User des Monats November 2024   ---   marcel  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Colophonius' Messor minor hesperius (bebildert)

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Messor
Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#1 Colophonius' Messor minor hesperius (bebildert)

Beitrag von Colophonius » 26. Februar 2014, 18:52

Hinweis:
Dies ist ein Haltungsbericht. Diskussion, Kritik und Anregungen bitte nur in den dafür vorgesehenen Diskussionsthread

Hallo Ameisenforum,

nach ein paar Startschwierigkeiten kam heute erneut ein Paket mit Ameisen bei mir an.

[Artsteckbrief folgt, wenn die Forensoftware mich zu "M" bei den Artsteckbriefen lässt, falls jemand zufällig den Link hat mir bitte per PM schicken oder als Mod einfach reineditieren]


Zunächst zu meiner Motivation:
Ich halte jetzt seit knapp einem Jahr Ameisen und muss sagen, dass mir die Tierchen in der Winterruhe sehr gefehlt haben, daher habe ich mich länger über Arten ohne Winterruhe erkundigt. Meine Wahl fiel auf Messor minor hesperius, zum einen, weil ich Granivore spannend finde und zum anderen, da diese Ameise anscheinend nur in Makaronesien vorkommt.
Der Preis war auch human.


Wie gesagt, heute dem 26.02.2014, kamen die Ameisen per Post bei mir an. Etwas argwöhnisch habe ich diesmal die Ameisen - vor allem die Gyne - betrachtet, konnte aber glücklicherweise weder Milben noch irgendwelche Verletzungen entdecken.

13822_98a45066e02cdf92c76d215c3cfdce60


Es dürften knapp über vierzig Ameisen sein, meine Zählung kam meist auf vierzig oder einundvierzig. Im Reagenzglas befand sich auch einiges an Brut, vor allem fallen die dicken Larven auf, die schon jetzt größer als meine Lasius niger sind.

13822_c57166f5b0b0d52f79defea0dad4ccd4



Nach der Untersuchung kamen sie flugs in ihr neues Zuhause

13822_1ad2767865a01312160ae64a55d34304


und die erste Arbeiterin traut sich aus dem Reagenzglas

13822_a882cf7871f22877470d6082874e7b63


Insgesamt wird die Arena munter erkundet, es wird Wasser getrunken,

13822_bbf8d7997a3b46a25a83484e11a884f1


ein Zophobas-Wurm emsig bearbeitet,

13822_c74c37d02717cb6607fca22d3979ec8b


aber ein paar passen auch auf Königin und Brut auf.

13822_37d4853319d033e937ac8a4975c7cfa2


Da das Nest schutzlos in der Arena liegt, um die Ameisen in das bereitstehende Ytong-Nest zu locken, sind die Ameisen scheinbar auf der Suche nach einem neuen Nest.

Hier sollen sie hin:
13822_e225f9f7a5f3d16b998340c4eb7cfeb1


Hier scheinen sie hin zu wollen:
13822_d4539089c823c4b047b3ce1be1bec3e9


Der Baumstamm war innen trichterförmig ausgehöhlt, ich habe ihn vorsichtig gewaschen, lange abgebacken und dann mit Aquariensilikon die gesamte Öffnung "vollgeklebt" und etwas Sand darauf gelegt. Leider scheinen die Ameisen meine Bemühung nicht zu würdigen, der Baumstumpf wird ausgiebig von den Arbeiterinnen belagert, viele versuchen auch in irgendwelche Ritzen zu kommen (siehe Pfeil).

Eine einzige Arbeiterin konnte ich beobachten, die es in den Verbindungsschlauch zum YTONG-Nest geschafft hat.

13822_8de296c89b79e38e00e8c24e2a05758b


Leider verstand sie offenbar nicht, dass sie über die Kordel klettern muss, um das Nest zu erreichen und so brach sie ihre Bemühungen auch recht schnell wieder ab. Aber bei Ameisen gibt es ja vor allem eins zu beachten: Geduldig sein! Die Kleinen schaffen das schon.


