User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussion Helloweenformicarium

Diskussions- und Frageforum für bestehende Foto- und Videobeiträge.
Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#9 AW: Diskussion Helloweenformicarium

Beitrag von Oberst Emsig » 6. November 2007, 21:40

Echt ein starkes Stück!

Ich zolle Dir Respeckt vor so viel Motivation und handwerklichem Geschick und das viele Geld hast du Dir ja auch verdient. ^^


Ich hätte das nie geschafft, bzw. genug Geduld gehabt. Ist ja sehr aufwendig diesen Sarg zu bauen (wie auch die Ameise darauf). Erstmal die Flächen und Winkel ausrechnen (ihhh rechnen) und dann genau umsetzen.
Zjoa also wenn du nicht mehr tanzen willst, kannst Du ja noch als Tischlerin o.ä. arbeiten. ;)

Hoffe die Franzosen finden den Sarg bald. Du verpasst uns Deutschen damit natürlich das "Die Spinnen die Deutschen - Image". ^^

Und ein Nest im Totenkopp.
Der hat ja richtig was in der Birne, vllt bald sogar einen Superorganismus. ^^



Benutzeravatar
Attafive
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 556
Registriert: 14. Dezember 2003, 21:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#10 AW: Diskussion Helloweenformicarium

Beitrag von Attafive » 6. November 2007, 23:01

Hallo Fabienne !

Inzwischen besah ich mal Dein Gruft-Formikar. Mein Kommentar: reine Geschmackssache. Aber mit Ameisenhaltung hat das nach meiner unmassgeblichen Meinung nun überhaupt nichts mehr zu tun !

Übrigens: In den USA (wo denn sonst ?) gibts ein Bestattungsinstitut, bei dem man die Asche des Verstorbenen zusammen mit der Asche von dessen geliebtem Haustier in der gemeinsamen Urne beisetzen lassen kann. Na ja, Du hast ja schon sehr früh an die eigene Gruft gedacht !

Viel Spass . . . auch nach Halloween !

Ryk



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#11 AW: Diskussion Helloweenformicarium

Beitrag von Rolande » 7. November 2007, 02:03

Hallo Fabienne,

Du legst wirklich ein enormes "Bastelwachstum" an den Tag. Aber leider muss ich Attafive (hallo Ryk, schön das Du wieder da bist) zustimmen. So schön die Arbeiten auch sind - aber Ameisen brauchen das alles nicht.

Gruß Rolande



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#12 AW: Diskussion Helloweenformicarium

Beitrag von Fabienne » 7. November 2007, 03:09

Dass man das nicht braucht ist mir schon bewusst, aber darum geht es ja garnicht, wenn man solche Bauideen umsetzt. Es weckt in mir das Verlangen diese Ideen umzusetzen, allein um zu sehen ob ich das wirklich hinkriege. Geldtechnisch hab ich einen Job, wodurch ich dadurch nicht in Not gerate eben mal bisschen mehr für meine Hobbys auszugeben, also wieso nicht? :D

Man braucht ja theoretisch auch keine Stöckchen oder Moose oder andere Pflanzen im Formicarium, Plastikpflanzen gleich 3 mal nicht also in der Theorie. Oder Wüstenformicarien für heimische Ameisen ... ist im Grunde genauso ein Fantasyformicarium. Ich kenne auch keine Lasius niger die Kakteen bekrabbelt hat im Wald.

Ich baue einfach nur gerne, aber versuche gleichzeitig dabei bestimmte Kriterien zu erfüllen:

Ich versuche große Formicarien zu bauen mit viel Klettermöglichkeiten. Mehr kann ich den Tieren eh im Grunde nicht bieten. Immerhin werden meine Camponotuskolonie, die nur 11 Ameisen stark ist, und meine Temnothoraxkolonie über 10m Wegsystem zum Krabbeln und 3 Becken mit minimum 80x40x40 cm Maßen zur Verfügung haben.

Die Beleuchtung, Nebler etc verwende ich eigentlich nie, nur um mal schöne Fotos zu machen. Auch das braucht man natürlich im Normalfall nicht. Aber es macht einfach Spass etwas einzubauen, das am besten nicht sichtbar ist und trotzdem funktioniert wie man es will. Außerdem ist die Frage was brauchen Ameisen?

Das ganze erinnert mich gerade nämlich an Formicarien mit einer Arena die komplett aus Gips gegossen ist dadurch paar Hügelchen hat 3 Futternäpfe fertig ... im Grunde ja zur Haltung brauchen sie nicht mehr, aber es sieht nicht sehr schön aus ...

Mag sein dass ich in der Beziehung ein Freak bin :D, aber eins haben meine Ameisen sicherlich, die totale Abwechslung, da alle Formicarien die ich baue und bauen werde auch eben für alle Kolonien zugänglich sein werden. Ich sehe nicht wirklich einen Nachteil in den Formicarien die ich gebaut habe, außer vielleicht, dass wenn man solche baut man gleich als verrückt erklärt wird.

Und unter uns ein Sarg ist im Grunde ja eine natürliche Umgebung! *zwinker*


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#13 AW: Diskussion Helloweenformicarium

Beitrag von Rolande » 7. November 2007, 04:04

Niemand erklärt Dich als "Verrückt". Deine Formikarien sind sicherlich für einen Fotografen eine Bereicherung! Aber es geht auch viel, viel einfacher...

Trotdem, ich finde sie schön - aber (leider) nicht Artgerechnötigenderweisesoanzubieten usw...

Rolande
Digital - Foto (... und Video)



Benutzeravatar
Attafive
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 556
Registriert: 14. Dezember 2003, 21:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#14 AW: Diskussion Helloweenformicarium

Beitrag von Attafive » 7. November 2007, 09:11

Hallo Fabienne !

Um Deinen Basteldrang etwas anzukurbeln und den Ameisen ein abwechslungsreiches Formikar zu bieten, hier ein Bauvorschlg: wie wäre beispielsweise eine Modellanlage für die kleinste Modelleisenbahn Spur Z. Die hat Massstab 1:220, und die rollenden Wagen böten den kleinen Krabblern erst noch erweiterte Ausflugsmöglkichkeiten mit Fensterplatzgarantie :bananadancer: :bananadancer:

Aber bitte diesen Vorschlag mit Vorsicht zu geniessen :yellowhopp:

Schöne Bastelgrüsse

Ryk



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#15 AW: Diskussion Helloweenformicarium

Beitrag von Fabienne » 7. November 2007, 12:59

hihi Rolande :D
Das verrückt war nicht so gemeint, dass du mich für verrückt hälst eher allgemein ich denke schon, dass Leute die hier ins Forum schaun und so ein Formicarium sehen
1. Ameisenhalter für verrückt halten
2. Eine Person die einen Sarg als Terrarium bastelt gleich zweimal verrückt ist :D

So meinte ich das eher. Wie gesagt du hast recht es geht einfacher viel einfacher aber ich brauch eine Bastelherausforderung.

Ryk schlag mir doch soetwas nicht vor ich komm sonst auf die Idee es wirklich zu bauen!


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Echnaton
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 2. Juni 2007, 19:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Diskussion Helloweenformicarium

Beitrag von Echnaton » 16. November 2007, 14:41

Tolles Formikarium, den Halloween Stil super umgesetzt, sieht sehr Professionell aus.


Der die Kronen erhebt in Theben

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Fotos & Videos“