Camponotus pseudoirritans (ford prefect)

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Neues Thema Gesperrt
ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus pseudoirritans (ford prefect)

Beitrag von ford prefect » 30. Dezember 2011, 11:19

[size=167]Haltungsbericht
Camponotus pseudoirritans

[size=84]Bild

[/SIZE][/SIZE]


So kann auch ich mich nun zu den Exotenhaltern zählen. Da es in diesem Forum noch keinen zu geben scheint, habe ich mich dazu entschlossen, einen Haltungsbericht - meinen ersten - zu schreiben.

Bestellt hatte ich eine Kolonie mit einer Königin und 1-10 Arbeiterinnen, erhalten habe ich eine Königin + 3 Arbeiterinnen, von denen eine in Puppenhaltung reglos im RG liegt...

Taxonomie lasse ich hier weg, da ich erstens kaum Ahnung von der taxonomischen Einordnung dieser Art habe und es zweitens auch nur die Leute interessiert, die wissen, wo sie die entsprechenden Informationen finden.

Hier aber einen kurzen Steckbrief (wurde mir so oder so ähnlich vom Shopbetreiber geschickt):

[align=left] Art: Camponotus pseudoirritans
Verbreitung: Südostasien
Königin: 12-14mm
Arbeiterinnen: 6-11mm
Nahrung: Insekten und Honig(wasser)
Luftfeuchtigkeit: 50-70%
Temperatur: 20-28°C
Nestbau: Erdnester, auch unter Steinen oder in Holz
Sonstiges: Majorarbeiterinnen überragen Königin an Größe, Flinke und langbeinige Art, schwere Gründungsphase


Kritik, Lob, Anregungen, Kommentare und Tips bitte hierrein:
[/align]




ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus pseudoirritans (ford prefect)

Beitrag von ford prefect » 30. Dezember 2011, 11:37

Also, die Tiere kamen heute Vormittag gut verpackt bei mir an. Ich habe wegen der Starre der Tiere schon mit dem Schlimmsten gerechnet, aber nachdem ich das Reagenzglas mit der Hand vorsichtig erwärmt hatte, zeigten die Ameisen Bewegung.

Als Arena dient, solange das Formicarium noch nicht fertig ist, eine Gefrierdose aus Plastik. Ich habe sofort Honig und ein zerteiltes Heimchen angeboten, obwohl noch keine Brut vorhanden war (oder handelt es sich bei der seltsam verkrümmten Arbeiterin um eine Nacktpuppe?)

Nach etwa 10 Minuten Putzen kam die erste Arbeiterim heraus und erkundete die Arena. Die Arbeiterinnen bewegen sich wie erwartet flink und agil, die Färbung ist wirklich sehr schön. Honig und Heimchen wurden allenfalls flüchtig untersucht.

Die zweite Arbeiterin hält am Eingang des Nests Wache und betüddelt die Königin.

Mehr gibt es bis hier nicht zu berichten, wenn ihr Fragen habt, dann tut euch keinen Zwang an:

http://www.ameisenforum.de/meinungen...tml#post307143



ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus pseudoirritans (ford prefect)

Beitrag von ford prefect » 1. Januar 2012, 20:00

Die erste Arbeiterin, die erst so eifrig erkundet hat, hat sich gestern totgelaufen. Am heutigen Morgen fand ich die Königin und die zweite Arbeiterin tot im RG auf, ein trauriger Anblick. Ich habe den Shopbetreiber kontaktiert und werde mein Geld zurückerhalten.

Schade, dass der "Haltungsbericht" hier schon sein Ende findet. Immerhin muss ich mir wohl keine Vorwürfe machen, eine blöde Sache wie sie aber eben mal passieren kann.

Vielen Dank an dieser Stelle auch noch mal an Kevin für die schnelle Beratung und den guten Service.

Dieser Haltungsbericht wurde beendet und ist daher geschlossen.

Bei eventueller Fortführung dieses Berichts bitte einen Moderator zur Öffnung des Themas kontaktieren




Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“