User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread zu Kellogz's Pheidole !!!

Diskussions- und Frageforum fĂĽr bestehende Haltungserfahrungen.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
Beiträge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#41

Beitrag von Scooby » 30. August 2006, 03:39

Ich danke Dir fĂĽr die Info, kellogz!
Bitte beobachte weiter.

Was mich noch interessiert: Wie ist der Zustand des Ytong? Wird weitergeknabbert?

Scooby



Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
Beiträge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#42

Beitrag von Scooby » 10. September 2006, 17:43

Hallo Kellogz!

Es sind wieder ein paar Tage ins Land gezogen... wie steht es um Dein Ytong-Nest? Und ĂĽberhaupt... was macht die Kolonie!?

Scooby



Benutzeravatar
Keiler
Halter
Offline
Beiträge: 271
Registriert: 17. Oktober 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#43

Beitrag von Keiler » 10. September 2006, 21:44

Hallo !!!

Wenn sich meine Pheidole pallidulas nicht gerade gegenseitig umbringen :verrĂĽckt kann ich durchaus beobachten wie die Soldaten gefĂĽttert und auch geputzt werden . Werde mal testen ob ich das mit der Kamera einfangen kann

GrĂĽĂźe , Keiler



kellogz
Halter
Offline
Beiträge: 313
Registriert: 15. Mai 2006, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#44

Beitrag von kellogz » 11. September 2006, 15:55

Hey Scooby =)

Also meiner Kolonie gehts blendent! Brut is wie immer viel vorhanden! DĂĽrften nun ca. 700 Ants sein!

Der Ytong zeigt deutliche Fraßspuren! Ein Gang zwischen 2 Kammern wurde geknabbert und die ränder der kammern wurden alle deutlich bearbeitet! :)

Das tollste ist wenn ich lebende Pinkymaden ins Formicarium werfe! Ein sehr interessantes Schauspiel wird dann geboten :D

MfG Kellogz



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#45

Beitrag von Rolande » 12. September 2006, 00:04

Bin auf eure Bilder sehr gespannt.
Ich werde ĂĽbrigens am Wochenende auch mal versuchen, ob meine Pheidole pallidula Kolonie auch in ein Ytong-Nest zieht.

MfG Rolande



Benutzeravatar
Keiler
Halter
Offline
Beiträge: 271
Registriert: 17. Oktober 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#46

Beitrag von Keiler » 15. September 2006, 14:42

Hallo !!!

Leider ist es mir bis jetzt noch nicht gelungen die Soldat-Reinigungs-Aktion festzuhalten . Dafür hab ich mal die Larvenstation aufgenommen . Evtl zu erkennen , unten werden die Larven in Reih und Glied gelegt um sie optimal versorgen zu können . Der Nachwuchsklumpen in der Mitte wurde heute erst dort untergebracht , die Queen hatte in den letzten Tagen enorm viele Eier gelegt weshalb es dort ziemlich eng wurde :-)

Liebe GrĂĽĂźe , Keiler
Dateianhänge
Pheidole von Keiler.JPG



Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
Beiträge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#47

Beitrag von Scooby » 15. September 2006, 16:43

Wow!! Ein tolles Foto, Keiler. *Daumen hoch*
Wirkt gut diese "Kuhle", die vom rötlichen Licht angeleuchtet wird.

Der Ytong in der Kuhle (oder generell?) ist sicher schön feucht, nicht!? Lässt sich gut anschauen, wie die Larven von den Puppen separat gelagert werden, eben um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen und um sicher zu stellen, daß keine zwischen den Puppen verloren geht u. verhungert.
Meine Pheidole sp. hier in Texas lagern ihre Brut ebenso. Die Puppen kommen an die Wand der Dose, die Larven auf die feuchte Küchenrolle.

Den Puppen nach zu urteilen wird Deine kleine Kolonie bald, zahlenmäßig gehörig ansteigen. :)
Majorpuppen erkannte ich jetzt nicht, dafür ist das Pic doch etwas zu unscharf. Guck mal rein, Keiler. Sie sind sofort an den großen Köpfen zu erkennen. Ganz easy Sache.

Danke für den Beitrag!

Scooby



Benutzeravatar
Keiler
Halter
Offline
Beiträge: 271
Registriert: 17. Oktober 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#48

Beitrag von Keiler » 15. September 2006, 17:01

Hi !!!

Das rote Licht verwende ich um die Tiere nicht zu sehr zu Stressen . Mein y-tong ist komplett abgedunkelt da rote Folie scheinbar garnix bringt . Deshalb ist es auch so schwer die Soldaten-Säuberungs-Aktion zu knipsen ; kaum ist der Deckel ab wirds hektisch .
@ scooby : Vielen Dank , das Nest wird selbstverständlich schön feucht gehalten . Im Moment entwickeln sich meine kleinen Schätze wirklich Prima , hab auch keine Mordaktionen mehr beobachtet . Ich erkenne 5 !!! frisch geschlüpfte Soldaten , sie sind ganz hell Pigmentiert und stehen ziemlich regungslos in der Nähe der Königinnenkammer , außerdem etwa 3 Soldatenpuppen .

LG , Keiler



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“