User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread_Formica fusca - Haltungsbericht [Aaron]

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Aaron
Einsteiger
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 23. Mai 2013, 19:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Diskussionsthread_Formica fusca - Haltungsbericht [Aaron]

Beitrag von Aaron » 24. August 2013, 22:13

Vielleicht wissen hier ja andere Formica fusca-Halter mehr?

Die Kolonie habe ich noch nicht gekauft, werde dies aber im Antstore morgen tun. Ich hätte die Bestellung am liebsten noch vor dem Wochenende aufgegeben aber ich wollte vermeiden, dass die Ameisen übers Wochenende bei der Post rumstehen. Es soll eine Gyne mit 5-10 Arbeiterinnen werden.

Mit freundlichen Grüßen
Aaron


If you wanna make the world a better place take a look at yourself, and then make a change - Michael Jackson, Man in the mirror

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#18 AW: Diskussionsthread_Formica fusca - Haltungsbericht [Aaron]

Beitrag von Octicto » 24. August 2013, 22:56

Meine Formica fusca Kolonie ist sehr robust, was das betrifft.
Längere Trockenzeiten schaden der Brutaufzucht nicht, allerdings biete ich auch immer eine Tränke an. Und über 1500 Tiere können schon gut was an Wasser eintragen.
Generell halte ich meinen Ytong leicht feucht. Wenn er mittelmäßig feucht ist, sucht meine Kolonie eher die trockeneren Ecken im Nest auf.
Sie mögen es also vergleichsweise trocken.
Und um die Verwirrung mit feucht und trocken perfekt zu machen:
Einfach so ein Mittelding. Es ist nicht ganz trocken, aber auch nicht richtig nass, eben ein bisschen feucht.
Dazu wie gesagt, die Tränke. Und ab und zu sprühe ich mit einem Zerstäuber in der Arena umher, da lecken sie auch gerne das Wasser von den Scheiben und der Einrichtung.



Benutzeravatar
Aaron
Einsteiger
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 23. Mai 2013, 19:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Diskussionsthread_Formica fusca - Haltungsbericht [Aaron]

Beitrag von Aaron » 24. August 2013, 23:52

Danke dir für deine Antwort. Ich werde dann einfach mal ein wenig mit der Feuchtigkeit experimentieren und schauen wie es läuft. Erstmal wird die Kolonie ja noch im Reagenzglas leben, sodass das Thema vermutlich erst nächstes Jahr wichtig wird.

Mit freundlichen Grüßen
Aaron

EDIT: Ich melde mich nochmal mit einer Frage an euch. Wo sollte ich das Reagenzglas mit der Kolonie idealerweise platzieren? Eher in der Arena oder im Becken mit dem Ytong? Der Verbindungsschlauch ist rund 20cm lang.


If you wanna make the world a better place take a look at yourself, and then make a change - Michael Jackson, Man in the mirror

dyson
Einsteiger
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 14. Juli 2013, 00:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#20 AW: Diskussionsthread_Formica fusca - Haltungsbericht [Aaron]

Beitrag von dyson » 26. August 2013, 00:34

Hi,
kann dir direkt von der Vogeltränke abraten. Früher oder später findest du eine Ameise ertrinkent in der Tränke wieder. Außerdem musst du sie öfter auffrischen. Alles das passiert dir mit einem RG als "Wassernapf" nicht. Frische Rg sehen auch viel cooler aus als diese Vogeltränken ;)
Finde es gut das du dich für Formica fusca entschieden hast. Doch lass wärend der sensiblen Gründungsphase solche Sachen wie sie pushen erstmal sein. Warte erst mal bis sie sich gut in ihrem neuen Zuhause aklimatisiert haben!
Ich hoffe du ziehst das mit deinem HB auch durch.
Freu mich auf Lesestoff
LG aus auch Niedersachsen ;)
Dyson


Die Dosis macht das Gift !

