Doppelhaus...

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
BeitrÀge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#9 AW: Doppelhaus...

Beitrag von Frank Mattheis » 17. November 2009, 10:32

Danke Tim und danke, tau13.
Einfache Abtönfarbe, Tim, ich habe das kleine Nest schnell mal angefertigt, das waren vllt. 30 min. Arbeit. Die Messor in einen solchen kleinen Nest grĂŒnden zu lassen kommt ihren BedĂŒrfnissen nach Sicherheit, etwas Grabarbeit und nach der hier im gewissen Maß möglichen "individuellen" Ausgestaltung der Wohnhöhle entgegen.
Der Ytong steht natĂŒrlich, wie der letzte in einen kleinen Wasserbad, so dass die unteren Bereiche feucht sind.
He, tau13, so fÀngt doch alles an..;). Ausserdem sind die barabarus sehr schöne Ameisen mit oft sehr schön gefÀrbten Majoren.
Was die Skepsis Deiner Freundin angeht, sei da hartnĂ€ckig, aber rĂŒcksichtsvoll. Sie wird sich mit Deinem neuen Hobby anfreunden (mĂŒssen? :))...

LG, Frank.



Erne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10

Beitrag von Erne » 17. November 2009, 15:29

Immer wieder neue Ideen.
Sind 2 sehr schöne Königinnen, besonders die GrĂ¶ĂŸere.
Vielleicht ist es dir spÀter möglich die Art zu bestimmen.
In Erde grĂŒnden zu lassen, von mir bevorzugt angewendet bei Arten wo ich erstmals eine GrĂŒndung versuche oder bei empfindlichen Arten.
Scheue mich allerdings davor eine GrĂŒndung im Ytongnest zu empfehlen.
Eine passende Befeuchtung hinzubekommen, ist mit Übung und Erfahrung gut machbar.
Neueinsteiger berichten mir das sie damit doch ordentlich Probleme haben.

DrĂŒcke dir die Daumen das du bald ĂŒber Nachwuchs berichten kannst.
GrĂŒĂŸe



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
BeitrÀge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#11 AW: Doppelhaus...

Beitrag von Frank Mattheis » 17. November 2009, 15:37

Danke Erne..:)
Diese hier sind eigtl. nicht empfindlich, besonders die grössere Art grĂŒndet sehr zuverlĂ€ssig und ist sehr robust. NatĂŒrlich auch im Reagenzglas.
Tiere der gleichen Art waren vor einiger Zeit schonmal im "Umlauf", wir nannten sie damals Messor cf. orientalis. Eine eindeutige Bestimmung steht aber noch aus.

LG, Frank.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“