Blattschneider - VorĂŒberlegungen

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
BEnny
Halter
Offline
BeitrÀge: 312
Registriert: 30. November 2006, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Blattschneider - VorĂŒberlegungen

Beitrag von BEnny » 20. November 2007, 21:41

Moin,

ich habe mir es noch ein mal genau ĂŒberlegt und bin zu dem Entschluss gekommen es doch lieber zu lassen, da ich noch einmal alle wichtigen Punkte durch gegangen bin. Mir ist auch klar geworden, dass ich wahrscheinlich noch nicht genĂŒgend Erfahrung fĂŒr solche Arten haben.

Den Platz fĂŒr eine ganze(!) Kolonie hĂ€tte ich aber locker gehabt.



Könnt ihr mir vielleicht ein paar andere Exoten mit "besonderen" Eigenschaften "empfehlen"?


MfG BEnny

halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)

Gaster
Halter
Offline
BeitrÀge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10 AW: Blattschneider - VorĂŒberlegungen

Beitrag von Gaster » 20. November 2007, 22:24

Ja, Ponerinen haben einige sehr schöne Arten, die oft auch sehr groß sind. Auch ihr Verhalten ist beeindruckend. Kann sie nur empfehlen.
Aber das sollte in einen anderen Thread.
Wie auch immer, eine gute Entscheidung, es dir nochmal zu ĂŒberlegen. Wenn du weiterhin dabei bleibst, dann kannst du ja spĂ€ter nochmal darĂŒber nachdenken!


LG Jan



Benutzeravatar
BEnny
Halter
Offline
BeitrÀge: 312
Registriert: 30. November 2006, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Blattschneider - VorĂŒberlegungen

Beitrag von BEnny » 20. November 2007, 22:32

Hmm...ich dachte mir nur, dass ich noch etwas mehr Erfahrung fĂŒr Blattschneider brauche, da sie ja sehr speziell sind.


tja werd mal nach den gucken und mich informieren

kennt ihr vielleicht noch Arten, die sich durch besondere Nester/ Eigenschaften auszeichnen?


MfG BEnny

halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)

Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
BeitrÀge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Blattschneider - VorĂŒberlegungen

Beitrag von moglie » 21. November 2007, 00:34

Noch eine kleine ErgÀnzung zu:

AggressivitÀt?
Beide werden Dich anfallen, wenn Du in NestnĂ€he kommst oder Straßen bedrohst! Atta scheint mir jedoch einen höheren Autsch-Faktor zu haben.


Sind beide nicht grade agressiv, man kann in der NAtur einfach eine Hand in die Strasse legen ohne das man gebissen wird, die Ameisen stauen sich dann einfach an der Hand und umgehen / ĂŒberlaufen sie irgendwann. Bei NEststörung sieht das Ganze ann natĂŒrlich wieder anders aus, aber wie Sahal schon schrieb, den höheren Autsch- Faktor hat eindeutig Atta, bei Acromyrmex fĂ€ngt man nichtmal an zu bluten.

MfG Sven



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#13 AW: Blattschneider - VorĂŒberlegungen

Beitrag von NIPIAN » 21. November 2007, 10:40

Oh jaaaaah, bitte Ameise, beiß mich blutig!!!

Sehr mysteriöses Konstrukt, Moglie^^. DĂŒrfte dann die psychopathogene Version der humanen Myrmekophilie sein. Quasi die masochistische Seite.

Ok, Spass beiseite.

Erstaunlich, bisher hat sich bei mir grundlegend nur die Haltung einer Art manifestiert. FĂŒr die nĂ€chsten vielen Jahre. Und das ist sogar nur ne Einheimische. Weshalb springen eigentlich derart viele Halter zwischen unzĂ€hligen Arten hin und her? Zumeist auch noch im exotischen Bereich? (Rolande z.B. ausgenommen, er sorgt fĂŒr phantastische Bilder in einem Bereich, der mittels Bildern nicht ausreichend dokumentiert ist).

Was ist Ameisenhaltung? Was ist dessen Ziel? Ist es dieses Arten-hopping innerhalb kurzer Zeitspannen (3 - 4 Jahre)? Möglichst viele gehalten zu haben und dazu noch besonders auffÀllig? Gar Profilierung?
Welche Auswirkungen hat das auf AnfÀnger?
Sind wir doch Anlaufstelle Nr.1 in Deutschland betreffend der Ameisenhaltung, zusammen mit Ameisenhaltung und AmeisenCafé. Gut, "Ameisenhaltung" ist wohl die vorgezogene Bastion.
Welchen EindrĂŒcken, welchen Beeinflussungen unterliegen die AnfĂ€nger, wenn sie unsere neuesten Themen lesen?
Speziell in der Zeit der aufstrebenden "Informations-"beitrÀgen seitens leichter TV-Sendungen und Zeitschriften...?

Ich glaube, ich bin dafĂŒr zu konservativ, um das zu verstehen.

Weiterhin plĂ€diere ich fĂŒr das langfristige Halten einer Art. Ein Kolonieleben lang. Ist doch bei Hunden, Katzen, Hasen, Meerschweinchen, Schlangen, Eidechsen, Schildkröten und Kindern alleweil dasselbe. Oder werden die bei Langeweile und Platzmangel auch einfach abgegeben (oh... verdammt!)? Und wenn sie etwas grĂ¶ĂŸer werden..., schließlich hat man sich darĂŒber VORHER Gedanken gemacht, nicht wahr?

Nur so, graphorrhoemĂ€ĂŸig unso



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Blattschneider, Autsch-Faktor

Beitrag von Gast » 21. November 2007, 12:36

Also wenn es auf den Autsch-Faktor ankommt, kann ich ja nur Feuerameisen (Solenopsis invicta) wÀrmstens empfehlen:

:guckstdu: http://my.break.com/content/view.aspx?ContentID=401668 :respekt:

Der tapfere junge Mann hat sich damit auch noch 400 Dollar verdient.
Ein paar solche Wetten und man kann sich die teuersten Ameisen samt Zubehör leisten!

Mfg
Merkur



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
BeitrÀge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Blattschneider - VorĂŒberlegungen

Beitrag von moglie » 21. November 2007, 14:09

Coole Idee.

Aber nur mal so am Rande, um nicht wieder irgendwelche GerĂŒchte aufkommen zu lassen, der Stich von S. invicta ist vergleichbar mit Myrmica rubra, nur stechen die nicht so schnell.

MfG Sven



Benutzeravatar
BEnny
Halter
Offline
BeitrÀge: 312
Registriert: 30. November 2006, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Blattschneider - VorĂŒberlegungen

Beitrag von BEnny » 21. November 2007, 21:19

DAs Thema bitte auch löschen!"!!


MfG BEnny

halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“