Benutzeravatar
Aaron
Einsteiger
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 23. Mai 2013, 19:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Diskussionsthread_Formica fusca - Haltungsbericht [Aaron]

Beitrag von Aaron » 26. August 2013, 06:42

Hey dyson,

zusammen mit den Ameisen habe ich mir gestern beim Antstore eine 45ml Tränke mitbestellt. Sie ist kleiner und kompakter und passt somit hoffentlich optisch besser in das Formikarium. Das Risiko des Ertrinkens kann man minimieren, indem man die Wasserstelle mit ein wenig Watte füllt.
Das Pushen mache ich ja nicht in seinem eigentlichen Sinne - nämlich die Kolonie künstlich volksstärker zu machen. Ich erhoffe mir einfach spannende Beobachtungen und einen interessanten Aspekt für meinen Haltungsbericht davon. Ich will ja auch nur zwei Puppen hinzugeben.
Solange die Kolonie nicht stirbt, sehe ich keinen Grund, den Haltungsbericht nicht fortzuführen :D

Mit freundlichen Grüßen
Aaron


If you wanna make the world a better place take a look at yourself, and then make a change - Michael Jackson, Man in the mirror

Kaminsky
Einsteiger
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 12. Juli 2013, 08:24
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#22 AW: Diskussionsthread_Formica fusca - Haltungsbericht [Aaron]

Beitrag von Kaminsky » 26. August 2013, 20:57

[font="]Hallo Aaron,

dein Bericht erfreut mich , da ich auch seit geraumer Zeit Formica fusca aus " Berlin " habe. Allerdings hatten wir schon viel Abenteuer mit einander (http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/50609-adoptionsversuch-f-fusca-kolonie-aus-berlin-fl-chtet-vor-f-fusca-gyne-aus-l-beck.html). Nun lasse ich sie in den kleinen Yton Nest erst mal überwintern. Die Lübeckerin lebt in einem neuen RG mit einer Berliner untergejubelten Puppe als Entschädigung. Denke dieses Jahr wird nicht mehr viel interessantes passieren , um so mehr reue ich mich auf das neue Jahr :) .
[/font]



Benutzeravatar
Aaron
Einsteiger
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 23. Mai 2013, 19:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Diskussionsthread_Formica fusca - Haltungsbericht [Aaron]

Beitrag von Aaron » 26. August 2013, 21:39

Hallo Kaminsky,

es freut mich, dass dir mein Bericht gefällt. Mal sehen was noch so alles auf mich zukommen wird. Auf jeden Fall werde ich weiteren Lesestoff liefern, den du (und andere) hoffentlich verfolgen werden. Ich denke, dass die Ameisen morgen, spätestens aber Mittwoch ankommen und es endlich richtig losgehen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Aaron


If you wanna make the world a better place take a look at yourself, and then make a change - Michael Jackson, Man in the mirror

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#24 AW: Diskussionsthread_Formica fusca - Haltungsbericht [Aaron]

Beitrag von DermitderMeise » 28. August 2013, 22:56

Hi Aaron,
ich sehe schon, du weißt den Überraschungs-Effekt zu schätzen! :)

Kurz zur "leitenden Rolle": Die kann jede Arbeiterin einnehmen, oft versuchen sie dann ihre Schwestern zu überzeugen; z. B. von einem besseren Nistplatz. Da wird dann mehr oder weniger demokratisch abgestimmt; das kann zeitweise in einem Unentschieden enden, wenn die eine Hälfte der Arbeiterinnen die Brut aus dem Nest und die andere sie wieder hinein trägt - so werden auch die Einschränkungen der Ameisendenke klar, es fehlt der Überblick. :) Generell gehen eher die älteren Arbeiterinnen "aus dem Haus" (riskanter Job!), aber dass die schmächtigeren und älteren Tiere zu Hause bleiben ist auch keine Seltenheit, besonders bei einer noch kleinen Kolonie.

Ich wünsche euch viele weitere gute Überraschungen!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“