User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Blattschneideameisen

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
DarkZark
Halter
Offline
Beiträge: 759
Registriert: 6. Oktober 2003, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#17

Beitrag von DarkZark » 30. Juli 2005, 11:14

Antstore hat lange Zeit welche gehabt. Soweit ich weiß Atta cephalotes und ich glaube sogar auch Acromyrmex sp.. Im Moment hat Antstore nur noch den Atta Pilz im Angebot.



DerUntergraber
Einsteiger
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 4. März 2005, 10:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18

Beitrag von DerUntergraber » 30. Juli 2005, 11:56




Benutzeravatar
Jamo
Halter
Offline
Beiträge: 933
Registriert: 31. März 2002, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19

Beitrag von Jamo » 30. Juli 2005, 12:17

Ich bezahle für eine aus 3-6 Königinnen bestehende Gründerkolonie Acromyrmex versicolor umgerechnet inklusive Versand etwa 45 Euro...


mfG
Jamo

Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20

Beitrag von moglie » 30. Juli 2005, 14:35

Hat so eine Kolonie den schon mal länger bei dir überlebt? Meist handelt es sich bei so günstigen Angeboten um Teile einer großen Kolonie, die Gynen sind dann unbegattet und verhalten sich wie Arbeiter.



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#21

Beitrag von Gaster » 28. Januar 2006, 20:51

Ich hätte jetzt auch mal ne Frage: Womit füttert man Blattschneideameisen denn im Winter?


MfG



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22

Beitrag von Sanguinius » 28. Januar 2006, 23:40

Ich nehme an mit dem selben wie im Sommer.
Rosen und Brombeerblätter gibts ja auch im Winter -dem Gewächshaus sei dank-.

Und Bananen oder andere Früchte bekommt man ja mittlerweile auch ganzjährig :D ...

Mfg Felix



heldgop
Halter
Offline
Beiträge: 882
Registriert: 8. Juni 2005, 14:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23

Beitrag von heldgop » 28. Januar 2006, 23:48

brombeerblätter wachsen im winter auch draußen



Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
Beiträge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#24

Beitrag von Lord Helmchen » 29. Januar 2006, 10:57

Hi,
Also ich füttere meine Kolonie mit Bananen und, seit gestern gehen sie auch an Brombeer Blätter.
MfG Lord Helmchen



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“