ich heiße euch recht herzlich Willkommen zu meinem allerersten Haltungsbericht. Heute, am 14.07.2023 verfasse ich diesen gerade im Kroatien Urlaub. In dem Bericht teile ich mit euch jeden bedeutenden schritt der Ameisenart Camponotus aethiops, vom Fang bis zur voll entwickelten Kolonie.

Vorerst hier nochmal eine Reihe an Informationen zu Camponotus aethiops :
Allgemeine Daten
Heimat: Südeuropa, Kleinasien bis zum Kaukasus. Im südlichen Mitteleuropa sehr selten. Planar bis collin.
Habitat: sehr anspruchsvolle xerotherme Art. Im südlichen Mitteleuropa nur in Südhanglagen mit lückenhaftem Trockenrasen, vorzugsweise über Kalkgestein.
Kolonie:
Koloniegröße: einige hundert Individuen
Koloniealter: ?
Gründung: claustral
Arbeiterinnen: polymorph, gleitender Übergang von Minor- bis zu Majorarbeiterinnen, schnell und aggressiv
Nestbau: Bodennester. Das Nestaushubmaterial wird oft zu kleinen Erdburgen aufgebaut. Auch unter größeren Steinen zu finden
Nahrung: Trophobiose, Zoophagie (meist Verwertung von Aas).
Aussehen/Färbung
Minors - Majors: gänzend schwarz gefärbt, die Beine erscheinen in einigen Fällen dunkelbraun. Stärkere Körperbehaarung
Männchen: glänzend schwarz gefärbt, die Beine erscheinen in einigen Fällen dunkelbraun. Stärkere Körperbehaarung.
Größe
Arbeiterinnen: ca. 5 - 10 mm
Männchen: ca. 6 mm
Entwicklungsdauer
Arbeiterinnen: ?
Eier -
Jetzt geht es aber los mit dem Haltungsbericht. Viel Spaß beim Lesen!

————————————————————————————————————
Der Fang!
Nun hat es dieses Jahr doch noch geklappt, dass ich an eine Camponotus aethiops komme. Ich habe lange darauf gewartet.

Gefangen Habe ich Die Dame in Kroatien, mitten in einer bescheidenen Siedlung auf einem Erdpfad. Es war spät abends, um das etwas klarer auszudrücken 23 Uhr. Die Wetterlage war ausgesprochen Tropisch zu dem Zeitpunkt. Auffallend warm, windstill und es lag eine beträchtliche konzentration an Luftfeuchtigkeit in der Luft. Also die einwandfreisten Bedingungen für einen Hochzeitsflug. Unbeachtet ist sie mir Dort dann während ich zum Strand latschen Wollte, einfach über den Weg geeilt. Zum Glück hatte ich ein Reagenzglas bei mir, welches für alle Fälle immer in meiner Hosentasche war. Also zückte ich es, und fing die
im Handumdrehen vor lauter Begeisterung ein Foto von ihr.

Hier das Foto der
————————————————————————————————————
Die ersten Eier!!
Bereits nach 2 Tagen bei etwa 27 Grad in der Kommode eingeschlossen hat die Dame sich schon so gut in ihrem Präparierten Reagenzglas gefühlt, sodass sie ihre ersten Eier gelegt hat! Ich will nichts Falsches andeuten, aber ich mutmaße es sind 7 oder mehr. Anfangs schon so viele zu haben nennt sich nur respekt! Sie hat sich wahrscheinlich in ihrer vorherigen Kolonie ziemlich satt gegessen.

Hier das Bild von den gelegten Eier:
Das nächste Update folgt dann, sobald die Lady mit ihren ersten

Jedenfalls bedanke ich mich bei euch das ihr bis hierhin gelesen habt. Ich würde mich im wesentlichen auch auf Rückäußerung freuen, da das mein erster Haltungsbericht ist. Gerne unten in den Thread rein. Ich wünsche euch noch erfolgreiche Sommerferien, wir sehen uns beim nächsten Update !
