User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus ligniperdus (meine erste Kolonie)

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Benutzeravatar
Mystikwolf
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 19. Februar 2012, 15:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperdus (meine erste Kolonie)

Beitrag von Mystikwolf » 8. März 2012, 16:49

Hallo Alle zusammen,

Heute ist meine Camponotus ligniperdus Königin mit ihrem Gefolge
bei mir angekommen, und aus diesem Anlass fange ich jetzt auch an meinen Haltungsbericht zu verfassen.
Gleich etwas zu beginn das mir sehr am Herzen liegt:
Sollte jemandem von euch ein grober Fehler in meiner Haltung auffallen, oder ihr Tipps für mich habt, bitte ich euch mir direkt zu schreiben damit ich weitere Fehler vermeiden, und die Lebensbedingungen noch verbessern kann.
Oder ihr benutzt einfach den Diskussionsthread:
http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/46589-diskussionsthread-zu-meiner-camponotus-ligniperdus-jungkolonie.html#post313295

08.03.2012
Heute ist meine Camponotus ligniperdus Königin mit etwas Gefolge eingetroffen. Leider musste ich feststellen das eine der 8 Arbeiterinnen, wohl auf dem Transport, verstorben ist :(. Die Arme werde ich nachher noch entfernen. Außerdem konnte ich keine Eier entdecken. werde hier wohl mal den Versandhandel anschreiben wie die Königin verschickt worden ist.

Da das Zuhause meiner kleinen noch nicht fertig ist, und die Nester eh zu groß für die Minikolonie wären, dürfen sie Erstmal in das Provisorium einziehen. Das Provisorium ist eine umgebaute Ferrero Rocher Box. In der das abgedeckte Reagenzglas liegt.

09.03.2012
Es gibt nicht viel neues zu berichten die Königin und die Arbeiterinnen liegen alle samt in der Mitte des Reagenzglas und bewegen sich nur wenig, außer ich nehme die Abdeckung ab und sie werden vom Licht gestört. Honigwasser und Proteine werden derzeit noch nicht angenommen. Mittlerweile habe ich den Versandhandel angeschrieben um zu erfahren ob es sein kann dass die Königin ohne Eier verschickt worden ist. Näheres findet ihr im Diskussionsthread.



Benutzeravatar
Mystikwolf
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 19. Februar 2012, 15:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus ligniperdus (meine erste Kolonie)

Beitrag von Mystikwolf » 11. März 2012, 10:56

10.03.2012

Die Situation ist unverändert. Es ist noch immer keine Aktivität zu beobachten. Anbei mal die aktuellen Daten:


Temperatur:
nachts: 18-19 Grad
tagsüber: 20-22 Grad
Luftfeuchtigkeit:
ca. 50%

derzeitiger Koloniestand:
7 Arbeiterinnen
0 Larve
0 Eier

P.S. Ich werde die Daten abändern so wie sich die Umgebungsparameter oder der Koloniestand sich ändert.

Hier mal ein paar Bilder von meiner zukünftigen Anlage und dem aktuellen Provisorium
[font=Times New Roman][img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_18447_dc33c_dsc01450.jpg[/img][/font]
[font=Times New Roman][/font]
[font=Times New Roman][img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_18448_1ed5f_dsc01452.jpg[/img][/font]

[font=Times New Roman][img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_18449_1b436_dsc01455.jpg[/img][/font]
[font=Times New Roman][/font]
Ich weis das ist sehr steril aber ich hoffe das es für den Übergang O.K. ist?!
[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_18450_ba0e1_dsc01460.jpg[/img]

[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_18451_0f1a7_dsc01468.jpg[/img]

[color=black][font=Verdana]Das ist meine Kolonie….so liegen sie eigentlich immer da, es sei den sie werden durch Bewegungen aufgeschreckt.

