Ruhige Reaktion beim Stein anheben spricht für eine Myrmicine, die meisten Formicinen/Dolichoderinen würden sofort in alle Richtungen ausschwärmen. Somit kommt da die sehr häufige Tetramorium in Frage, sowie auch Solenopsis (hellgelb, sehr klein, werden aber von Forennutzern recht selten gefunden). Andere Arten wären auch möglich. Myrmecina und Ponera (keine Myrmicinen, aber auch sehr ruhig) würde ich ausschließen, die sind einzeln unterwegs. Stenamma findet man meistens nur unter tief eingesenkten Steinen in geschlossenen Wäldern, die wurden hier im Forum nur zwei Mal überhaupt gesehen von (nicht wissenschaftlich tätigen) Mitgliedern. Temnothorax nisten auch manchmal unter Steinen (letztens wieder ein großes Nest im Ahrtal gefunden, das komplett unter einem Stein war), wäre also auch eine Möglichkeit, je nach Habitat.
Lange Rede kurzer Sinn: Weitere Möglichkeiten gibt es, je nachdem, wie man "ruhig" und "klein" auslegt, aber du siehst, dass es eine hübsche Reihe sein könnten
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)