Mal sehen, wie sie sich jetzt die Tage einleben, weitere Posts folgen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Colophonius für den Beitrag:
Diffeomorphismus



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#2 AW: Colophonius' Messor minor hesperius (bebildert)

Beitrag von Colophonius » 2. März 2014, 23:47

So,

ein paar Tage sind vergangen, die Kolonie scheint sich gut eingelebt zu haben.

Zunächst hatten sie meinen Protein-Futterplatz-Kronkorken als Körnerdepot auserkoren, worüber ich mich etwas gewundert habe.

13822_cbb83ac3cdec7dec6e4c3e97a9183d64


Schließlich gibt es dafür doch ein kleines Extra-RG als Kornspeicher.

Das sahen meine Ameisen dann aber auch plötzlich ein und brachten ihre Körner in das RG.

13822_fe25ca2aadbfa16d35417f7e1e03a02e


Insgesamt sitzen sie oft in ihrem Nest und kauen auf den Körnern, sehr spannend zu beobachten, leider allerdings für mich nicht möglich zu fotografieren.

Jetzt können sie aber auch besser die Protein-Futterschale für ihre Bestimmung nutzen.

13822_d42edd85964b013310a98c9d5adfb886


Mhmm, lecker, Zophobas-Larve.
Die Ameisen beißen gemeinsam an den Schnittstellen des Wurm herum und höhlen ihn quasi aus. Die Würmer kommen übrigens auch sehr gut bei meinen Lasius niger an. Mal sehen, ob die auch gefrorene annehmen werden.


Eine Frage stellt sich mir da noch (bitte um Beantwortung im Diskussionsthread ):

Die Ameisen laufen oft über den Sand und versuchen ein Sandkorn zwischen die Mandibeln zu nehmen. Dabei verbiegen sie sich stark und scheinen sich am Ende fast in ihre eigene Gaster zu beißen.
An sich würde mir das keine Sorge machen, aber zwei (minor) Ameisen sind innerhalb dieser Woche gestorben. Ich denke und hoffe, dass das am Versandstress etc. steht und kein böses Omen ist und mit diesem Verhalten zu tun hat.

Viele Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Colophonius für den Beitrag:
Diffeomorphismus



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#3 AW: Colophonius' Messor minor hesperius (bebildert)

Beitrag von Colophonius » 9. März 2014, 22:12

So, ein kleines Update.

Ich habe mich entschieden, eine weitere Heizmatte zu kaufen, um damit das Nest zu erwärmen. Die Wahl fiel auf eine 14 W Infrarot-Heizmatte. Sie soll unter dem Ytong-Stein und teilweise an dessen Rückseite befestigt werden, damit der Stein schön erwärmt wird. Ich hoffe, dass das nicht zu viel des guten ist.

Damit ich den Stein sicher von unten erwärmen kann, habe ich eine Art Lade für diesen gebaut, mit vier Seitenausgänge, damit kein Wärmestau entsteht.

13822_b8769a6b37389b3d58008e64e17ae37b


Sobald die Matte da ist und das Nest erwärmt, hoffe ich auf einen baldigen Umzug. Sobald der Sommer mein Zimmer stark erwärmt, werde ich die Heizmatte wohl nur kurz betreiben, aktuell aber wohl so zwischen 8 und 24 Uhr.

Das Arbeitersterben hat anscheinend (und hoffentlich!) aufgehört.
Die Aktivität hat etwas nachgelassen, ein Teil der Brut hat sich verpuppt (sehen echt abgefahren aus!) und die Ameisen tragen vor allem Körner ein.

Weitere Zophobas-Würmer werden nicht mehr angenommen, weder vorher gefrorene, noch frische.

Allerdings hat sich irgendwie ein winziger Marienkäfer in das Formicarium verirrt, ich habe echt keine Idee, wie dem das geglückt ist, aber ich werde in Zukunft den Deckel kontrollieren, bevor ich ihn wieder auf das Formicarium lege.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Colophonius für den Beitrag:
Diffeomorphismus



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#4 AW: Colophonius' Messor minor hesperius (bebildert)

Beitrag von Colophonius » 18. März 2014, 00:43

Die Heizmatte ist immernoch nicht da und eine weitere Arbeiterin ist gestorben. Es sind jetzt also sechs oder sieben Tote.