[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_18452_7f858_dsc01463.jpg[/img]

[/font][/color]



Benutzeravatar
Mystikwolf
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 19. Februar 2012, 15:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus ligniperdus (meine erste Kolonie)

Beitrag von Mystikwolf » 12. März 2012, 14:24

11.03.2012

Auch heute gibt es nichts neues zu berichten. Die Kolonie befindet sich nahezu in unveränderter Position.

Temperatur:
nachts: 19,2 Grad
tagsüber: 20,7 Grad
Luftfeuchtigkeit:
ca. 52%

derzeitiger Koloniestand:
7 Arbeiterinnen
0 Larven
0 Eier



12.03.2012
Heute hat sich meine Gyne etwas näher an den Ausgang heran gewagt, nach dem ich meine Kamera geholt hatte saß sie wieder fast an der gleichen Stelle wie zuvor und hat sich nicht mehr groß bewegt. mehr Neuigkeiten gibt es leider nicht zu berichten.

Temperatur:
nachts: 19,0 Grad
tagsüber: 20,4 Grad
Luftfeuchtigkeit:
ca. 53%

derzeitiger Koloniestand:
7 Arbeiterinnen
0 Larven
0 Eier



Benutzeravatar
Mystikwolf
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 19. Februar 2012, 15:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus ligniperdus (meine erste Kolonie)

Beitrag von Mystikwolf » 13. März 2012, 20:59

13.03.2012

Die Kolonie verharrt immer noch in ihrem "Ruhezustand". Aktivitäten konnte ich keine ausmachen. Außer beim Filmen...danach waren sie wieder so ruhig wie zuvor.

Temperatur:
nachts: 18,7 Grad
tagsüber: 20,7 Grad
Luftfeuchtigkeit:
ca. 53%


[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_18484_bd97f_dsc01473.jpg[/img]

Hier ist noch ein kleines Video:
http://youtu.be/WLi_5TL0XOA





14.03.2012


Heute konnte ich endlich mal etwas Bewegung im Reagenzglas beobachten. Normalerweise liegen alle Ameisen wie versteinert herum aber heute konnte ich nach dem anheben der Abdeckung sehen wie die Gyne und eine Arbeiterin mit Brutpflege beschäftigt waren. So weit wie ich das erkennen kann handelt es sich hier um 3 kleine Eier die hier umsorgt wurden. Leider konnte ich nicht genau erkennen wie viele es wirklich sind da die Gyne die Eier regelrecht vor mir versteckt hat ;-)
Endlich wird die Sache interessant. Leider bleiben auch jetzt noch alle Ameisen im Reagenzglas und wollen nicht heraus kommen. Vorsichtshalber habe ich mal einen Mehlwurm über brüht und etwas "Mundgerechter" zerkleinert und der Kolonie angeboten. Mal sehen was sich in nächster Zeit so tut.

[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_18496_ee977_dsc01474.jpg[/img]

derzeitiger Koloniestand:
7 Arbeiterinnen
0 Larven
3 Eier


Temperatur:
nachts: 19,3 Grad
tagsüber: 20,4 Grad
Luftfeuchtigkeit:
ca. 53%



Benutzeravatar
Mystikwolf
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 19. Februar 2012, 15:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus ligniperdus (meine erste Kolonie)

Beitrag von Mystikwolf » 16. März 2012, 12:45

15.03.2012

Als ich heute nach hause gekommen bin habe ich eine Ameise außerhalb des Reagenzglases entdeckt die dort wohl ihren ersten Frühjahrsspaziergang machte. Sie hat die provisorische Behausung genau begutachtet und sofort versucht durch das Gitter zu entkommen...Gott sei dank ist der Maschenabstand recht eng. Der Honig und der frische überbrühte Mehlwurm sind aber weiterhin noch uninteressant. nach ca. 2 Stunden in "Freiheit" ist sie wieder zurück ins Reagenzglas gekrochen.
Im Reagenzglas ist es nach wie vor relativ ruhig. Kaum eine Ameise bewegt sich und wenn dann nur um die Eier zu drehen oder sie von A nach B zu tragen.


