Diskussionsthread zu Camponotus nigriceps von Panman

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Diskussionsthread zu Camponotus nigriceps von Panman

Beitrag von Imago » 31. März 2009, 10:21

Hallo Panman!

Vielleicht besteht ja die Möglichekit die kleine Kolonie zu pushen. Die Gyne hat sich auf ihre noch kürzlich vorhandenen Arbeiterinnen eingestellt, Tips wie z.B. gib ihr noch ein wenig Zeit, sind glaube ich hier wirklich fehl am Platze! Eher läuft Dir meiner Meinung nach die Zeit davon.
Wie sieht es bei Dir mit dem Futterangebot aus?

Wird denn Nahrung aufgenommen?

LG Imago



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Diskussionsthread zu Camponotus nigriceps von Panman

Beitrag von eastgate » 31. März 2009, 12:06

Hallo,

ich denke die Gyne hat sicher noch Reserven, auf jeden Fall ist sie stark physogastrisch. Bevor sie verhungert wird sie ihre Brut fressen.

Wie ist denn ihr Brutstatus, sind noch Puppen da?

Versuch die Gyne auf jeden Fall erstmal mit ihrer Brut in ein Reagenzglas zu geben. Dieses stellst Du denn am besten in eine kleine Tupperdose oder so. Diese hältst Du denn bei ca. 22 Grad und 60% LF. Wenn sie nicht vergiftet ist, hat sie so auf jeden Fall die beste Chance.

Ansonsten wäre pushen sicher eine Möglichkeit. Aber wenn Du es so versuchst, auf jeden Fall mit Camponotus nigriceps Puppen oder einer anderen australischen Art, die aus dem Gebiet kommt! Ich würde Dir hier gern Helfen, komme aber im Moment nicht an Puppen ran, da ich das Nest aufbrechen müsste. Aber ich lege auf jeden Fall ein RG in die Nähe des Nestes. Vielleicht bringen sie ja Puppen zum Sonnen raus, dann kann ich Dir ein paar schicken.

Gruß

EastGate



Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Diskussionsthread zu Camponotus nigriceps von Panman

Beitrag von Jacky » 31. März 2009, 13:19

Hallo Panman,

es ist natürlich bitter was dir bzw. deinen Tieren wiederfahren ist und kann deine Verzweiflung sehr gut verstehen.
Deinem zuletzt geposteten Bild zufolge sind noch Puppen da, deshalb denke ich schon das daraus noch was wird. Auch wenn die Gyne derzeit der Brut keine Beachtung schenkt, sobald aus den Puppen Arbeiterinnen schlüpfen werden die dann die Aufgabe übernehmen.
Jetzt kannst du nur hoffen das sie die Puppen nicht frisst!

Gruß, Jacky



Panman
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 19. März 2007, 17:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: Diskussionsthread zu Camponotus nigriceps von Panman

Beitrag von Panman » 31. März 2009, 15:25

Hallo.

Die Queen ist in einem RG mit Ihrer Brut.

Brut besteht aus 3 oder 4 Puppen und einigen Larven.
Temperatur habe ich jetzt bei 22-23 Grad. Sie ist sehr aufgeregt, rennt schon den ganzen Tag auf und ab aber will von Ihrer Brut nichts wissen.
Der Ernährungszustand dürfte noch einige Zeit ausreichend sein. Ich hoffe dass bis dahin die ersten Arbeiterinnen geschlüpft sind.
Nach meiner Berechnung sollte dies in 2 Wochen der fall sein wenn sie nicht gefressen werden.
Allerdings will sie patu aus dem RG raus hatte gestern den Wattestopfen entfernt und 1h später rannte Sie im kleinen Becken umher. Dieses hat sich gerade auch nicht geändert.

jetzt habe ich das RG inc. Queen wieder verschlossen.
Erstmal etwas ruhe wird Ihr bestimmt gut tun.

Aber auch an dieser Stelle schon mal DANKE!


Update vom 02.04.2009

Es sieht nicht gut aus! Die Queen ist zwar etwas ruiger geworden aber weist auch leichte Vergiftungserscheinungen auf.
Sie liegt oft auf dem Rücken und kommt nur schlecht wieder auf die Beine.
Ich habe sie gestern noch mal aus dem Regenzglas herausgenommen und habe Sie in eine etwas grösseres Behältnis ( Große Sptritze ) gelegt,
da Sie sich im RG kaum drehen konnte.
Ansonsten sind noch 5 Puppen vorhanden und 3-4 Larven.
Werde Ihr jetzt Ruhe gönnen und hoffen das Sie überlebt.


MFG
Stefan



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“