

Camponotus maculatus - Diskussionsthread
- Isi
- Halter
- BeitrÀge: 529
- Registriert: 18. November 2009, 18:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Camponotus maculatus - Diskussionsthread
Hallo lordalexalex,
schön, dass sich die Kolonie gut entwickelt.
Könntest Du eventuell einige Bilder zum derzeitigen Koloniestand einfĂŒgen?
Weiterhin viel Erfolg.
GruĂ, Isi
schön, dass sich die Kolonie gut entwickelt.
Könntest Du eventuell einige Bilder zum derzeitigen Koloniestand einfĂŒgen?
Weiterhin viel Erfolg.
GruĂ, Isi
- lordalexalex
- Halter
- BeitrÀge: 430
- Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#10 AW: Camponotus maculatus - Diskussionsthread
Werde mal ein paar Ffotos machen!!!
greeting Alex
greeting Alex


Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|
- Antastisch
- Halter
- BeitrÀge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#11 AW: Camponotus maculatus - Diskussionsthread
Hallo,
super Bericht ĂŒber eine nicht so hĂ€ufig gehaltene Art und einer der hĂŒbschesten Camponotus (meiner Meinung nach).
Ich wĂŒrde gern etwas mehr ĂŒber ihr Verhalten und ihre Lebensweise erfahren. WĂ€re schön, wenn du das in deien Haltungsbericht mit einbauen könntest. Benutzt du immernoch die Durchschnittstemperaturen wie im Startthema, bevorzugen sie es trocken oder feucht, sind sie eher tag- oder nachtaktiv? (glaube frĂŒher mal gelesen zu haben, dass sie insb. in den Abendstunden richtig aktiv werden). Sind sie eher aggressiv/scheu/ruhig? Usw. usf. Eine kleine Berichterstattung ĂŒber diese Sachverhalte - auch im Vergleich wenn die Kolonie mal gröĂer ist - wĂŒrde deinen Haltungsbericht nochmal aufwerten!
Weiter so!
super Bericht ĂŒber eine nicht so hĂ€ufig gehaltene Art und einer der hĂŒbschesten Camponotus (meiner Meinung nach).
Ich wĂŒrde gern etwas mehr ĂŒber ihr Verhalten und ihre Lebensweise erfahren. WĂ€re schön, wenn du das in deien Haltungsbericht mit einbauen könntest. Benutzt du immernoch die Durchschnittstemperaturen wie im Startthema, bevorzugen sie es trocken oder feucht, sind sie eher tag- oder nachtaktiv? (glaube frĂŒher mal gelesen zu haben, dass sie insb. in den Abendstunden richtig aktiv werden). Sind sie eher aggressiv/scheu/ruhig? Usw. usf. Eine kleine Berichterstattung ĂŒber diese Sachverhalte - auch im Vergleich wenn die Kolonie mal gröĂer ist - wĂŒrde deinen Haltungsbericht nochmal aufwerten!
Weiter so!

#13 AW: Camponotus maculatus - Diskussionsthread
Hallo lordalexalex!
Toller Haltungsbericht ĂŒber eine Art, die ich liebend gerne halten wĂŒrde. Leider ist sie schwer zu bekommen. Camponotus maculatus gibt es in mehreren Farbvariationen (gibt es denn da keine spezifischen Artbezeichnungen fĂŒr die Farbvariationen?)
Zumindest ist die gelbköpfige Variante welche Du auch hast, selten in den Shops vertreten.
Darum bitte halte mich/uns hier weiter auf dem Laufenden!
Hier noch mal ein Haltungsbericht aus einem französischem Forum, mit einer besonderen Weise diese Art zu halten. Und ich bin verblĂŒfft was die Vermehrung angeht. Es ist ein sehr interessanter Bericht mit tollen Bildern!
Camponotus maculatus/ französisches Forum
LGImago
Toller Haltungsbericht ĂŒber eine Art, die ich liebend gerne halten wĂŒrde. Leider ist sie schwer zu bekommen. Camponotus maculatus gibt es in mehreren Farbvariationen (gibt es denn da keine spezifischen Artbezeichnungen fĂŒr die Farbvariationen?)
Zumindest ist die gelbköpfige Variante welche Du auch hast, selten in den Shops vertreten.
Darum bitte halte mich/uns hier weiter auf dem Laufenden!
Hier noch mal ein Haltungsbericht aus einem französischem Forum, mit einer besonderen Weise diese Art zu halten. Und ich bin verblĂŒfft was die Vermehrung angeht. Es ist ein sehr interessanter Bericht mit tollen Bildern!
Camponotus maculatus/ französisches Forum
LG