die Lichtstrahlen werden im Strahlengang gesplittet und
auf die zwei Okulare geleitet.
Zwei Lautsprecher an Omas Radio ergeben ja auch noch
keinen Stereosound.
Aber Du hast recht mit den Begriffen im Wandel, das Kind
bekommt einfach einen neuen Namen, damit es in die Zeit passt.
Und bei der Definition "Brillenfernrohre" musste ich schmunzeln,
obwohl der Begriff ja zu trifft bei Arbeitsabständen jenseits der 30 cm.
.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 5. Juni 2006, 12:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#20 AW: Binokular
Hallo!
@Nuptial: mah, ihr reitets echt auf jedem Wort rum... natürlich hab ich das mit der 60fach Vergrösserung schon vorher gelesen, hab aber geglaubt es gibt mehr Varianten oder so. Wollt wissen, wie stark das erwähnte Teil mit ges. Ausrüstung vergrößert. Ich kenn mich halt noch nicht so mit der Optik aus und hab gedacht man kann so ein Ding vielleicht "aufrüsten". Ich hätt schreiben sollen: "wie stark vergrößet deins denn maximal und reichts zum Bestimmen?". Ich hab noch nie ein Forum erlebt wo so auf Kleinigkeiten rumgeritten wird... "lockeres Plaudern" zu einem bestimmten Thema is hier wohl nicht möglich. Aber wenn einer eine Anfängerfrage stellt, die im Forum eh schon zum hundertsten Mal durchgekaut worde wird der nicht so angegangen wie ich. Dabei wollt ich mich einfach nur über eure Erfahrungen erkundigen. Vielleicht kannst jetzt aufhören mich zu kritisieren. Ich respektiere auch jeden, der mir Fragen stellt und bleib freundlich, egal wie banal die Fragen auch sind.
Danke.
@ erix und hydro: Danke für die hifreichen Antworten, jetzt kenn ich mich etwas besser aus.
@Nuptial: mah, ihr reitets echt auf jedem Wort rum... natürlich hab ich das mit der 60fach Vergrösserung schon vorher gelesen, hab aber geglaubt es gibt mehr Varianten oder so. Wollt wissen, wie stark das erwähnte Teil mit ges. Ausrüstung vergrößert. Ich kenn mich halt noch nicht so mit der Optik aus und hab gedacht man kann so ein Ding vielleicht "aufrüsten". Ich hätt schreiben sollen: "wie stark vergrößet deins denn maximal und reichts zum Bestimmen?". Ich hab noch nie ein Forum erlebt wo so auf Kleinigkeiten rumgeritten wird... "lockeres Plaudern" zu einem bestimmten Thema is hier wohl nicht möglich. Aber wenn einer eine Anfängerfrage stellt, die im Forum eh schon zum hundertsten Mal durchgekaut worde wird der nicht so angegangen wie ich. Dabei wollt ich mich einfach nur über eure Erfahrungen erkundigen. Vielleicht kannst jetzt aufhören mich zu kritisieren. Ich respektiere auch jeden, der mir Fragen stellt und bleib freundlich, egal wie banal die Fragen auch sind.
Danke.
@ erix und hydro: Danke für die hifreichen Antworten, jetzt kenn ich mich etwas besser aus.
- Hellrazort
- Halter
- Beiträge: 291
- Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 5. Juni 2006, 12:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#23 AW: Binokular
Hallo, da bin ich wieder!
Hab leider keine Möglichkeit gefunden, so ein MBS 10 zu erwerben. Angeboten wird grad keins, jedenfalls hat meine Suche nix ergeben. Ist so ein Gerät auch sinnvoll?
https://www.hood.de/auction/32808330/verkaufen.htm
Hat denn niemand von euch ein Gerät das noch produziert wird und leichter erhältlich ist?
Wenn jetzt jemand doch ein MBS 10-Angebot im Internet findet- bitte nicht wieder beschimpfen, ich hab wirklich nix gefunden, sondern mir sagen! Möcht so gern auch daheim Meisis bestimmen können.
