User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussion zur Lasius niger- Villa

Diskussions- und Frageforum für bestehende Foto- und Videobeiträge.
Benutzeravatar
GoSh
Halter
Offline
Beiträge: 319
Registriert: 31. Mai 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Diskussion zur Lasius niger- Villa

Beitrag von GoSh » 7. Juli 2007, 18:23

Ja dann schreib mal schön.:bananadancer:

Anregungen sind erwünscht!!!!!!!

mfg
Lutz

http://ameisenforum.de/formicarien-andere-unterbringungen/29484-lasius-niger-willa.html



Michi-King91
Halter
Offline
Beiträge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Diskussion zur Lasius niger-Villa

Beitrag von Michi-King91 » 7. Juli 2007, 19:26

Hi GoSh,


deine Bilder sind leider echt sehr unscharf, kaum was zu erkennen^^.

Aber das was man erkennt ist gut, also das Ytongnest ist gut gemacht und die Arena hast du auch etwas Naturgetreu gemacht :-).

Wie groß ist dein Becken denn, ich befürchte das du bald noch eines Anschliessen musst, da es ziemlich klein rüberkommt^^?

Mfg

Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Benutzeravatar
GoSh
Halter
Offline
Beiträge: 319
Registriert: 31. Mai 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Diskussion zur Lasius niger-Villa

Beitrag von GoSh » 7. Juli 2007, 19:35

Hi Michi es ist 60*30*30 und es ist eingeplant es zu erweitern mit noch einer Arena der gleichen Größe.



Michi-King91
Halter
Offline
Beiträge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Diskussion zur Lasius niger- Villa

Beitrag von Michi-King91 » 7. Juli 2007, 22:30

Hi GoSh,

das ist eine gute Größe, die habe ich bei meinem Formi auch gewählt ;).
Das reicht ihnen vorerst, also wenn die Individuenanzahl so bei mehr als 200 ist würde ich eine neue Arena anschließen^^.

Also hast du mindestens noch 1 Jahr zeit, sogar noch mehr.

Viele Grüße

Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Axion
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 23. Juni 2007, 05:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Diskussion zur Lasius niger- Villa

Beitrag von Axion » 7. Juli 2007, 22:39

Hi Gosh,

das Becken gefällt mir, sofern man etwas erkennt ;) . Ist das ein künstlicher Wald? Sieht man auf den Bildern ein zweites Reagenzglas? Was hast du als Ausbruchschutz benutzt?



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Diskussion zur Lasius niger- Villa

Beitrag von Sanguinius » 7. Juli 2007, 23:06

Hallo!

Ich wollte nur kurz anmerken, dass in einem 60er Becken weit mehr, als 200 Tiere leben können. 200 können eigentlich auch noch in 'nem 30er zurechtkommen, sofern sie Klettermöglichkeiten haben und somit die Lauffläche erweitert ist.
Bei Lasius passen da warscheinlich 1000+ rein denke ich.

Mfg Felix



Michi-King91
Halter
Offline
Beiträge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Diskussion zur Lasius niger- Villa

Beitrag von Michi-King91 » 11. Juli 2007, 15:59

Hi,

@ Sanguinius: Ja, aber um den Ameisen etwas Luxus zu gönnen kann man sicherlich auch nach 200 Individuen eine neue Arena anschließen! 1000 + ist etwas übertrieben, da ist ja kaum noch Platz zum laufen, für die Ants!

Also ich finde höchstens bis zu 500, denn das ist schon ziemlich groß!

Mfg

Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Mehlwurm
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 24. Juni 2007, 20:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Diskussion zur Lasius niger- Villa

Beitrag von Mehlwurm » 11. Juli 2007, 16:36

Michi-King91 hat geschrieben:Hi,

@ Sanguinius: Ja, aber um den Ameisen etwas Luxus zu gönnen kann man sicherlich auch nach 200 Individuen eine neue Arena anschließen! 1000 + ist etwas übertrieben, da ist ja kaum noch Platz zum laufen, für die Ants!

Also ich finde höchstens bis zu 500, denn das ist schon ziemlich groß!

Mfg

Michi


ne warum übertrieben?
Die meisten Ameisen verbringen ihre Zeit im Nest, es sind dann maximal 200 gleichzeitig draussen, bei einer Kolonie der beschriebenen Grösse. Bei Nahrungsangebot, oder anderen Beweggründen können das auch ein paar mehr werden, Lasius sind zudem auch nicht gerade Riesen.

Mehlwurm



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Fotos & Videos“