User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Dolichoderus quadripunctatus Ameisenhaltungsbericht

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen
Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#9 Dolichoderus quadripunctatus

Beitrag von Doli » 30. April 2020, 20:04

1975

... 1) ... sie haben es geschafft! Irgendwann seit gestern sind die ersten Kleinen sozusagen geschlüpft. Der Nachwuchs ist etwas kleiner als die Generation vom letzten Jahr noch aus der Freiheit.

Eine neue ist in der Mitte rechts neben den Puppen und Larven zu sehen.

Bin stolz auf die Ladys ... sie sind jetzt noch aktiver und stürzen sich auch auf große tote Raupen, die sie dann regelrecht belagern ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 4):
Saskia80ZitrusAmeisenstarterRapunzula



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#10 Dolichoderus quadripunctatus

Beitrag von Doli » 4. Mai 2020, 06:30

1976

Jetzt haben die Kleinen Auslauf ... habe gestern Abend probeweise und provisorisch eine Arena 20*20 cm angeschlossen, die mit Ästen, einen kleinen Baum simulierend, dekoriert und eine kleine Futterstelle eingerichtet ... da ist ganz schön Action drauf!

Gerade eben habe ich die Flechten befeuchtet ... zack sind welche da und und untersuchen die noch nasse Stelle und trinken ...

Die machen richtig Freude die Dolis ... und sie haben wieder und weiterhin viel Brut, Eier, Larven und noch einige Puppen ...

Ich muss mal abends kalte Luft in die Wohnung lassen, damit sie nach Hause gehen, sie mal kurz erschüttern, damit sie Toter Mann spielen und dann zählen ... gemein, ich weiß!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 3):
ZitrusSaskia80Rapunzula



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#11 Dolichoderus quadripunctatus

Beitrag von Doli » 15. Mai 2020, 22:50

1987

... die zerlegen die neue Arena ... :shock: ... ne, is o.k.! Die Kleinen montieren aber tatsächlich die Flechten von den Ästen meines Baumes und verwenden die dann als Barriere um das Nest. Gemeinerweise machen die das entweder tagsüber, wenn ich nicht da bin, oder aber, wenn ich nachts tief schlafe! Böse Mädels ... würde ich gerne beobachten!

Und sie werden immer mehr ... 4)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 3):
ZitrusSaskia80Rapunzula



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#12 Dolichoderus quadripunctatus

Beitrag von Doli » 7. Dezember 2020, 21:55

Ha, Rapunzula hat mich gerade an meine Dolis erinnert, die ja im Kühlschrank vor sich hinschlummern ... also, zwischen Käse, Wurst und anderem Gedöns, da hausen sie zur Zeit ...

2131

Ich hab sie mal ganz kurz rausgenommen um schnell ein paar Schnappschüsse zu machen. Witzig ist ja schon, dass sogar bei knappen 7 Grad ein zwei drei von den Kleinen gaaaaanz langsam zwischen den beiden Gruppen hin und her pendeln. Das ist mir auch schon die letzten Wochen aufgefallen.

2132

Da sieht man die beiden Gruppen mal ...

2133

2134

Alle zwei Wochen bewässere ich die das Tonbett in der Mitte des Nestes. Ansonsten gibt es bis jetzt gar nix zu futtern ... allerdings werde ich die Kleinen, so wie im letzten Winter, Mitte Januar schon aus der Winterruhe holen, das scheint sie nicht zu stören ... sobald die Temperaturen etwas ansteigen werden sie aktiv und die Königinnen legen dann auch recht schnell Eier, wenn es wieder so läuft.

Ich bin gespannt ... 🤗
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 4):
RapunzulaZitrusErneSerafine



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#13 Dolichoderus quadripunctatus

Beitrag von Doli » 23. Dezember 2020, 19:28

2185

Heute mal wieder ein Bild der Gesamtanlage für meine Ameisen ... wie schon gehabt rechts oben das Ytongnest der Pogonomyrmex rugosus mit den beiden Arenen.