LG Karin
Hab leider keine Möglichkeit gefunden, so ein MBS 10 zu erwerben. Angeboten wird grad keins, jedenfalls hat meine Suche nix ergeben. Ist so ein Gerät auch sinnvoll?
https://www.hood.de/auction/32808330/verkaufen.htm
Hat denn niemand von euch ein Gerät das noch produziert wird und leichter erhältlich ist?
Wenn jetzt jemand doch ein MBS 10-Angebot im Internet findet- bitte nicht wieder beschimpfen, ich hab wirklich nix gefunden, sondern mir sagen! Möcht so gern auch daheim Meisis bestimmen können.
LG Karin
- erix
- Halter
- Beiträge: 262
- Registriert: 19. März 2007, 19:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#24 AW: Binokular
Hallo Karin
Hier kannst du dir eine sehr gute Uebersicht über Stereomikroskope machen:
Yatego - Stereomikroskop, Novex Zoom Stereomikroskop, Trinokular Stereomikroskop - Seite 2 PD
Schau mal dieses hier an BMS ST-30-C-2L-C-LED Stereomikroskop
Du siehst, auch in der genannten Preisklasse ist das Angebot gross. Für den gleichen Betrag bekommst du heute LED Beleuchtung, einige sogar dimmbar, was du spätestens beim Betrachten von lebenden Tieren schätzen wirst (sehr wenig Wärmeentwicklung und weisses Licht), mit Batterie oder Netzanschluss. Auch Brillenträger-Objektive sind schon erhältlich, falls du das brauchst. Ich würde einem Stativ mit runder Säule den Vorzug geben, weil es mehr Freiheiten lässt. Meine Vorbehalte gegenüber grossen Vergrösserungen bei Stereomikroskopen habe ich dir schon früher dargelegt. Okulare 10x WF (=Weitfeld) sind i.O. drunter und drüber mache ich eher ein Fragezeichen.
Auf einer Auktion würde ich nicht kaufen, es sei denn ein gebrauchtes Top-Markeninstrument, wenn es wirklich als Schnäppchen zu haben ist, das gibt es schon. Oft brauchst du aber ein Zubehör und dann bist du bei einem Fachhändler besser dran, (kannst vorher fragen ob es das Teil gibt) oder auch dann, wenn du ein Instrument umtauschen musst.
Gruss erix
Hier kannst du dir eine sehr gute Uebersicht über Stereomikroskope machen:
Yatego - Stereomikroskop, Novex Zoom Stereomikroskop, Trinokular Stereomikroskop - Seite 2 PD
Schau mal dieses hier an BMS ST-30-C-2L-C-LED Stereomikroskop
Du siehst, auch in der genannten Preisklasse ist das Angebot gross. Für den gleichen Betrag bekommst du heute LED Beleuchtung, einige sogar dimmbar, was du spätestens beim Betrachten von lebenden Tieren schätzen wirst (sehr wenig Wärmeentwicklung und weisses Licht), mit Batterie oder Netzanschluss. Auch Brillenträger-Objektive sind schon erhältlich, falls du das brauchst. Ich würde einem Stativ mit runder Säule den Vorzug geben, weil es mehr Freiheiten lässt. Meine Vorbehalte gegenüber grossen Vergrösserungen bei Stereomikroskopen habe ich dir schon früher dargelegt. Okulare 10x WF (=Weitfeld) sind i.O. drunter und drüber mache ich eher ein Fragezeichen.
Auf einer Auktion würde ich nicht kaufen, es sei denn ein gebrauchtes Top-Markeninstrument, wenn es wirklich als Schnäppchen zu haben ist, das gibt es schon. Oft brauchst du aber ein Zubehör und dann bist du bei einem Fachhändler besser dran, (kannst vorher fragen ob es das Teil gibt) oder auch dann, wenn du ein Instrument umtauschen musst.
Gruss erix