Camponotus cruentatus falsch etikettiert

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Philipp022
Halter
Offline
BeitrÀge: 300
Registriert: 2. Januar 2009, 18:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#17 AW: Camponotus cruentatus falsch etikettiert

Beitrag von Philipp022 » 18. MĂ€rz 2010, 15:20

Wenn man sich so die Arbeiterin anschaut sieht man schon das es 100% KEINE Camponotus ligniperda ist.
Somit hat Ameise-Sica unrecht, erkennt man auch an dem roten Punkt.



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18 AW: Camponotus cruentatus falsch etikettiert

Beitrag von Clypeus » 18. MĂ€rz 2010, 16:52

"Das ist zu 100% eine Caponotus ligniperda."

"Also,die Königin ist am Anfang vom Hinterleib rötlich das könnte auf eine Camponotus ligniperda oder zu 70% eine Camponotus herculaneus sein.Aber ich bleib auf ligniperda"

Solche Aussagen widersprechen sich selbst. Erst einmal sagst du, dass es sich hundertprozentig um die Art Camponotus ligniperda handelt, und in deinem nĂ€chsten Post ist es wieder zu 30 Prozent eine Camponotus ligniperda- Königin und zu 70 Prozent eine C. hercuelanus- Königin mitsamt Arbeiterin- abgesehen davon, dass ich diese lĂ€cherlichen Prozentangaben vollkommen lĂ€cherlich finde, da wir Menschen keine Rechenmaschinen sind, mĂŒsste in deinem Fall die Aussage "100 Prozent" bedeuten, dass es ohne Widerspruch C. ligniperda ist. Vielen scheint das nicht klar zu sein, weswegen solche Aussagen in vielen Postings vorkommen. Ich bitte doch um etwas mehr Kompetenz bei deinen Bestimmungen. Und dass bei der Nennung von 2 Arten 2 Fehler auftreten (es heißt Camponotus, nicht Caponotus und hercuelanus statt herculaneus- alles FlĂŒchtigkeitsfehler, doch diese dĂŒrfen in einer Bestimmung einfach nicht auftauchen, vor allem nicht in dieser Zahl!), ist echt eine miese Statistik- naja, was soll man schon erwarten, wenn die betreffende Person Treiberameisen zu halten gedachte...

"vioolet"

Abgesehen davon, dass der Farbname falsch ist, aber erzĂ€hl mir nicht, dass C. cruentatus violett-rot sind. Schon mal grĂŒne Elefanten mit blauen Punkten gesehen? Ich net...

Musste jetzt gesagt werden- bei solchen BeitrÀgen staut sich schon ein gewisses UnverstÀndnis auf.

Zur Bewertung
"Bei solchen Bildern ist das bestimmten nur raten,sorry."

Abgesehen mal von den Rechtschreibfehlern- mit einer solchen Einstellung kommt man nicht weit. Wenn ich ein schlechtes Bild einer Ameise sehe, die der Gattung Temnothorax zugeordnet wurde, ratter ich doch nicht die ganze Liste von Temnothoraxarten runter, die ich kenne, oder? (Und das sind einige...)

Keine Ausgleichsbewertungen bitte, in letzter Zeit gehen mir die Renomeepunkte so gut wie am *** vorbei, obwohl ich mich natĂŒrlich ĂŒber jede Form der Anerkennung freue. Ich scheine wohl "Ameisenforumreif" zu ein :D Könnte man nicht irgendeinen Antwortbutton fĂŒr Bewertungen einfĂŒhren, damit man sich das hier sparen kann? Sehe aber keinen anderen Weg, dem Bewerter auf eine andere Methode etwas auszurichten.



Benutzeravatar
DavidK
Halter
Offline
BeitrÀge: 156
Registriert: 25. Mai 2009, 13:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#19 AW: Camponotus cruentatus falsch etikettiert

Beitrag von DavidK » 23. MĂ€rz 2010, 11:31

Ich find das Bild eigentlich relativ gut... Wenn man im Internet verschiedene Bilder der Camponotus cruentatus und ligniperda vergleicht, und da ich selber ligniperda hatte, kann man/ich wohl mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass es sich nicht um Camponotus ligniperda handelt sondern um Ersteres.


:spin2: Wer anderen eine Grube grÀbt, braucht ein GrubengrabgerÀt! :spin2:

Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion

Benutzeravatar
Weedex
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 71
Registriert: 20. November 2007, 18:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Camponotus cruentatus falsch etikettiert

Beitrag von Weedex » 23. MĂ€rz 2010, 14:27

Clypeus hat geschrieben:(es heißt Camponotus, nicht Caponotus und hercuelanus statt herculaneus- alles FlĂŒchtigkeitsfehler, doch diese dĂŒrfen in einer Bestimmung einfach nicht auftauchen, vor allem nicht in dieser Zahl)


Die Art schreibt sich Camponotus herculeanus.



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#21 AW: Camponotus cruentatus falsch etikettiert

Beitrag von Clypeus » 28. MĂ€rz 2010, 11:44

Hallo Weedex. Ja, Matze hat mich schon auch den Fehler hingewiesen. Sehr peinlich fĂŒr mich, ich glaube ich verkrieche mich mal in die dunkle Ecke... :nono1:



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“