

Aber ich habe etwas nachgeholfen. Das Schlauchstück, das als Nest genutzt wurde, habe ich direkt an das neue Nest angeschlossen. Licht, und wahrscheinlich auch die Unruhe die ich verbreitet habe, waren für die Ameisen Anlass genug ein paar cm weiter ins Korknest zu ziehen. Und damit nicht plötzlich das uralte Korknest wieder attraktiv erscheint, habe ich es kurzerhand ordentlich befeuchtet. Das hat dann auch die letzten Bewohner dazu bewegt in das neue Nest zu krabbeln.
Ich bin gegeistert. So gut hat das selten geklappt

Noch was am Rande: das neue Nest hat einen seltsamen, aber interessanten optischen Effekt. Dadurch, dass die Nest-Rückseite aus einer Glasscheibe besteht, sieht es immer ein bisschen so aus als würden die Ameisen im Nest schweben. Die Schatten, die durch die Scheibe auf das dahinter liegende Papier fallen, verstärken diesen Effekt.