Heute morgen war es so nun weit: Nachdem das Formicarium eine Woche neben dem (fast immer) offenen Fenster stand, nahm ich heute morgen den Y-Tong Stein heraus und stellte ihn in meinen Kühlschrank, da ich im Moment leider keine Möglichkeit habe, das gesamte Formicarium kalt zu stellen.
Zu meinem Schreck musste ich feststellen, dass sich eine nicht zu unterschätzende Anzahl Ameisen (ungefähr ein Viertel der Kolonie, vielleicht etwas weniger) UNTER dem Stein und im Erdreich darunter eingenistet hatte. Zwar hatte ich den wellig modelierten Bodengrund aus Erde mit Gips übergossen, aber scheinbar hatten sie doch irgendwo ein Schlupfloch gefunden.
An der Stelle, wo vorher das Nest stand, habe ich ein Stoffhandtuch hingelegt und werde es nun regelmäßig begießen, damit das Erdreich an dieser Stelle feucht genug bleibt, an Trockenheit sollten sie also nicht sterben.
Auch meine ich gelesen zu haben, dass Ameisen sehr wohl auch ohne
Nun die wichtige Frage, die mich schon den ganzen Vormittag beschäftigt: Wie verhalten sich die Ameisen, wenn ich nächstes Jahr im März den Ytong-Stein zurück ins Formicarium stelle? Haben die "zurückgebliebenen" Ameisen ihren alten Nestgeruch bis dahin verloren und werden von den überwinterten Ameisen als Feind aufgeklärt und angegriffen? Haben die zurückgebliebenen Ameisen GAR KEINEN eigenen Geruch mehr und werden evtl. einfach wieder in den Staat integriert, oder wird es höchstwahrscheinlich zum Kampf kommen?
Vielleicht hat ja jemand von euch schon solche Erfahrungen gesammelt.
Grüße, Holger