Diskussionsthread zu Barristan's Pheidole flaveria
#9 Re: Diskussionsthread zu Barristan's Pheidole flaveria
Ich habe mir jetzt auch noch mal genauer die Angaben bei Antstore angesehen. Dort schreiben sie Südchina und listen einige Provinzen auf. Bis auf Guangxi zählt aber keine dieser Provinzen zu Südchina (siehe: http://www.forumchina.de/provinzen-china/suedchina.html).
Evtl. hast Du ja bei einer dieser Provinzen teilweise dann kühles Klima ermittelt, was sehr gut sein kann, da z. B. einige der Provinzen zu Nordwestchina zählen und ein Kontinentalklima aufweisen. Da herrschen im Winter auch sehr kühle Temperaturen.
Ist halt jetzt die Frage, was stimmt. Südchina oder die einzelnen Provinzen?.
Wobei ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen kann, dass die Art in so unterschiedlichen klimatischen Zonen vorkommt. Kontinentalklima ist auch eher trocken, aber bei der Art wird eine recht hohe Luftfeuchtigkeit angegeben. Das würde dann eher dann für die Gebiete sprechen, die auch regelmäßig vom Monsun betroffen sind.
Ich denke, dass ich mal Antstore anschreiben werde.
Evtl. hast Du ja bei einer dieser Provinzen teilweise dann kühles Klima ermittelt, was sehr gut sein kann, da z. B. einige der Provinzen zu Nordwestchina zählen und ein Kontinentalklima aufweisen. Da herrschen im Winter auch sehr kühle Temperaturen.
Ist halt jetzt die Frage, was stimmt. Südchina oder die einzelnen Provinzen?.
Wobei ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen kann, dass die Art in so unterschiedlichen klimatischen Zonen vorkommt. Kontinentalklima ist auch eher trocken, aber bei der Art wird eine recht hohe Luftfeuchtigkeit angegeben. Das würde dann eher dann für die Gebiete sprechen, die auch regelmäßig vom Monsun betroffen sind.
Ich denke, dass ich mal Antstore anschreiben werde.
#10 Re: Diskussionsthread zu Barristan's Pheidole flaveria
Heute bekam ich die Antwort vom Antstore:
In der Hauptstadt Nanning hat es derzeit 21 °C.
vielen Dank für den Hinweis.
Das stimmt, dass nur die Region Guangxi im süden Chinas liegt.
Die Regionen hatten wir von unseren Lieferanten genannt bekommen.
Dieser hatte sich aber auf Guangxi zum sammeln beschränkt.
Wir werden diese Information anpassen, damit diese wieder richtig ist.
In der Hauptstadt Nanning hat es derzeit 21 °C.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 17. Juli 2015, 20:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
#11 Re: Diskussionsthread zu Barristan's Pheidole flaveria
Hallo.
Meine sind auch inzwischen eingetroffen ich kann dass nicht verstehen.. Wirklich jeder sagt mir sie halten keinewinterruhe aber meine sind auch seid Anfang an nur in RG. Aussenaktivität ist gleich 0 . Dass höchste was bis jetzt war , war dass zwei Ameisen draußen waren.. Von ca 100 !! ( habe mehr bekommen als bestellt hahaha ) ich habe eine kleine Schabe rein geworfen die wurde in den Nacht auch getötet aber nichtmal Angekabbert bzw ins Nest geholt! Für Honig interessieren Sie sich auch 0.0
Echt traurig..
Meine sind auch inzwischen eingetroffen ich kann dass nicht verstehen.. Wirklich jeder sagt mir sie halten keine
Echt traurig..
#12 Re: Diskussionsthread zu Barristan's Pheidole flaveria
Wie feucht oder trocken hältst Du sie denn? Ich konnte feststellen, dass die Aktivität zunahm nachdem ich den Sand besprüht habe. Allerdings hält die Feuchtigkeit nicht sehr lange an. Humusboden wollte ich jetzt auch nicht reintun, weil sich dann evtl. die Ameisen dazwischen einnisten...
-
- Einsteiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 17. Juli 2015, 20:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
#13 Re: Diskussionsthread zu Barristan's Pheidole flaveria
Ich habe 24-26 grad und ca 70 % Luftfeuchtigkeit.
Honig sowie Schaben werden trotzdem nicht angerührt einfach nur traurig habe mehr erwartet bin ganz schön enttäuscht..
Honig sowie Schaben werden trotzdem nicht angerührt einfach nur traurig habe mehr erwartet bin ganz schön enttäuscht..
#14 Re: Diskussionsthread zu Barristan's Pheidole flaveria
MaxiKoe123 hat geschrieben:Ich habe 24-26 grad und ca 70 % Luftfeuchtigkeit.
Honig sowie Schaben werden trotzdem nicht angerührt einfach nur traurig habe mehr erwartet bin ganz schön enttäuscht..
Hoffen wir mal, dass die Aktivität noch zunimmt. Jedenfalls ist meine Pheidole pallidula Kolonie (mit gerade mal 12 Arbeiterinnen) viel aktiver derzeit, die tragen eine Fruchtfliege nach der anderen in das Reagenzglasnest und ich sehe fast immer 1 Arbeiterin draußen furagieren.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 17. Juli 2015, 20:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
#15 Re: Diskussionsthread zu Barristan's Pheidole flaveria
Ich habe gerade nochmal neuen honig angeboten ,direkt vor's RG gelegt..
Ne neue Schabe habe ich auch rein gelegt mal gucken ob es diesesmal was wird.
Ne neue Schabe habe ich auch rein gelegt mal gucken ob es diesesmal was wird.
- AlexM.
- Halter
- Beiträge: 216
- Registriert: 2. Mai 2010, 15:22
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#16 Re: Diskussionsthread zu Barristan's Pheidole flaveria
Hej Barristan!
Zu Deinem Satz
Ich stimme Dir voll und ganz zu!
Auch wenn du natürlich nun keinen Einblick in das Nest mehr hast, somit auch etwas weniger Kontrolle über verschiedene evntl. Schädliche Dinge die du mit Einblick haben könntest, trotzdem denke ich das sich laut deinen Ausführungen deine Kolonie derzeit sehr wohl fühlt und es Ihr gut geht, von daher finde ich ist Deine Einstellung richtig das es zu verschmerzen ist nicht mehr ins Nest schauen zu können.
Hälsningar
Alex
Zu Deinem Satz
Barristan hat geschrieben:Es ist natürlich bedauerlich, dass ich jetzt keinen Einblick mehr habe, aber falls es der Entwicklung der Kolonie gut tut, ist das zu verschmerzen.
Ich stimme Dir voll und ganz zu!
Auch wenn du natürlich nun keinen Einblick in das Nest mehr hast, somit auch etwas weniger Kontrolle über verschiedene evntl. Schädliche Dinge die du mit Einblick haben könntest, trotzdem denke ich das sich laut deinen Ausführungen deine Kolonie derzeit sehr wohl fühlt und es Ihr gut geht, von daher finde ich ist Deine Einstellung richtig das es zu verschmerzen ist nicht mehr ins Nest schauen zu können.
Hälsningar
Alex