Disskusionsplatz für Myrmecia nigrocincta

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
Beiträge: 555
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 370 Mal

#17 Disskusionsplatz für Myrmecia nigrocincta

Beitrag von Meinerseinereiner » 11. April 2025, 16:03

Lifestyler94 hat geschrieben: ↑
11. April 2025, 11:31
Tatsächlich muss das schon der selben Gattung angehören.
Übergreifend werden die idR entsorgt / gefressen
Hi Lifestyler

Na denn wart ich mal ab ob du welche über hast für mich....

LG Meinerseinereiner



Lifestyler94
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 513
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 219 Mal
Danksagung erhalten: 303 Mal

#18 Disskusionsplatz für Myrmecia nigrocincta

Beitrag von Lifestyler94 » 13. Mai 2025, 11:10

Guten Tag,

grundsätzlich empfehle ich die Haltung wie einige Beiträge zuvor bereits erwähnt etwas zu optimieren,
damit eine Einsicht praktisch jederzeit möglich ist.

Ein externes Reagenzglas lässt sich gegen Dämmerung schnell abdecken,
ohne das man in ein Becken eingreifen muss

(Deckel ab, Rahmen ab, ... Vibrationen.. wären nicht gegen.)

Ein Zelt-Dach über dem RG ist simpel und lässt sich schnell abnehmen.

Die Entwicklungszeiten von Myrmecia nigrocincta :

Ei- Larve 9-14 Tage
Larve L1 bis L2 etwa 10 Tage
Larve L3 bis L4 etwa 8-12 Tage je nach Fütterung
(Hier ist die Phase, wo bei keiner Futterannahme gerne die eigenen Nachbarlarven verfüttert werden).
Puppe bis (Erstarbeiterin) etwa 12-15 Tage


= ~40 Tage bis 50 Tage für eine Erstarbeiterin.
Im Schnitt war ich überrascht, dass Myrmecia nigrocincta innerhalb von 6 Wochen Erstarbeiterinnen hervorbringen kann.


Um mein angeführtes Beispiel zu untermauern, hier ein Auszug einer Myrmecia nigriceps:


Bild_2025-05-13_110952990.png
Bild_2025-05-13_111017647.png
(Tagesaktuelles Bild,13.05/ 11 Uhr)

Mit einem Zeltdach, ist die Gründungskammer schnell abgedeckt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lifestyler94 für den Beitrag (Insgesamt 2):
JoachimMeinerseinereiner



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3174
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

#19 Disskusionsplatz für Myrmecia nigrocincta

Beitrag von Joachim » 13. Mai 2025, 11:50

Ich hoffe die Kolonie schafft es!

Mensch antbaron, du hast manchmal so eine engagierte und hilfreiche Ader. Wenn deine persönlichen Feldzüge und dein Ego nicht ständig im Weg stehen würden und deine nachtragende Art, wärst du tatsächlich eines der am meisten respektierten Mitglieder in der Ameisencommunity, denn du hast eigentlich so viel drauf. Ich hoffe mehr von dieser tollen Seite zu sehen, denn das ist wirklich ein guter life-style.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Joachim für den Beitrag (Insgesamt 2):
MeinerseinereinerErne



Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
Beiträge: 555
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 370 Mal

#20 Disskusionsplatz für Myrmecia nigrocincta

Beitrag von Meinerseinereiner » 13. Mai 2025, 12:07

Lifestyler94 hat geschrieben: ↑
13. Mai 2025, 11:10
Guten Tag,

grundsätzlich empfehle ich die Haltung wie einige Beiträge zuvor bereits erwähnt etwas zu optimieren,
damit eine Einsicht praktisch jederzeit möglich ist.

Ein externes Reagenzglas lässt sich gegen Dämmerung schnell abdecken,
ohne das man in ein Becken eingreifen muss

(Deckel ab, Rahmen ab, ... Vibrationen.. wären nicht gegen.)

Ein Zelt-Dach über dem RG ist simpel und lässt sich schnell abnehmen.

Mit einem Zeltdach, ist die Gründungskammer schnell abgedeckt.
Danke für die Zeiten =)*202 und was deine Abdeckung in dem Sinne angeht, hab ich einfach die Dame so wenig wie möglich stören wollen
und das Schaumstoffrohr dran gelassen mit dem die Dame bei mir ankam. Hatte bisher auch noch nie so Probleme mit einer Gyne, wie mit dieser.
Und Futter steht immer zur Verfügung, alle 2 Tage frisch Protein dazu Zuckerwasser, Honigwasser, Invertzuckermische und Pollen.
Temperatur ist auch gleichbleibend sowie LF der Tageszeit entsprechend variierend, von 50 - 75%

LG Meinerseinereiner



Lifestyler94
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 513
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 219 Mal
Danksagung erhalten: 303 Mal

#21 Disskusionsplatz für Myrmecia nigrocincta

Beitrag von Lifestyler94 » 13. Mai 2025, 12:24

Ja, wobei ich den direkten Kontakt mit dem Schaumstoff für nicht optimal halte.
Es vergiftet die Ameise zwar nicht, aber die Isolierung ist nur für den 1-2 tägigen Versand gedacht.
Ich weiß nicht, ob das optimal im Becken ist.

