Es gibt ja (auch im Ameisenhandel) die letzte Zeit unüberschaubar viele Camponotus-Arten, sowohl einheimische (herculeanus, ligniperda), südeuropäische (cruentatus) als auch exotische (oft nur
Jetzt wäre meine Frage ob der einzigste Unterschied zwischen den verschiedenen Arten nur die Färbung ist oder ob bestimmte Camponotus-Arten auch durch unterschiedliches Verhalten auffallen?
Habt ihr mal eine Camponotus-Art gehalten, die Verhalten zeigte, das ihr von anderen Camponoten nicht kanntet?
Gruss
Björn