Ganz links habe ich eben die neue Arena für meine Dolichoderus quadripunctatus aufgebaut und diese müssen jetzt über einen fast 1,2 Meter langen Schlauch in den Untergrund zu ihrem Nest. Den Schlauch erkunden sie schon und die ersten sind fast bis zur neuen Arena vorgedrungen. Denn ich hole heute meine Dolis aus der Winterruhe (das hab ich letztes Jahr auch so früh getan und sie sind sofort wieder aktiv) ... und wenn sie es dann nachher geschafft haben, dann gibt’s auf der Wurzel ganz was leckeres Süßes ... 🤫😋

(Im Fach links unten die beiden Digfixnester sind leer, die stehen nur da, damit man den ganzen Krimskrams dahinter nicht so gut sieht ... 😂)

2187

Hier sieht man im Großen und Ganzen die Anlage der Pogos. Das Ytongnest und die kleine Arena (20*20) im Vordergrund und die große Arena (40*20) dahinter.

2186

Die Arena für meine Dolis ... mit der großen Wurzel und einem Ast, auf dem ich dann auch das Futter auslege. Ich überlege noch, ob ich, wie im letzten Jahr, noch eine Art Baum installiere, damit sie richtig in die Höhe klettern dürfen.

2188

Und dann noch das derzeitige Nest der Dolis. Die will ich vielleicht noch in ein kleines Digfixnest umsiedeln, das dann ihrem Platzbedarf besser entspricht. Letztes Jahr wollten sie gemeinerweise nicht umziehen ... 🙄

Eigentlich wollte ich die Dolis direkt mit der großen Arena der Pogos verbinden, aber ich hab irgendwie schiss, dass die sich heimlich ins Nest der Pogos schmuggeln und dann über die Ytongporen entkommen können ... hab ich also mal gelassen ... 😇

PS: das wird ein Doppelpost, betrifft ja beide Arten ... 😂😂😂

———-

Nachtrag:

Ha, sind die schnell ... die erste war eben schon am gestreckten Honig ... 😍 ... irre, gerade mal eine Stunde ist alles verbunden! Mal beobachten, die rekrutieren super schnell, was gleich so passiert ...

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 5):
ErneRapunzulaManticorAndiKeZitrus



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#14 Dolichoderus quadripunctatus

Beitrag von Doli » 31. März 2021, 22:16

Mal wieder ein unscharfes Bild ... mit den drei Königinnen. Wollte sie nicht stören ...

2289

Im Moment verteilen sie sich auf mehrere Kammern, alle drei Königinnen und ein Teil der Brut sind auf dem Foto und der Rest des Volkes ist über vier weitere Häufchen verteilt ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 2):
ZitrusRapunzula



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#15 Dolichoderus quadripunctatus

Beitrag von Doli » 31. März 2021, 22:17

Doli hat geschrieben:
31. März 2021, 22:16
Mal wieder ein unscharfes Bild ... mit den drei Königinnen. Wollte sie nicht stören ...

2289

Im Moment verteilen sie sich auf mehrere Kammern, alle drei Königinnen und ein Teil der Brut sind auf dem Foto und der Rest des Volkes ist über vier weitere Häufchen verteilt ...
Nach der Winterruhe sind dieses Jahr einige Arbeiterinnen leider verstorben ... 😔 ... aber im Moment entwickelt sich alles sehr gut.



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#16 Dolichoderus quadripunctatus

Beitrag von Doli » 2. April 2021, 20:01



Mit dem Rekrutieren klappt es heute nicht so ganz ... 🙄 ... hab noch einen zehn Minuten langen Film, bis dann 5 Arbeiterinnen an der Mücke arbeiten, aber der kleine hier ist heller und besser.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag:
Serafine



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisen sonstige einheimische Gattungen/Arten-Haltungsberichte“