User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

"China"-Acrylnest mit Arena

Eure Ameisenhaltungsberichte & Ameisenbeobachtungen - Meinungen & Fragen [einheimische und exotische Ameisen]
Seikilos
Halter
Offline
Beiträge: 171
Registriert: 10. Juli 2017, 07:36
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#25 Re: Re:

Beitrag von Seikilos » 6. September 2017, 12:32

Serafine hat geschrieben:Bei Solenopsis fugax hätte ich ernsthaft Angst, dass die da durchkommen. Meine Pygmäen sind ungefähr 0,8mm lang und vielleicht 0,2mm hoch, das ist wirklich extrem winzig - und die Art ist ja auch darauf spezialisiert sich durch winzigste Ritzen zu quetschen.


Das hatte ich schon befürchtet, Mist.

Dann muss ich mir hier echt was richtig gutes überlegen, da hab ich noch keinen Plan. Oder doch gleich abgeben...



HennY
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 20. Juli 2017, 11:32
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#26 Re:

Beitrag von HennY » 7. September 2017, 12:05

@Seikilos

Wie groß ist denn deine Solenopsis fugax Kolonie?
Ich finde diese Art nämlich ziemlich interessant, also wenn du über
eine Abgabe nachdenkst hättest du einen Abnehmer gefunden. :D

LG

HennY



Benutzeravatar
Timbo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 9. Mai 2017, 15:13
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#27 Re:

Beitrag von Timbo » 12. September 2017, 18:43

Hab mir das Teilchen auch mal bestellt und zusammengebastelt, bin sehr positiv überrascht!
Habe mir auch noch eine größere Variante bestellt, werde ich dann auch mal vorstellen sobald es da ist!

Aber eine Frage habe ich noch an dich:
Wofür sind die Teile die ich auf deinem Bild eingekreist habe... die sind bei mir über und ich wüsste auf Anhieb keine Verwendung :confused:

EDIT: In diesem Moment kam mir die Erleuchtung!!!
Das Teil kommt von innen an den Eingang zum Nest!
Dateianhänge
9caf79fac5374cbd044e8161bd991274.jpg



Benutzeravatar
Sunrider
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 2. August 2017, 18:30
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#28 Re: "China"-Acrylnest mit Arena

Beitrag von Sunrider » 12. September 2017, 22:19

Timbo hat geschrieben:
EDIT: In diesem Moment kam mir die Erleuchtung!!!
Das Teil kommt von innen an den Eingang zum Nest!


Cool! Ja genau [emoji1] mit der langen Schraube. Ich hatte mehr Mühe, die richtige Reihenfolge der Nest-Platten zu finden, aber im Nachhinein eigentlich logisch [emoji85]

Bin gespannt auf das grosse!



Benutzeravatar
Timbo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 9. Mai 2017, 15:13
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#29 Re:

Beitrag von Timbo » 12. September 2017, 23:03

Ja ich hab mir die Reihenfolge aus den Bildern im Shop zusammengereimt und deine Bilder haben auch geholfen, aber am Ende ist 3s echt logisch. Bei der langen Schraube dachte ich erst die hätten sich vertan, aber jetzt macht es Sinn :clap: . Habe einfach mal eine Gründerkolonie L. niger reingesetzt, mal sehen ob sie einziehen.
Bin selbst auf das große gespannt und wie die Bewässerung mit dem Schwamm bei beiden klappt...



Benutzeravatar
Sunrider
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 2. August 2017, 18:30
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#30 Re: "China"-Acrylnest mit Arena

Beitrag von Sunrider » 13. September 2017, 00:58

Ich konnte mir das mit dem RG erst nicht vorstellen. Hab dann das blaue Band aufgerollt und das mit Wasser gefüllte RG damit "verschlossen". Beim Umdrehen hat sich dann das Band vollgesogen und als ich das RG dann Kopfüber eingesetzt hab, wurde das Wasser vom Schwamm aus dem Band gesogen [emoji854]



Benutzeravatar
Timbo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 9. Mai 2017, 15:13
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#31 Re:

Beitrag von Timbo » 23. September 2017, 22:04

Sunrider hat geschrieben:
Bin gespannt auf das grosse!



Habe das größere jetzt erhalten und soeben mal einen Bericht geschrieben: china-acrylnest-die-2-t57114.html



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4190
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5824 Mal
Danksagung erhalten: 4785 Mal
Kontaktdaten:

#32 Re:

Beitrag von Erne » 23. September 2017, 22:44

Wie schon im von Euch eröffneten Doppel-Thread geschrieben, es müssen Haltungen her, die belegen, dass in solchen Nestern, erfolgreich Ameisen gehalten werden können.
Sind interessante Konstruktionen, die weit von natürlichen Anforderungen entfernt sind, was Ameisen an Lebensraum benötigen.
Das was ihr hier beschreibt, anbietet, mag verwendbar sein?
Allerdings ist es an Euch, dafür Haltungen rüber zu bringen,
sonst bleibten das nur schöne Fantasieptodukte.

Grüße Wolfgang



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte“