Eine erste Möglichkeit für eure Ameisenhaltung, wenn es darum geht, Ameisen unterzubringen, warum?
Ein Reagenzglas ist gut brauchbar, um eine selbst gefangene
Hört sich gut an und scheint einfach und praktikabel zu sein, ist dem so?
Genauer betrachtet ist das nur der Versuch, sich dahin zu bewegen, unseren Ameisen etwas anzubieten, das es mit unserer Ameisenhaltung was werden könnte.
Ameisen grĂĽnden, leben in den unterschiedlichsten Naturbegebenheiten.
Ameisen in Reagenzgläsern in der Gründungszeit unterzubringen, ist nicht mehr als ein Notbehelf.
FĂĽr uns Halter allerdings eine wesentliche Grundlage, wir wollen ja mit dabei sein(Einsicht), bei dem was da wird.
Wird nicht für jede Art funktionieren, was möglich ist, ergründen wir hier im Forum.
Wo liegen die Vorteile fĂĽr ein Reagenzglasnest, gibt es die ĂĽberhaupt?
Aus Ameisensicht > keine.
FĂĽr uns > Halter?
Gute Einsicht
Ein halbwegs steriler Raum
Passendes Mikroklima
Gut zu handhaben
Sicherlich lieĂźen sich noch weitere GrĂĽnde finden.
Fällt Eure Entscheidung dahingehend, es anzufangen mit einer Reagenzglashaltung, stellt sich eine weitere Frage, wie muss so ein Reagenzglas aussehen, hergerichtet werden?
Einfach Watte reinstopfen mit etwas Wasser, reicht das?
Eher wohl nicht.
Auslaufende Wassertanks durch unzureichenden Wattestopfen, gibt es immer wieder nachzulesen.
Das andere Extrem ist auch möglich, auch wenn eine derartige Diagnostizierung eher wohl nicht machbar ist.
Zu trocken wegen zu dichtem Wattestopfen, durchaus in Betracht zu ziehen, wenn es nichts wird mit einer GrĂĽndung.
Kein umfassendes Konzept, eine Herangehensweise, wie ich versuche Reagenzgläser für meine Ameisenhaltung Reagenzgläser herzurichten.
Ausgangsmaterialien
Eine Hilfe um den Wattestopfen möglichst kompakt in das Reagenzglas zu bekommen.
Ob das gelungen ist, brauchbar ist, da hilft nur ausprobieren.
Das Reagenzglas mit der Ă–ffnung nach unten stellen und gucken, was Ihr da gewerkelt habt.
War es das jetzt schon?
Nein, je nach Art braucht es eine andere Feuchtigkeit/Mikroklima im Reagenzglas.
Neben dem Wattestopfen zum Wassertank ist das beeinflussbar, mit der Dichte des Wattestopfens der den Ausgang des Reagenzglases verschlieĂźt.
Herausforderungen die eine Ameisenhaltung interessant machen und mögliche Hintergründe liefern, wenn es nichts wird, eine claustral gründende
Ein kleines Volk, das in einem Reagenzglas lebt aufzuziehen, da gilt es auch passenden Bedingungen bereitzustellen, in dem Behältnis hinzubekommen, in dem das Reagenzglas liegt.
Das ist allerdings ein Thema, dass es spezieller zu beschreiben gilt.
GrĂĽĂźe Wolfgang