Bitte um Bestimmung [Camponotus fallax]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
aFormica
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 11. April 2008, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte um Bestimmung [Camponotus fallax]

Beitrag von aFormica » 25. April 2013, 21:51

Hallo Forum,

ich habe letztens voller Freude Ameisen auf meinem Balkon gesehen. Nun würde ich gerne wissen, um welche Gattung oder sogar Art es sich handeln könnte:
Sie ist groß, schwarz und hat sechs Beine :clap:
(Ich bin Lasius niger Halter, also kommen mir die meisten Ameisen, die ich sehe, sehr groß vor ;))[INDENT]1. Detaillierte und qualitätvolle Bilder der Ameise aus mehreren Perspektiven.
Siehe Anhang.
[/INDENT][INDENT]2. Korrekte Größenangaben der Ameise, dabei klare Unterscheidung von Arbeiterin und Königin. Keine Schätzungen, sondern exakte Maße (die Länge der Fühler wird nicht in die Größenangabe mit eingerechnet).
Geschätzt 7-9 mm
[/INDENT][INDENT]3. Fundort und Fundzeit der Ameise angeben.
Ich sehe einzelne Arbeiterinnen meistens abends zur Dämmerung auf meiner Balkonbrüstung (2. Obergeschoß) rumlaufen. Berlin Karlshorst, ruhige grüne Gegend, keine großen Parks in unmittelbarer Nähe (1100m Luftlinie zum Tierpark), aber viele Grünflächen, kleine Vorgärten etc.
[/INDENT][INDENT]4. Farbliche Ausprägungen und Körperbau der Ameise.
Körper: schwarz, leicht glänzend
Beine: dunkel auf den Fotos erscheinen sie rötlich oder braun.
[/INDENT][INDENT]5. Andere Auffälligkeiten der Ameise
Habe ich eigentlich schon oben beschrieben. Es sind nur vereinzelte Arbeiterinnen zu sehen. Ich vermute eine junge Kolonie. Ich selbst habe auf dem Balkon noch keine Blumenkästen, aber unter mir sind welche.
[/INDENT]Also ich vermute ja Formica fusca. Ich kenne aber keine Anhaltspunkte zur Bestimmung. Könnt ihr mir welche sagen?

Wie kann ich Formica eigentlich von Camponotus unterscheiden? Mir ist schon klar, dass eine schwarze Camponotus auf einem Balkon in Berlin sehr unwahrscheinlich ist, aber ich träume eben manchmal gerne...

Liebe Grüße, aFormica
Dateianhänge
Balkonameisen-5.jpg
Balkonameisen-4.jpg
Balkonameisen-3.jpg
Balkonameisen-2.jpg
Balkonameisen-1.jpg



Benutzeravatar
rumpelstielzchen
Halter
Offline
Beiträge: 588
Registriert: 19. August 2011, 09:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von rumpelstielzchen » 25. April 2013, 21:56

N'Abend,

Sieht für mich nach einer Camponotus fallax aus kann mich aber auch irren...
Bin selber noch nicht so gut im bestimmen ;)
(seh hier am mini Laptop nicht ob Knoten oder Schuppe...)

bg rumpel


[font="]Der Letzte macht das Licht aus …[/font]

Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Fruchttiger » 25. April 2013, 21:59

Hallo aFormica,

das sieht nach einer [I]Camponotus fallax[/I] Arbeiterin aus. Sie nisten entweder in einem nahegelegenen Baum (es handelt sich um eine arboricole Ameisenart) oder sogar in Holzteilen vom Haus.

Grüße
Fruchttiger

edit: Hier ein Link zu einem Blogeintrag von Alex Wild zur Unterscheidung der Gattungen Formica und Camponotus:
http://myrmecos.net/2011/07/26/how-to-tell-the-difference-between-formica-and-camponotus/


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Benutzeravatar
aFormica
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 11. April 2008, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von aFormica » 25. April 2013, 22:22

Boah, danke Fruchttiger, genau sowas habe ich gesucht!

Auf Bild 2 ist der Rücken ja im Profil zu sehen und da erscheint er als kontinuierliche Kurve.

Bäume gibts hier reichlich, aber sie berühren das Haus nicht. Wie kommen die Ameisen also von ihrem Lebensraum, dem Baum, auf meinen Balkon?

Mensch aber jetzt mal ehrlich: Wirklich Camponotus? Mitten in Berlin? Das wär ja fast zu schön um wahr zu sein.

Gibt es noch weitere Meinungen?



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Boro » 26. April 2013, 08:52

Endlich einmal: Sehr gute Beschreibung!
Sehr gute Bilder!
Ja, eindeutig Camponotus fallax. Teilweise schwärmen sie bereits!
Hier gibts ein paar schöne Bilder: http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/49559-6-3-tagesausflug-nach-istrien.html
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/kleine-mitteleurop-camponotus-arten-fotobericht-t28748.html
http://www.ameisenforum.de/einheimische-europ-ische-ameisen/47648-camponotus-fallax-im-garten.html
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/41413-der-herbst-ist-erntezeit-fotobericht.html
Eine schöne, aber stets fluchtbereite u. nicht aggressive Art. Sie ist arborical, möglicherweise wohnt sie in deinem Balkon (sofern Holzbestandteile), in einem angrenzenden Baum od. im Dachstuhl. Keine Angst, bei mir gibt es seit Jahrzehnten ein od. zwei Nester im Dachstuhl u. das Haus steht noch!

L.G.Boro



Benutzeravatar
aFormica
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 11. April 2008, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von aFormica » 26. April 2013, 17:49

Vielen Dank Boro!

Dann werde ich euch mal glauben und freue mich sehr! Ich dachte Camponotus wäre völlig abwegig.

Und wenn mir nun eine Königin auf dem Balkon vor die Füße fällt, dann muss ich sie wohl von der Brüstung schubsen. Denn sie ist ja geschützt.

Das bremst aber keineswegs meine Freude und ein Schälchen Honig steht auch schon draußen.

Ein schönes Wochenende euch allen,
aFormica



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“