Camponotus-Arten Verhaltensunterschiede?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Björn S.
Halter
Offline
Beiträge: 177
Registriert: 21. Oktober 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Camponotus-Arten Verhaltensunterschiede?

Beitrag von Björn S. » 3. Februar 2010, 08:09

Hi @ll!

Es gibt ja (auch im Ameisenhandel) die letzte Zeit unüberschaubar viele Camponotus-Arten, sowohl einheimische (herculeanus, ligniperda), südeuropäische (cruentatus) als auch exotische (oft nur sp. genannt).

Jetzt wäre meine Frage ob der einzigste Unterschied zwischen den verschiedenen Arten nur die Färbung ist oder ob bestimmte Camponotus-Arten auch durch unterschiedliches Verhalten auffallen?

Habt ihr mal eine Camponotus-Art gehalten, die Verhalten zeigte, das ihr von anderen Camponoten nicht kanntet?

Gruss
Björn



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus-Arten Verhaltensunterschiede?

Beitrag von eastgate » 3. Februar 2010, 09:16

Hallo Björn,

es ist wirklich so dass zwischen den einzelnen Camponotusarten große Unterschiede im Verhalten zu beobachten sind. Vielleicht nicht unter den europ. Arten. Aber wenn man Camponotus versch. Kontinente/Klimazonen vergleicht, fallen einem starke Unterschiede auf.

Bisher haben sich alle Camponotus die ich gehalten haben anders verhalten. Das sind C. ligniperda, C. nigriceps, C. sericeus.
Die sericeus zeigten zum Beispiel ein ganz untypisches Verhalten für Camponotus: den so genannten Tandemlauf. Die C. ligniperda und herculeanus haben z.B. den Mandibelkampf für sich entdeckt. Die nigriceps waren sehr friedlich, zeigten aber bei schwüler Luft extreme agressivität. Des weiteren hatten alle Camponotus einen anderen "Laufstil".

Gruß

eastgate



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“