Diskussion zur Massentierhaltung (Ants)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 65
- Registriert: 22. Mai 2007, 19:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Diskussion zur Massentierhaltung (Ants)
Hi,
ich will ja nichts sagen... aber wo ist die Aussage?
Schlechte Musik mit wenig Ego. Anstatt nen dickes Auto zu fahren mit Ameisen angeben? "Hier, ich hab die größten Ameisen Europas."
Oder will da wer seinen neuen Shop vorstellen?:verrueckt:
Oder hat da jemand sein Haus in ein Ameisenhaus umgebaut und kann ihnen wirklich allen eine geböhrende Umgebung geben?
Oder hat da wer alle Ameisen-Nester in Deutschland zusammen gefasst?
verstehe ich nich...... nichts gegen den Regiesseur aber nur Ameisen zeigen kann doch wohl jeder von uns, oder?
MFG Pheon
ich will ja nichts sagen... aber wo ist die Aussage?
Schlechte Musik mit wenig Ego. Anstatt nen dickes Auto zu fahren mit Ameisen angeben? "Hier, ich hab die größten Ameisen Europas."

Oder will da wer seinen neuen Shop vorstellen?:verrueckt:
Oder hat da jemand sein Haus in ein Ameisenhaus umgebaut und kann ihnen wirklich allen eine geböhrende Umgebung geben?
Oder hat da wer alle Ameisen-Nester in Deutschland zusammen gefasst?
verstehe ich nich...... nichts gegen den Regiesseur aber nur Ameisen zeigen kann doch wohl jeder von uns, oder?
MFG Pheon
- BEnny
- Halter
- Beiträge: 312
- Registriert: 30. November 2006, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Diskussion zur Massentierhaltung (Ants)
Lol und rofl... also ehrlich irgendwie geht das gar nicht! Was weiß ich wie viele Königinnen in einem Ytong?! Hallo?! Ich seh da kein Sinn/ die Artgerechte Haltung. (Befeuchtung) Außerdem sollte man nie mit Tieren/ auf Kosten der Tiere rumprollen!!! Ja, jeder von uns kann Ameisen zeigen, ABER keine 22 Lasius niger Kolos in 22 popeligen RGs
MfG BEnny
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
- Oberst Emsig
- Halter
- Beiträge: 1364
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#5 AW: Diskussion zur Massentierhaltung (Ants)
Hammer?
Ich seh da nur ein paar Gründerkolonien aneinandergereiht, teilweise nach dem Motto: "Wieviele Queens passen getrennt voneinander in ein RG rein.
Wenn man sich dazu die "Musik" anhört, könnte man so ohne weiteren Kontext wirklich darauf kommen, dass derjenige fett krass mit seinen Ameisen "angeben möchte".
Also, da stimm ich Pheon voll zu.
Vermutlich gibt er die Ameisen gegen Bares aber auch einfach wieder ab, schön. Sie zu behalten wäre auch nicht wirklich möglich. Der durchschnittliche Ameisenhalter kann auf lange Sicht, sicherlich blos 1-3 Kolonien bei sich artgerecht halten (je nach Ameisenart), womit ich blos diejenigen warnen möchte, die nun leichtfertig 3 bis "offen" Reagenzgläser bei sich rumzuliegen haben, die sie auch noch behalten wollen (also die Kolonien darin).
Falls mich jemand wirklich beeindrucken möchte darf er das auch gerne, dann aber mit einer langgepflegten, großen Ameisenkolonie + Anlage.
Das sieht doch toll aus: Link (find ich viel besser das Video)
Kurz: Für denjenigen, der verschiedene Arten mal kurz und verschwommen in einem Video sehen möchte (und zwar in GründungsYtongs oder in Reagenzgläsern), sind das bestimmt ganz gute Videos.
In dem Kontext sag ich auch mal: Sind Ok!
Ich seh da nur ein paar Gründerkolonien aneinandergereiht, teilweise nach dem Motto: "Wieviele Queens passen getrennt voneinander in ein RG rein.
Wenn man sich dazu die "Musik" anhört, könnte man so ohne weiteren Kontext wirklich darauf kommen, dass derjenige fett krass mit seinen Ameisen "angeben möchte".
Also, da stimm ich Pheon voll zu.
Vermutlich gibt er die Ameisen gegen Bares aber auch einfach wieder ab, schön. Sie zu behalten wäre auch nicht wirklich möglich. Der durchschnittliche Ameisenhalter kann auf lange Sicht, sicherlich blos 1-3 Kolonien bei sich artgerecht halten (je nach Ameisenart), womit ich blos diejenigen warnen möchte, die nun leichtfertig 3 bis "offen" Reagenzgläser bei sich rumzuliegen haben, die sie auch noch behalten wollen (also die Kolonien darin).
Falls mich jemand wirklich beeindrucken möchte darf er das auch gerne, dann aber mit einer langgepflegten, großen Ameisenkolonie + Anlage.
Das sieht doch toll aus: Link (find ich viel besser das Video)
Kurz: Für denjenigen, der verschiedene Arten mal kurz und verschwommen in einem Video sehen möchte (und zwar in GründungsYtongs oder in Reagenzgläsern), sind das bestimmt ganz gute Videos.
In dem Kontext sag ich auch mal: Sind Ok!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 11. September 2007, 20:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Diskussion zur Massentierhaltung (Ants)
Oberst Emsig hat geschrieben:\
Falls mich jemand wirklich beeindrucken möchte darf er das auch gerne, dann aber mit einer langgepflegten, großen Ameisenkolonie + Anlage.
Das sieht doch toll aus: Link (find ich viel besser das Video)
Hallo oberst,
Ich hab diesen Bericht gesehen und wollte Dir mal die holländischen Haltungserfahrungen über diese Kolonie zeigen:
Invertebrate - Focus :: Onderwerp bekijken - Nieuw nest Crematogaster
Grüsse,
Harm
- GoSh
- Halter
- Beiträge: 319
- Registriert: 31. Mai 2007, 19:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Diskussion zur Massentierhaltung (Ants)
hi
wa wa wa was ist das sowas sieht man nicht alle Tage *g*
MEGA beeindruckend respekt an den halter!!!
mfg
GoSh
wa wa wa was ist das sowas sieht man nicht alle Tage *g*
MEGA beeindruckend respekt an den halter!!!
mfg
GoSh
Die Signatur wurde von einem Moderator gelöscht! Grund: ZU LUSTIG!!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 11. September 2007, 20:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Diskussion zur Massentierhaltung (Ants)
Am besten ist noch der list an ameisen der er hat...
Mika: Aphaenogaster senilis, Cataglyphis viaticus, Camponotus cruentatus, C herculeanus, C lateralis, C pennsylvanicus, C vagus, C (Colobopsis) truncata, Crematogaster scutellaris, Formica cinerea, F fusca, F sanguinea, Lasius niger, Manica rubida, Messor barbarus, M capitatus, Messor structor, Pheidole pallidula, Plagiolepissp ., Tetramorium sp .
Und alles im guten weg gemacht, ist wirklich erstaunlich!
Mika: Aphaenogaster senilis, Cataglyphis viaticus, Camponotus cruentatus, C herculeanus, C lateralis, C pennsylvanicus, C vagus, C (Colobopsis) truncata, Crematogaster scutellaris, Formica cinerea, F fusca, F sanguinea, Lasius niger, Manica rubida, Messor barbarus, M capitatus, Messor structor, Pheidole pallidula, Plagiolepis
Und alles im guten weg gemacht, ist wirklich erstaunlich!