

Diskussionsthread - Messor barbarus v. Sajiki
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#17 Re: Diskussionsthread - Messor barbarus v. Sajiki
laufen die bei Dir mit dem "Schirmchen" rum? Das haben sie bei mir nie gemacht, sogar die Pygmäen haben es geschafft, den Samen sauber abzuknipsen.
Was aber immer wieder lustig ist, wie sie sich in einer größeren Menge Löwenzahnsamen bewegen, da sie ja doch etwas tolpatschig sind. Ich hab zwar ein Video davon, aber leider kein Kabel mehr für den PC.
Wie kommen sie eigentlich bei Dir mit dem doch recht groben Kies zurecht. meine haben feinen Sand in der Arena, da lafen sie eigentlich recht gut drauf.
Was aber immer wieder lustig ist, wie sie sich in einer größeren Menge Löwenzahnsamen bewegen, da sie ja doch etwas tolpatschig sind. Ich hab zwar ein Video davon, aber leider kein Kabel mehr für den PC.
Wie kommen sie eigentlich bei Dir mit dem doch recht groben Kies zurecht. meine haben feinen Sand in der Arena, da lafen sie eigentlich recht gut drauf.
- Sajikii
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 3138
- Registriert: 30. August 2002, 21:18
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danksagung erhalten: 872 Mal
#18 Re: Diskussionsthread - Messor barbarus v. Sajiki
Nun, ich hatte nicht die Absicht, dass sie sich am Schirmchen "kaputt" schinden, also legte ich ihnen den einfach direkt vor's Nest. Den Schirm trennten sie nicht vom Samen, sie waren bemüht, ihn in das Nest zu bringen. Der Samen wurde also in waagrechter Lage eingetragen. Mal schaun, was die nächste Nestkontrolle zeigt, sie haben dann bestimmt schon den Samen abgetrennt. Außer Pygmäen und erste Minor sind sonst noch keine anderen Zwischenformen vorhanden, sie werden wohl nicht sofort den Schirm abgetrennt als Deko verwenden können
.
Naja, das Lavagestein ist ja großkörnig genug, und der Unterbau als Bodenschicht gefällt ihnen extrem gut. Sie laufen darauf herum, als gebe es kein Morgen mehr
. Wenn man etwas Ahnung vom Bau hat, so weiß man, dass nasser Unterbau mit anschließender Trockenheit sich bindet und fest wird. Meine Zuckerbäcker rutschen nicht herum, haben festen Untergrund.

Naja, das Lavagestein ist ja großkörnig genug, und der Unterbau als Bodenschicht gefällt ihnen extrem gut. Sie laufen darauf herum, als gebe es kein Morgen mehr

-
- Einsteiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 6. Mai 2014, 11:58
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#19 Re: Diskussionsthread - Messor barbarus v. Sajiki
Habe in deinem Fred das mit dem Löwenzahn gesehen. Habe auch eine Kolonie mit rund 30~ Arbeiterinnen. Da bin ich gleich raus, hab einen Löwenzahn gepflückt und habe ihn in die Arena gelegt. Über Nacht haben sie ganz schön gearbeitet
Die Samen liegen sauber auf einem Haufe, abgetrennt von den Schirmen und die Schirme benutzen sie zum verschließen des Nestes 


- Sajikii
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 3138
- Registriert: 30. August 2002, 21:18
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danksagung erhalten: 872 Mal
#20 Re: Diskussionsthread - Messor barbarus v. Sajiki
Hallo RexMint!
Rund 30 Arbeiterinnen? Ja, das ist ja schon mal eine gute Anzahl an Beißerchen
bei mir tummelt sich ja vlt. gerade mal die Hälfte davon herum!
Ich bin auch gespannt, was meine Kolonie mit dem Schirm im Nest anstellen wird, rausgetragen wurde er nämlich nicht mehr *g*.
Womöglich schnapp ich mir auch mal bei Gelegenheit einen ganzen, reifen Löwenzahnkopf, nur sollte er aus einer Wiese kommen, wo nicht so viel Landwirtschaft betrieben wird, sonst hätte ich etwas Bauchweh dabei.
Hast du ein Foto von der Schirmsammlung deiner Kolonie? Würd ich gern mal sehen
LG
Rund 30 Arbeiterinnen? Ja, das ist ja schon mal eine gute Anzahl an Beißerchen

Ich bin auch gespannt, was meine Kolonie mit dem Schirm im Nest anstellen wird, rausgetragen wurde er nämlich nicht mehr *g*.
Womöglich schnapp ich mir auch mal bei Gelegenheit einen ganzen, reifen Löwenzahnkopf, nur sollte er aus einer Wiese kommen, wo nicht so viel Landwirtschaft betrieben wird, sonst hätte ich etwas Bauchweh dabei.
Hast du ein Foto von der Schirmsammlung deiner Kolonie? Würd ich gern mal sehen

LG
- Sajikii
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 3138
- Registriert: 30. August 2002, 21:18
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danksagung erhalten: 872 Mal
#21 Re: Diskussionsthread - Messor barbarus v. Sajiki
Ooooooh jeeeh
Der Schirm wurde entsorgt!
Und ich weiß sicher auch warum: DieGyne wurde ständig vom Schirm gekitzelt, bei jeder noch so kleinen Bewegung! Wie soll man bitte da in Ruhe Eier legen können, hmmmm? 

Der Schirm wurde entsorgt!
Und ich weiß sicher auch warum: Die

-
- Einsteiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 6. Mai 2014, 11:58
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#22 Re: Diskussionsthread - Messor barbarus v. Sajiki
Ich kann demnächst ein Bild machen
Ich habe noch mehr dazu getan und sie sammeln fleißig weiter Samen! Also sie trennen die Samen vom Schirm und lagern die dann im Glas
Mit dem Schirmen haben sie den Eingang ein bisschen zugebaut.

