Beitrag
von Erne » 26. Januar 2023, 10:47
Einen gemeinsamen Haltungsbericht oder einen vorhandenen Bericht weiter führen, für mich ein prima Ansatz.
Bezüglich einheimischen Myrmica Arten wie Myrmica schencki, viel Nachlesbares gibt es ja auch nicht, jeder Bericht kann da mehr Erkenntnisse bringen.
Heimische Myrmica Arten leben ja oft nicht lange in der Haltung
Einen Eindruck den vorhandene Berichte durchaus vermitteln können.
Liegt es daran das diese Arten generell keine lange Lebensspanne haben?
Sind sie derart kritisch in der Haltung?
Sind passende Haltungsbedingungen nicht hinzubekommen?
Verläuft die Entwicklung derart langsam, dass etliche Halter die Haltung aufgeben?
Denke da ist noch reichlich Ursachenforschung angesagt.
Schauen wir mal ob Ameisenstarter hier mitliest, wäre toll wenn sich was ergeben würde.
Grüße Wolfgang
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
- Gäbi