Der Berg an Brut mit vielen Larven und ein paar Puppen lässt aber hoffen.

13822_b93d65d1ab339a62db7ab9ff531b3dfe
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Colophonius für den Beitrag:
Diffeomorphismus



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#5 AW: Colophonius' Messor minor hesperius (bebildert)

Beitrag von Colophonius » 22. März 2014, 00:30

Ich war die letzten Tage im Urlaub und daher konnte ich meine Ameisen nicht füttern.
Mein Vater kam am Donnerstag einmal und hat den Ytong bewässert.

Als ich wiederkam, fiel mir sofort auf, dass der Puppenhaufen verschwunden war. Einer groben Zählung folgte die Enttäuschung: sollten in der Zeit so viele Ameisen gestorben sein, dass es sich quasi um eine Nullrechnung handeln sollte?

Dann sah ich eine Ameise, die eine Puppe in ihren Mandibeln trug. Ich habe daraufhin das Formicarium durchsucht und siehe da: recht nah an der Heizmatte befand sich ein Haufen Puppen - scheinbar sollten sie dort gewärmt werden. Durch meine Präsenz schienen sich die Ameisen aber offenbar gestört und brachten die Puppen wieder in Nest.

Zur Belohnung gab es ein Heimchen, welches - nach drei Tagen ohne Proteine - begeistert angenommen und zerschnitten wurde.

13822_8ea1b4cf4b9f4c69025fb4ad7da82bfc



Die Ameisen hatten die proteinfreie Zeite damit überbrückt, dass sie deutlich mehr Körner als üblich ins Nest gebracht haben, denn auch Körner enthalten Proteine und sind laut Seifert bei vielen Messor-Arten die einzige Nahrungsquelle.

Jetzt hoffe ich, dass meine kleinen Diven die gefrorenen Heimchen mögen werden (das hier war noch frisch), bei den Zophobas-Würmern waren sie sehr wählerisch.
Mit den Heimchen kam übrigens eine kleine Heizmatte (Heat Wave Desert XS mit 4 Watt) an. Ich wollte ansich eine (viel) stärkere, aber in der Größe habe ich keine gefunden, daher hoffe ich, dass der Temperaturunterschied den Ameisen gefallen wird. Irgendwas wird das ja sicher ausmachen.


Edit:
Wegen kurzem Abstand einfach mal das Update per Edit.
Es scheint heute die erste Arbeiterin bei mir geschlüpft zu sein. Während die Gaster schon recht dunkel ist, ist der Rest noch relativ hell. Es sind mittlerweile auch sehr viele Puppen da, mehr noch als Larven.

Das Heimchen kam sehr gut an, ich habe es heute gegen kleinere, aufgetaute ausgetauscht. Ich hoffe, dass wird von den Gourmet-Messor angenommen. Die aufgetauten Zophobas-Würmer wurden ja verschmäht.

Es ist aber echt beeindruckend, was die Messor minor hesperius mit ihren großen Mandibeln einem armen Heimchen antun können. Es wurde förmlich ausgehöhlt.

13822_c4dd832c5ad4445aeffe3cce59a9ba1a
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Colophonius für den Beitrag:
Diffeomorphismus



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#6 AW: Colophonius' Messor minor hesperius (bebildert)

Beitrag von Colophonius » 8. April 2014, 19:55

In der lezten Zeit hat sich viel in meiner Kolonie getan.
Zunächst ging das Arbeiterinnensterben weiter und - das muss ich leider so sagen - es hat nicht aufgehört. Es erinnert mich ein wenig an das Sterben in Matzes HB.

Ich habe mittlerweile für das externe Nest eine kleine Heizmatte, allerdings macht die nicht SO viel. Zusätzlich hatte ich - mehr versehentlich als absichtlich - noch eine größere Heizmatte mit 14 Volt bestellt gehabt. Voller Verzweiflung kam mir eines Nachts die Idee, dass ich die evt. mal unter das Formicarium legen sollte (keine Sorge, das Formicarium steht auf Gumminoppen, die Luft kann also entweichen). Am nächsten Tag stieg die Temperatur dann mittags ( wenn die Matte an ist) auf über 30°C und die Ameisen wurden sehr viel aktiver und räumten die Brut in die Nähe des Reagenzglaseingangs, also näher an den erwärmten Teil.