Viele Leute melden sich mit einem ähnlichen Aufbau;
dass also das Reagenzglas im Becken platziert wird. Im Extremfall führt ein 30 cm langer Schlauch in ein 3D Nest mit einer größeren Abmessung
als 20x20cm.

Das aufzuarbeiten ist auch nicht wirklich einfach. So eine Myrmecia kann man problemlos im geschlossenem Reagenzglas bis zur ersten Arbeiterin aufziehen.
Meistens klappt das sogar besser, als hätte die Auslauf.

Ähnliche Erfahrungen gab es auch im Eusozial Forum - auch in Bezug auf Odontoponera und andere Ameisenarten, die seltener erfolgreich durch die Gründung kommen.
Häufig wird angeführt: Zu viel Platz kann auch Probleme machen.

Mein Hauptproblem in der Aufzucht von Myrmecia ist der absolut rasante Brutfraß bei Larven.

L1 und L2 Larven fressen die eigenen Eier und die größeren L3/L4 Larven fressen sich gegenseitig,
wenn binnen 12-16 Stunden kein Futter von der Gyne eingetragen wird.

Am Traurigsten ist, wenn dann mühevoll begleitete Königinnen oder Kolonien im letzten Moment
lebendige unentpuppte Kokons auf den Müll schmeißen und ich mit 2 Stecknadeln den Kokon öffne -
und mich am Ende noch stechen lasse.

Selbst große Kolonien, wie letztens der Bericht von McLovin zeigen auf,
wie krass Myrmecia auf die Haltung reagiert.



Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
Beiträge: 555
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 370 Mal

#22 Disskusionsplatz für Myrmecia nigrocincta

Beitrag von Meinerseinereiner » 13. Mai 2025, 16:01

Also den Schaumstoff kann man ja evtl noch austauschen, was die Befütterung angeht dafür müsste ich erstmal ins RG schauen können ob sich was tut und ich weis nicht ob es sofern was an Larven da ist besser ist wenn man das Proteinfutter in Form von Heimchenteil oder sonstigem direkt am Eingang vom Reagenz hinlegt. Näher geht ja wohl kaum.

Nun muss ich blöd Fragen woher bekommt denn die Gyne Protein und Zuckerwasser wenn das Reagenz zu ist für die 1. Arbeiterinnen, bzw. für die Larven?


LG Meinerseinereiner



Lifestyler94
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 513
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 219 Mal
Danksagung erhalten: 303 Mal

#23 Disskusionsplatz für Myrmecia nigrocincta

Beitrag von Lifestyler94 » 13. Mai 2025, 19:29

Also konkret aus meiner privaten, gemischten Händler-Sicht ist das eben so, dass
man eine Zahl x an Gynen aufzieht. Und Du musst die möglichst gleichmäßig aufziehen. Sonst ist kacke für den Abnehmer.

Als Privater denk ich mal, hätte ich nicht anders gehandelt und vermutlich sogar die gleiche Situation. - aber stell dir mal vor du hast eine bestimmte Zahl an Königinnen bei dir.

So viele Ant Cubes könnte ich mir nicht leisten - und auch bei den Boxen wird es irgendwann Platz-technisch eng. Irgendwann sind die Regale unten und oben voll. Und mehr Raum kostet auch mehr Geld.

Also musste ich ja im RG die Gynen ernähren. Einen Teil hatte ich mit Antcubes verbunden und das lief auch ganz gut (Skizze oben).

Dazu nimmst Du ein großes RG, eventuell mit Gipseinlage wie bei der M.nigriceps und fütterst im vorderen Drittel alle paar Tage
mit Zuckerwasser und wenn Larven vorhanden sind, dann gibt man ihr diverse Insekten (abgekocht).

Zerteilte Schabe beispielsweise.

Ich merk sogar, dass mit 1-3 Arbeiterinnen ein Nest unpraktisch ist, weil Myrmecia einfach unheimlich schwer zu halten ist.
Die haben ihre Eigenart. Da muss man sich neu erfinden und anpassen und jedes Mal revidieren wenn den Damen was nicht passt.

Manchmal nervt mich das auch, kannst du mir glauben - aber wenn's denn dann besser geht, freut mich das wieder.



Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
Beiträge: 555
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 370 Mal

#24 Disskusionsplatz für Myrmecia nigrocincta

Beitrag von Meinerseinereiner » 14. Mai 2025, 20:43

Lifestyler94 hat geschrieben: ↑
13. Mai 2025, 19:29
Als Privater denk ich mal, hätte ich nicht anders gehandelt und vermutlich sogar die gleiche Situation. - aber stell dir mal vor du hast eine bestimmte Zahl an Königinnen bei dir.

So viele Ant Cubes könnte ich mir nicht leisten - und auch bei den Boxen wird es irgendwann Platz-technisch eng. Irgendwann sind die Regale unten und oben voll. Und mehr Raum kostet auch mehr Geld.
Naja ich hoffe ja noch auf ein paar Puppen, siehe PN.

Und was die Cubes angeht, selbst drucken ist am billigsten, mach ich auch.

Aber um bei Thema zu bleiben, ich hoffe sie kriegt die Kurve, sie sieht auf jeden Fall gut aus, bewegt sich ab und zu, Wasser ist auch noch im RG, also ich hoffe immer noch das sich was tut =)*201

LG Meinerseinereiner



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“