Die Suche ergab 24 Treffer
- 2. August 2017, 00:48
- Forum: Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)
- Thema: Diskussion zu Eibenkoenigs Camponotus nicobarensis
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12390
Re: Diskussion zu Eibenkoenigs Camponotus nicobarensis
Bei den Pflanzen habe ich mich vorab bei einer Fachverkäuferin erkundigt. Laut ihrer Aussage stellten beide Pflanzen kein Problem bezüglich der Giftigkeit dar. Als ich Wochen später mit einem Freund die gleiche Fachverkäuferin befragte, meinte sie, dass sie es bei einer der zwei Pflanzen nicht riski...
- 31. Juli 2017, 00:34
- Forum: Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)
- Thema: Eibenkoenigs Camponotus nicobarensis (Haltungsbericht)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4940
Eibenkoenigs Camponotus nicobarensis (Haltungsbericht)
Ende Leider habe ich den Tod der Gyne zu verkünden, weshalb dieser Haltungsbericht hier endet. Ich habe zwei Monate nichts von der Kolonie hören lassen, daher schildere ich kurz den Verlauf. Nachdem ich mich über die geringe Außenaktivität der Arbeiterinnen beklagt hatte, gab es ca. 5 Tage später r...
- 2. Juni 2017, 00:42
- Forum: Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)
- Thema: Diskussion zu Eibenkoenigs Camponotus nicobarensis
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12390
Re: Diskussion zu Eibenkoenigs Camponotus nicobarensis
Da frage ich mich doch, wer dich hier so falsch beraten hat oder vielleicht ein falsches Bild von Camponotus nicobarensis vermittelt hat? Außerhalb dieses Forums habe ich mich auch über die Art informiert. Es war vermehrt "sehr aktiv" und "ausgeprägtes Rekrutierungsverhalten" zu...
- 30. Mai 2017, 16:39
- Forum: Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)
- Thema: Diskussion zu Eibenkoenigs Camponotus nicobarensis
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12390
Re: Diskussion zu Eibenkoenigs Camponotus nicobarensis
Letztendlich kann ich nur aus meiner persönlichen Haltungserfahrung berichten. Was ich vorab gehört und gelesen habe, geht eben damit nicht konform. Auch habe ich Videos von anderen Haltern gesehen, wo die nicobarensis mit 100+ Mädels keine Außenaktivität zeigen. Habe nicht erwartet, dass bisher so ...
- 30. Mai 2017, 11:47
- Forum: Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)
- Thema: Diskussion zu Eibenkoenigs Camponotus nicobarensis
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12390
Re: Diskussion zu Eibenkoenigs Camponotus nicobarensis
Ja, ich habe schon die Befürchtung, dass ich hier eine Kolonie Stubenhocker erwischt habe. Jetzt schlüpfen fast täglich neue Arbeiterinnen und die Gyne leistet gute Arbeit bei der Eiablage. Ich bin erstmal zuversichtlich, dass die Situation in 2-3 Monaten ganz anders ausschaut. Ich habe mir bereits ...
- 30. Mai 2017, 00:56
- Forum: Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)
- Thema: Eibenkoenigs Camponotus nicobarensis (Haltungsbericht)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4940
Eibenkoenigs Camponotus nicobarensis (Haltungsbericht)
Update #5 Meinen Camponotus nicobarensis geht es prächtig und sie sind jetzt mit ca. 60-70 Arbeiterinnen vertreten. Die erste Media ist auch schon da, zumindest habe ich noch nicht mehr gesehen. Ich habe die Einrichtung im Formicarium geändert. Hier die Historie: 27.04.2017 1.jpg IMG_20170427_22121...
- 24. April 2017, 17:39
- Forum: Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)
- Thema: Eibenkoenigs Camponotus nicobarensis (Haltungsbericht)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4940
Eibenkoenigs Camponotus nicobarensis (Haltungsbericht)
Update #4 Im Leben der Kolonie ist wieder Normalität eingekehrt. Nachdem ich die Zophobas Larve verfüttert habe, kann ich mich wieder an Spaß und Begeisterung erfreuen, die mit der Ameisenhaltung einhergehen. Zuerst musste ich die Verwüstungen beseitigen, die bei der Problembeseitigung entstanden s...
- 19. März 2017, 14:56
- Forum: Einsteiger Fragen und Informationen
- Thema: Camponotus nicobarensis die richtige Temperatur
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2211
Re: Camponotus nicobarensis die richtige Temperatur
Die Temperatur in der Arena soll bei den Camponotus nicobarensis schon um ca. 2°C höher als im Nest sein. Ich habe folgende Lufttemperaturen mittels Thermostat eingestellt: Tag 28°C Nacht 23°C Ich verwende 2 Heizquellen. Eine Heizfolie, die an die Rückwand des Formicariums geklebt ist, und ein 3m He...