User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread zu Safiriels Camponotus herculeanus

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#49 AW: Diskussionsthread zu Safiriels Camponotus herculeanus

Beitrag von Colophonius » 17. November 2014, 21:00

Weißt du wie hoch die Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank ist? Daran könnte der schnelle Wasserverlust auch liegen.



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#50 AW: Diskussionsthread zu Safiriels Camponotus herculeanus

Beitrag von Safiriel » 18. November 2014, 18:45

Das weiß ich leider noch nicht, aber das lässt sich ja ändern. Ich dachte im Kühlschrank wäre es normalerweise eher feucht?

Ich geb Bescheid wenn ich gemessen habe.



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#51 AW: Diskussionsthread zu Safiriels Camponotus herculeanus

Beitrag von Safiriel » 20. November 2014, 22:51

Also auch nach heute ist die Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank etwa bei 85%. Das kann als Ursache also ausgeschlossen werden.

Ich bin noch nicht sicher, ob ich ein zweites RG anschließe, oder mit einer Insulinspritze versuche den Tank aufzufüllen. Beides müsste ich erst in der Apotheke besorgen.



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#52 AW: Diskussionsthread zu Safiriels Camponotus herculeanus

Beitrag von Colophonius » 20. November 2014, 23:23

Ich würde ein zweites RG anschließen. Das Auffüllen führt leider sehr schnell zu Überschwemmungen und sonstigen Problemen.



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#53 AW: Diskussionsthread zu Safiriels Camponotus herculeanus

Beitrag von Safiriel » 22. November 2014, 23:18

Das zweite RG ist jetzt dran. Da alle anderen Ameisen keinen Wasserverlust zu vermelden haben, tippe ich wirklich auf Kapillarkräfte.



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#54 Re: Diskussionsthread zu Safiriels Camponotus herculeanus

Beitrag von Colophonius » 25. April 2015, 12:02

Heb' mal das Becken hoch und schau drunter, so findet man Erdnester in dünnem Substrat ziemlich einfach.



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4178
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5804 Mal
Danksagung erhalten: 4776 Mal
Kontaktdaten:

#55 Re: Diskussionsthread zu Safiriels Camponotus herculeanus

Beitrag von Erne » 25. April 2015, 12:41

Ist ja ein Ding, das Arbeiterinnen einfach so verschwinden.
Camponotus herculeanus sind geschickt auf den Beinen, können hervorragend klätern und auf Glas und Kunststoffen prima laufen.
Könnten die fehlenden Ameisen nicht auch ausgerückt sein?

Grüße Wolfgang



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3136
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1343 Mal
Danksagung erhalten: 868 Mal

#56 Re: Diskussionsthread zu Safiriels Camponotus herculeanus

Beitrag von Sajikii » 25. April 2015, 19:00

Ich vermute hier eine "vereinfachte Zweignestbildung", womöglich um die perfekten Paramter für die Brut zu schaffen. Sie hocken sicher irgendwo versteckt - auch wenn ich das für so eine Gründerkolonie sehr gewagt halte, aber sie wissen schon warum.
Aber verständlich, dass man sich da etwas Sorgen macht. Ich hoffe, dieser Zustand normalisiert sich bald wieder.

LG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“