
Das heist, ich kann vorher soviel scharf stellen wie ich will, die Kamera peilt dann meist neu die Watte, Staub auf dem Reagenzglas etc. an

Wer schreibt denn sowas? ^^ Dachte schon, das wĂ€re ĂŒber L. flavus. Also unsere L. brunneus legen unglaubliche Strecken zurĂŒck und durchqueren L. niger und L. flavus Gebiete. Anfangs noch ĂŒber eine sichere WĂ€scheleine, nachdem wir die mit Ăl entschĂ€rft haben, nutzen sie den Gartenschlauch als Autobahn. Nachdem auch dieser verlegt wurde, durchqueren sie teils den Rasen und nutzen anliegende Pflastersteine. Hat mich auch gewundert, aber das waren die Beobachtungen.im Gegensatz zu Lasius niger scheu und wenig aggressiv. Beim Furagieren vorsichtig, es werden nach Möglichkeit ungeschĂŒtzte und freie FlĂ€chen gemieden.
Lasius emarginatus verteidigt Einflusszonen und Nahrungsquellen erfolgreich gegen andere Arten. Bilden zu Dauernahrungsquellen dicht belaufene StraĂen.
Nach der Winterruhe werden die Terriorialgrenzen neu abgesteckt, dabei kommt es vor allem mit Lasius niger zu vorwiegend ritualisierten Auseinandersetzungen. Sehr aktiv und schnell, bei Gefahr werden riesige Truppenkontingente in kĂŒrzester Zeit rekrutiert.
Besitzt von allen Lasius-Arten die höchste Laufgeschwindigkeit, beste optische Orientierung und schnellste Rekrutierung.