Zwar hat das Sterben so nicht aufgehört, allerdings ist mittlerweile echt viel Brut geschlüpft, schon am ersten Tag der Erwärmung fand ich die ersten nicht ausgehärteten Arbeiterinnen. Trotz der Verluste (sicher schon so um die 20) ist die Kolonie mittlerweile eindeutig gewachsen.

Die Parameter sind jetzt extrem anders. Die Luftfeuchtigkeit liegt jetzt bei etwa 30% (+-10%), die höchste erreichte Temperatur waren sommerliche 36°C, leider habe ich vergessen die Min/Max-Anzeige zu resetten, daher weiß ich nicht, wie kalt es nachts wird. Ich tippe aber auf etwa 22-24°C.

Ich werde nächste Woche mal ausprobieren, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, vielleicht stoppt das Sterben dann?


Gestern habe ich für die Messor minor hesperius zwei Löwenzahnblüten gesammelt und verfüttert. Ich hatte mich darauf gefreut zu sehen, wie sie die Samen abknipsen. Hin und mal wieder einen, so was zumindest der Plan. Als ich das nächste mal ins Formicarium schaute, hatten sie schon alles abgeknipst und eingetragen. Immerhin weiß ich jetzt, dass sie die gerne mögen.

Obwohl ausreichend Samen vorhanden sind, werden Proteine immer gerne angenommen.

13822_d9a2ff5daf2a2ed90f05e5b005e1f7f4


Desweiteren haben sie das Ytongnest entdeckt, ein paar leben quasi permanent drin, wann/ob der Rest wohl nachzieht?

13822_64ece64eb68ebcb40d8004cac69e74ba


Hier ein paar gut erkennbare "Neulinge". Bin mal gespannt, wann die aushärten, dürften schon ein paar Tage alt sein.

13822_b93b3578b81130e7b57fe571f88ed8a3



Und auch noch ein paar im Reagenzglas.

13822_c2edd9b1129561d6862d82ed7167a07a



Wenn nicht die hohe Sterberate da wäre, wäre ich vollkommen glücklich mit den Ameisen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Colophonius für den Beitrag:
Diffeomorphismus



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#7 AW: Colophonius' Messor minor hesperius (bebildert)

Beitrag von Colophonius » 16. Juli 2014, 23:10

Drei Monate ist es her, dass ich den letzten Beitrag geschrieben habe und in diesen drei Monaten ist einiges passiert.

Durch die weitere Heizmatte wird es jetzt im Sommer im Formicarium oft so um die 40°C (manchmal auch mehr) warm. Die Ameisen stört das nicht, im Gegenteil:
Sie bringen dann ihre Brut nach draußen und sonnen sie, sofern man sie nicht stört.

Die Entwicklung ist rasant, jeden Tag finde ich unausgehärtete Arbeiterinnen und die Kolonie hat mittlerweile auch ein paar wenige Majoren. Es gbit zwar vereinzelte Todesfälle, aber das Wachstum ist viel größer.

Aber seht selbst:

13822_7ebb48eb485816e36b6d78f3763c4fea


Das YTONG-Nest ist gerade im oberen Bereich schon sehr voll geworden. Ich habe keine Ahnung, wieviele Arbeiterinnen es sind, aber es werden über 200 sein.

Mal im Vergleich ein Bild vom 18.04.
13822_53da3993c91e0f6490dfb197fd665122








13822_956752ac1d01db2d0c9bf3085d405cb8


Unten, über einer kleinen Heizmatte, lagert die meiste Brut. Dort ist es etwa 2°C wärmer als im restlichen YTONG, sofern man dem Infrarot-Messgerät trauen kann. Dort lagert auch ein Hauptteil der Körner, da die Stelle am weitesten vom Wassergraben des Nestes entfernt ist. Allerdings wässere ich kaum nicht, biete dafür Vogeltränken an.

Oben, wo auch meistens die Gyne hockt, befinden sich die einige Larven und riesige Berge von Eiern, die man hier leider nicht erkennen kann.