derzeitiger Koloniestand:
7 Arbeiterinnen
0 Larven
3 Eier


Temperatur:
nachts: 19,5 Grad
tagsüber: 20,7 Grad
Luftfeuchtigkeit:
ca. 55%



Benutzeravatar
Mystikwolf
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 19. Februar 2012, 15:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Camponotus ligniperdus (meine erste Kolonie)

Beitrag von Mystikwolf » 16. März 2012, 21:59

16.03.2012

Vor etwa einer Stunde habe ich es mal wieder gewagt einen Blick auf meine Schützlinge zu werfen und was sehe ich......neue Eier und so wie ich das erkennen kann 2 Larven. Ich bin mir hier aber nicht sicher. Ich wollte dann auch nicht das Reagenzglas herausnehmen um die lieben kleinen nicht unnötig zu stören.
Wie es aussieht haben sie auch mal an der Honig-Wasserlösung genascht. :drink:

Den Mehlwurm dagegen haben sie links liegen lassen. Heute habe ich ihnen mal ein Heimchen serviert....bin mal gespannt wie das bei ihnen ankommt.

[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_18565_6768a_dsc01489.jpg[/img]


[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_18566_dca66_dsc01490.jpg[/img]


derzeitiger Koloniestand:
7 Arbeiterinnen
2 Larven
4 Eier


Temperatur:
nachts: 20,0 Grad
tagsüber: 22,4 Grad
Luftfeuchtigkeit:
ca. 54%



Benutzeravatar
Mystikwolf
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 19. Februar 2012, 15:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Camponotus ligniperdus (meine erste Kolonie)

Beitrag von Mystikwolf » 18. März 2012, 08:02

17.03.2012

Heute konnte ich zwei Ameisen dabei beobachten wie sie in der provisorischen Arena umher liefen und sie systematisch nach Schwachstellen absuchten. Die von mir verwendete Gaze ist, Gott sei dank, fein genug die Ameisen am Ausbruch zu hindern. Jetzt wird es langsam Zeit die Ameisen in die richtige Arena um zu siedeln....Ich werde mich ran halten müssen den Deckel für meine Arena fertig zu bekommen.

Im Reagenzglas ist alles beim alten. Die Gyne sitzt bzw. liegt bei ihren Eiern und Larven während sie von den Arbeiterinnen umsorgt werden. Allgemein sind allesamt noch sehr träge.

[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_18595_eb3b6_dsc01496.jpg[/img]


[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_18596_c4965_dsc01495.jpg[/img]


derzeitiger Koloniestand:
7 Arbeiterinnen
2 Larven
4 Eier

Temperatur:
nachts: 19,8 Grad
tagsüber: 22,2 Grad
Luftfeuchtigkeit:
ca. 53%



Benutzeravatar
Mystikwolf
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 19. Februar 2012, 15:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Camponotus ligniperdus (meine erste Kolonie)

Beitrag von Mystikwolf » 19. März 2012, 06:57

18.03.2012

http://secretpicdump.com/de/view/18595_eb3b6_dsc01496.jpg/Es gibt nicht viel Neues zu berichten. Meine Ameisen suchen immer noch nach Schwachstellen die sie für eine Flucht nutzen könnten. Im Reagenzglas gibt es nichts Neues zu sehen. Die Anzahl der Eier und Larven ist unverändert und auch das Verhalten hat sich kaum geändert. Die Arbeiterinnen scheinen etwas aktiver zu werden als in den letzten Tagen.
So langsam "taut die kleine Kolonie auf"
Der Honig und auch das Heimchen wurden Augenscheinlich wieder nicht angerührt. Ich werde jetzt mal einen anderen Honig und andere Wasser-Honiggemische ausprobieren...mal sehen was am besten ankommt.

[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_18597_1e65d_dsc01500.jpg[/img]



derzeitiger Koloniestand:
7 Arbeiterinnen
2 Larven
4 Eier

Temperatur:
nachts: 19,3 Grad
tagsüber: 21,6 Grad
Luftfeuchtigkeit:
ca. 53%



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“