Beitrag
von Gregor Poeth » 15. Februar 2016, 21:29
Hallo Barristan,
das kenne ich leider zu gut! Mir wurde eine Diacamma Kolonie von besagten Händler verkauft, ohne Gamergate!! Es wurden nur Männchen aufgezogen. Ich habe alle Tiere die starben nach und nach eingelegt und fuhr die Kolonie (als 95% noch lebte) zu einem Profi und ließ sie aus Gamergaten absuchen (lebende & tote Tiere), keine Ganergate gefunden.
Ich hatte mich vorher schon, nach 4 Wochen gemeldet als nur Männchen schlüpften, doch dann sagte man mir ich solle ein Bild eines Männchens zuschicken. Zu der Zeit lebten leider keine mehr.. Dann wartete ich bis wieder eins schlüpfte (hat Monate gedauert) und schickte das Foto. Dann hieß es (nach Ca. 6 Monaten nach Kauf) ich soll die gesamte lebende Kolonie zuschicken und dass es schon zu spät sei, weil sie sowas nur noch nach 3 Monaten annehmen (aber witzlos, man sagte mir man solle ihnen dann wenn eins Schlüpft das Bild schicken, aber dann betonte besagter Anbieter nochmal seine doch so bekannte Kulanz und akzeptierte es). Die war aber nach und nach schon tot. Ich habe mich bereit erklärt jede einzelne eingelegte Arbeiterin zuzuschicken, aber sie muss wohl lebendig sein um es besser zu "prüfen"...
Ich meine, wenn die Kolonie seit sie irgendwo in Asien ausgegraben wurde keine Gamergate gesehen hat, ist es doch logisch dass die Arbeiterinnen sehr alt waren. Kommt ja kein Nachschub an neuen workern. Eine Befruchtung einer neuen Arbeiterin war ja auch nie möglich, da logischer weise jeder einzelner die Gammae fehlten. Was mich stört ist einfach, dass sie erst ein Bild verlangt haben, und man versicherte mir es reicht. Doch dann, nach den zich Monaten erst haben sie die Kolonie lebend verlangt, wie schon gesagt, um es genauer zu prüfen. Da ist meines Wissens nichts zu prüfen. Eben die Individuen der Kolonie nach Gammae absuchen und das wars.
Naja, genug aufgeregt. Irgendwo kann ich den Anbieter ja verstehen, aber dieses unklare hin und her regt auf. Hätten sie von Anfang an geschrieben "schick uns die Kolonie bitte lebend zurück und du kriegst dein Geld erstattet" hätte es doch auch gemacht und nicht erst nach einem halben Jahr ohne Gamergate. Ich (13) habe mit meinem Vater extra den Kurz Urlaub in Berlin geplant um den Antstore zu besuchen, und da frage ich mich, ist es so schwer als so ein großes Unternehmen einem Nachwuchshalter der extra aus dem Westen NRWs gekommen ist sein Geld für eine "kaputte" Kolonie zurück zu geben? Ich habe mit besagtem Shop ebenfalls telefoniert, und meiner Meinung nach war es beiden Gesprächsbereiligten (mir und Shop) klar dass die Kolonie von Anfang an Gamergaten los war.
Shop entschuldigte sich mit der Begründung dass es wohl sehr schwer sei Gamergaten zu identifizieren und bot mir 50% aus Kulanz an. Die nahm ich an und freute mich auch. Diese Gutschrift (!) habe ich dann noch verpulvert. Aber der Shop ist für mich erstmal Tabu, wer solche Kolonien verkauft sollte doch zumindest selber getestet haben ob die Kolonie überhaupt tauglich ist Arbeiterinnen aufzuziehen.