13822_055184e9b1215ec37338bf608b889e7d


Erst mit extremen Kontrast kann man das wahre Ausmaß erahnen.

13822_af6e93b5c6c141eec244f179de1534a0



Ich werde mir wohl bald Gedanken machen müssen, was für ein Nest als nächstes gebaut werden soll.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Colophonius für den Beitrag:
Diffeomorphismus



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#8 AW: Colophonius' Messor minor hesperius (bebildert)

Beitrag von Colophonius » 27. Oktober 2014, 19:19

Ãœber drei Monate ist es her seit dem letzten Update.

In der Zeit hat sich doch einiges getan.

Die Ameisen haben fleißig gefuttert.

Ob Grillen;

13822_70ab646c52a81a89a1f2766d0f632433


Fisch;

13822_46fd88c25b87c00ba3d4e16166f4b795

(Wobei natürlich auf die richtigen Manieren geachtet wurden. Wer (fr)isst schon die Haut und die Gräten?)

13822_28a43817fbcc8aecb098e8896f3be154


Ganze Nüsse aus einem Nussmix (eigentlich als Knabberei für Filmabende gedacht);

13822_4ac77dace8816555e12f7ac936a8403f


Und sogar eigenartigen Jelly.

13822_7b46e0c12c37954b22d9bb08a85475e0



Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Kolonie in einem rasanten Tempo wuchs und bald nicht in mehr ihr YTONG-Nest passte und es wurden Alternativen gesucht. Nachdem ich das Becken mit einer Sprühflasche beregnet hatte, ließen die Ameisen noch die Tränken mit Sand auslaufen und bauten einfach im Becken.

13822_ac7502d307f78fc8cf7fedf3ee7ef2c4


13822_d80d667ed33bc47752bad11ba68d8b53


Mir war natürlich klar, dass das kein Dauerzustand sein konnte, also wurde angebaut. Als grobes Vorteil diente das alte Messor-Becken von Phillip Gronski ausm Eusozial.

Ganz so schön (oder eher: nicht annähernd so schön) wurde mein Becken zwar nicht, aber ich bin trotzdem äußerst zufrieden, zumal ich meinen „Traum“ von Ameisen, die durch Schläuche klettern, umsetzen konnte.

Hier die gesamte Anlage:
13822_c5495367e096baaa8503f3df9374c7a4

Der Laufweg zwischen den beiden Becken misst fast vier Meter.

Von oben:
13822_a3e6a88c7554f5a47a2c714c2d74a26f

Hinten liegt Sand drin, in dem auch sehr viele Ameisen (leider?!) leben und in dem sich offenbar auch der Großteil von sowohl der Brut als auch der Kornkammern befindet.

Die Front.
13822_b422862f83f2aed350c9ee8ebceee184


Links
13822_56f4fb8ec33ec078bc9fc18d2a2ee897


Rechts
13822_53f7ec5a0f5195732c45875644086a88



Mittlerweile sind ein guter Teil der Ameisen inklusive der Gyne in die Vorderseite gezogen, obwohl (oder weil?) sie dort von meiner Deckenlampe direkt angestrahlt werden. Aktuell habe ich als Test etwa in der Mitte des Nestes eine rote Folie installiert. Bisher interessiert das die Ameisen überhaupt nicht, obwohl die klimatischen Bedingungen sehr ähnlich sein müssten.
13822_b84f83d12d360ba181f0df5e08022b09


Die Ameisen erweisen sich - lichtunabhängig - als sehr nachtaktiv. Ab ca. 22 Uhr geht das Gewusel los. Dann sind zeitgleich oft mehrere hundert Ameisen unterwegs, was wahnsinnig toll zu beobachten ist.

13822_27943beb06ca87ba51715b3e054ac0b7



Ich bin mal gespannt, wie es mit der Kolonie weitergeht, wenn sie so weiter wachsen, dürfte ich innerhalb des nächsten Jahres eine wirklich große Kolonie mit mehreren Tausend Individuen haben. Ich freu mich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Colophonius für den Beitrag:
Diffeomorphismus



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Messor-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“